31.10.2013 Aufrufe

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

NEU - Volkshochschule der Stadt Erkrath

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ansprechpartner: Dr. Ursula Moldon<br />

Tel.: 0211/2407-4301<br />

N7013 Christo, Big Air Package, Gasometer Oberhausen (in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Kulturgruppe)<br />

Big Air Package im Gasometer Oberhausen ist mit einer Höhe von 90 Metern, einem<br />

Durchmesser von 50 Metern und dem Volumen von 177.000 Kubikmetern die größte<br />

Innenraumskulptur <strong>der</strong> Welt. Sie besteht aus 20.350 Quadratmetern Gewebe, das durch<br />

4.5000 Meter Seile geformt wird. Das Material ist durchscheinend, so dass das Licht von<br />

außen ins Innere dringt und „eine indirekte, transparente, geheimnisvolle Wirkung entfaltet“<br />

(Christo). Big Air Package kann man nicht nur von außen, son<strong>der</strong>n auch von innen<br />

erleben. „Betritt man das Innere, wirkt <strong>der</strong> Raum wie eine riesige Kathedrale“ (Christo).<br />

In Ergänzung zu Big Air Package findet im Unterbereich des Gasometers eine Ausstellung<br />

statt, die an die bedeutenden Projekte erinnert, die Christo und Jeanne Claude (verstorben<br />

2009) in den vergangenen fünf Jahrzehnten gemeinsam geschaffen haben (großformatige<br />

Fotografien von Wolfgang Volz, Entwurfszeichnungen und Filme).<br />

Abfahrt: Millrath S, S8: 10:16; Hochdahl, 10:18; <strong>Erkrath</strong> 10:21<br />

(Wagen 1, bitte Zustieg angegeben); Rückfahrt nach Absprache (später Nach -<br />

mittag) Verbindliche Anmeldung: Do., 22.08.2013 (Fahrt, Eintritt): 20,– ¤<br />

BEGLEITUNG<br />

ORT<br />

ZEIT<br />

ENTGELT<br />

Elke Nußbaum<br />

Oberhausen, Gasometer<br />

Samstag, 24.8.2013<br />

20,– ¤<br />

©Wolfgang Volz<br />

N7021 Einführung in die Architekturgeschichte II/13<br />

In diesem Kurs erhalten Sie anhand von ausgewählten Beispielen (Beamer, Video) <strong>der</strong> jeweiligen Epochen eine Einführung in die Architektur -<br />

geschichte. Dies Semester ist es die Zeit zu Beginn des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, des Jugendstils. Außerdem werden wesentliche Schlüsselbegriffe zum<br />

Erkennen und Verstehen von Bauwerken erarbeitet. Es entstehen Hilfen, mit denen sich anschließend je<strong>der</strong> unbekannten Bauwerken nähern kann.<br />

Ein gemeinsamer Ausstellungsbesuch ist geplant.<br />

DOZENT<br />

ZEIT<br />

Sabine Mayer-Terwort ORT Hochdahl Bürgerhaus, Versammlungsraum 3<br />

mittwochs, 25.9, 16.10, 6.+20.11, 4.12.2013, ENTGELT 10 Unterrichtsstunden, 30,– ¤<br />

17.30–19.00 Uhr, 5 Termine<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!