31.10.2013 Aufrufe

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Fremdsprachen<br />

4. Selbstständige Sprachverwendung – Stufe B2<br />

Am Ende <strong>der</strong> Stufe können Sie:<br />

• die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten<br />

Themen verstehen<br />

• im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen verstehen<br />

• sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales<br />

Gespräch mit einem Muttersprachler ohne Belastung für beide<br />

Gesprächspartner möglich ist<br />

• sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken,<br />

einen Standpunkt zu einem Problem erklären und die Vorund<br />

Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben<br />

Sehr gute bis muttersprachliche Kenntnisse<br />

5. Kompetente Sprachverwendung – Stufe C1<br />

Am Ende <strong>der</strong> Stufe können Sie:<br />

• ein breites Spektrum anspruchsvoller, auch längerer Texte verstehen<br />

und auch implizite Bedeutungen erfassen<br />

• sich beinahe mühelos spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter<br />

deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen<br />

• die Sprache wirksam und flexibel im gesellschaftlichen und beruflichen<br />

Leben o<strong>der</strong> in Ausbildung und Studium gebrauchen<br />

• sich klar und gut strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern,<br />

etwas ausführlich beschreiben o<strong>der</strong> berichten und Ihre Aussagen<br />

inhaltlich und sprachlich verknüpfen<br />

6. Kompetente Sprachverwendung – Stufe C2<br />

• entspricht fast <strong>der</strong> Kompetenz eines Muttersprachlers und wird von<br />

<strong>der</strong> VHS <strong>Erkrath</strong> <strong>der</strong>zeit nicht angeboten.<br />

In <strong>der</strong> Welt zu Hause<br />

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen<br />

erfor<strong>der</strong>n immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche<br />

Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.<br />

Wie keine an<strong>der</strong>e Bildungseinrichtung unterstützen die <strong>Volkshochschule</strong>n die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel<br />

„Erlernen <strong>der</strong> Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu för<strong>der</strong>n.<br />

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den<br />

Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis<br />

und för<strong>der</strong>n die Offenheit für an<strong>der</strong>e Kulturen.<br />

Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel zur Welt. In einem immer enger zusammenwachsenden Europa bilden sie eine sehr wertvolle<br />

Grundlage zu erfolgreicher Kommunikation. Sie sind notwendige Bedingung für die Einglie<strong>der</strong>ung in Schule, Ausbildung, Beruf und<br />

Gesellschaft. Sprachkenntnisse zu vermitteln und zu för<strong>der</strong>n ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags <strong>der</strong><br />

<strong>Volkshochschule</strong>.<br />

48<br />

Zur europaweiten Vergleichbarkeit <strong>der</strong> Sprachkenntnisse setzen die <strong>Volkshochschule</strong>n den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen<br />

für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen<br />

Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!