01.11.2013 Aufrufe

astrovitalis-Analyse für Barack Hussein Obama - Webs

astrovitalis-Analyse für Barack Hussein Obama - Webs

astrovitalis-Analyse für Barack Hussein Obama - Webs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitqualität: Erläuterungen<br />

Zeitqualität: Erläuterungen<br />

Wenn es um das ganze Leben geht, um Wohlbefinden und Fitness und um das anlagespezifisch<br />

Passenden, dann ist auch „Zeitqualität“ ein ganz wichtiger Bereich des vorliegenden Profils. Denn<br />

hier geht es um die Frage nach dem Richtigen zur „passenden Zeit“. Der Profiltext richtet sich also<br />

sowohl an Beraterinnen und Berater als auch an die Leserin oder den Leser, <strong>für</strong> die oder den das<br />

Profil erstellt wurde. Nicht immer gibt die Konstellation Hinweise auf einen „passende Zeit“. Aber<br />

falls Sie hier solche Hinweise finden, dann sollten Sie diese mit besonderer Aufmerksamkeit<br />

beachten.<br />

Die <strong>astrovitalis</strong>-Zeitqualitätsanalyse<br />

Für unterschiedliche Kontexte der <strong>astrovitalis</strong>-<strong>Analyse</strong>n ist es wichtig zu beachten, dass Lebensthematik<br />

und Zeitqualität in ihrer Deutlichkeit und/ oder ihrer Wahrnehmbarkeit sehr starken<br />

Schwankungen unterliegen können. Bitte beachten Sie als Coach oder Berater auch die entsprechenden<br />

Hinweise in den Erläuterungen zu den einzelnen <strong>astrovitalis</strong>-<strong>Analyse</strong>bereichen (Medizin,<br />

Psychologie, Astrologie und Wellness).<br />

Gründe <strong>für</strong> Schwankungen bei der Zeitqualität:<br />

1. Es kann durchaus vorkommen, dass eine Lebensthematik astrologisch ausgelöst ist, von der zu<br />

analysierenden Person aber nicht als solche wahrgenommen wird. Das Entwicklungs- und Wahrnehmungsniveau<br />

ist bei jedem Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt. Daher kann manche<br />

Thematik – wenn „Zeitqualität“ etwas anspricht, was eher noch unterentwickelt ist – „aus der<br />

Wahrnehmung heraus fallen“. Man merkt also einfach nichts – obwohl im Grunde aber doch<br />

(astrologisch nachweisbar) viel passiert. Dies ist relativ häufig der Fall. Viele Zeitqualitäten (astrologische<br />

Konstellationen) werden aber mehrmals im Leben ausgelöst. Dadurch hat prinzipiell jeder<br />

Mensch die Möglichkeit, „auf dem Entwicklungstreppchen der einzelnen Anlagen Schritt <strong>für</strong> Schritt<br />

nach oben zu steigen“. Immer aber lohnt es sich, über die in den <strong>astrovitalis</strong>-Profilen gemachten<br />

Aussagen zur Zeitqualität ernsthaft nachzudenken, auch wenn man zunächst meint, damit aktuell<br />

„nichts anfangen zu können“.<br />

2. Es ist der zeitliche Rahmen (Zeitorbis) zu beachten, in dem die gefundene Zeitqualität gültig ist.<br />

Es empfiehlt sich, generell einen eher „engen“ Zeitorbis zu wählen, um die Wahrnehmung stärker<br />

fokussieren zu können. Die Mitte des jeweils angegebenen Gültigkeitszeitraumes der Beschreibung<br />

der Zeitqualität entspricht normalerweise dem Zeitpunkt der stärksten Ausprägung. Bei zu<br />

„weiten“ Zeitorben, bei denen sich Lebensthemen beziehungsweise Zeitqualitäten auch häufiger<br />

überschneiden können, können Bild und damit eventuell Verständnis der jeweiligen Zeitqualität<br />

„verschwimmen“.<br />

3. Entscheidend <strong>für</strong> die Richtigkeit der <strong>astrovitalis</strong>-Zeitqualitätsanalyse ist letztlich Genauigkeit bei<br />

der Geburtszeitangabe. Dies zeigt ein „Problem“, das die Astrologen seit jeher kennen. Denn zeitliche<br />

und inhaltliche Aussagegenauigkeit kann leiden, wenn die angegebene Geburtszeit nicht mit<br />

der tatsächlichen – insofern dann also „unbekannten“ – Geburtszeit übereinstimmt. Allerdings<br />

bedeutet „kann leiden“ nicht „muss leiden“! Denn es hängt von sehr vielen, kompliziert zueinander<br />

im Verhältnis stehenden, Faktoren ab, ob eine „falsche“ Geburtszeit zu tatsächlichen Aussagefehlern<br />

führt oder nicht. Andererseits muss auch deutlich hervorgehoben werden: Die exakte Uhrzeitangabe<br />

ist nur in den Fällen gegeben, in denen bei der Geburt ein Dritter „auf den Sekundenzeiger<br />

geschaut“ und die Geburtzeit notiert hat. Generell wird die „genaue“ Geburtszeit von Krankenhäusern<br />

auch heute noch mit „+/ - 5 Minuten Abweichungen“ angegeben. Letztlich kann nach jahrzehntelanger<br />

Erfahrung des Programmautors gesagt werden, dass Geburtszeitangaben in der<br />

Regel in über 90% der Geburtsbilder hinreichend genau sind, sodass verlässliche Aussagen<br />

möglich werden. Als Berater oder Coach sollten Sie aber immer die Geburtszeitquelle hinterfragen.<br />

Es kann nützlich sein, aber nie schaden. Sollten Sie als Coach oder Berater hinsichtlich dieser<br />

Problematik Vorbehalte oder Zweifel haben, so können Sie sich gerne mit dem Programmautor in<br />

Verbindung setzen.<br />

<strong>astrovitalis</strong>-<strong>Analyse</strong> <strong>für</strong> <strong>Barack</strong> <strong>Hussein</strong> <strong>Obama</strong> Seite 119 von 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!