01.11.2013 Aufrufe

astrovitalis-Analyse für Barack Hussein Obama - Webs

astrovitalis-Analyse für Barack Hussein Obama - Webs

astrovitalis-Analyse für Barack Hussein Obama - Webs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wellness: Erläuterungen<br />

Wellness: Erläuterungen<br />

Astrowellness bedeutet: Fitness <strong>für</strong> das ganze Leben. Der Bereich „Wellness“ wendet sich an alle<br />

Leserinnen und Leser ihres Profils und an die Beraterinnen und Berater mit der einfachen<br />

Erkenntnis: Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit verbinden sich dann zu einer guten ganzheitlichen<br />

Lebensweise, wenn „die Dinge richtig zueinander passen“. Deshalb wenden sich die Texte<br />

des Wellnessbereichs mit Erläuterungen, Hinweisen und Tipps auch ganz besonders und direkt an<br />

diejenigen, die sich vergewissern sollen, was zu ihnen passt: als Ernährungsweise, als Sportlichkeit<br />

und als therapeutisches Handeln zur Vorbeugung oder bei akuten Problemen.<br />

Die Wellness-<strong>Analyse</strong>n<br />

“Wellness“ ist nur scheinbar eine Modeerscheinung. Dieses Wort lässt sich laut Oxford English<br />

Dictionary schon im 17. Jahrhundert finden und lässt sich erstmals durch eine Monografie aus dem<br />

Jahre 1654 belegen ("I ... blessed God ... for my daughter´s wealnesse"). Das Lexikon erläutert<br />

das Wort als "Zustand des Wohlbefindens oder der guten Gesundheit". Er leitet sich nicht, wie oft<br />

fälschlicherweise behauptet, von einer Wortneuschöpfung her und wurde auch nicht von einer<br />

Werbeagentur erfunden oder gar markenrechtlich geschützt (als Wortneubildung zum Beispiel aus<br />

den Wörtern „well-being“ (Wohlbefinden) und „Fitness“ (körperliche Leistungsfähigkeit).<br />

Letztlich ist aber auch in diesem Zusammenhang entscheidend, was „hinter den Wörtern steckt“,<br />

wenn „in ihrem Namen“ gehandelt wird. Dies gilt <strong>für</strong> „Medizin“, „Psychologie“, „Astrologie“,<br />

„Mystik“ und andere Bezeichnungen gleichermaßen. In all diesen Feldern gibt es Beispiele <strong>für</strong> die<br />

fragwürdige Verwendung der jeweiligen Bezeichnung, ebenso wie <strong>für</strong> eine fragwürdige Praxis im<br />

Rahmen einer Bezeichnung. Kurz: Nicht jedes Handeln verdient seinen Namen und nicht jeder<br />

Name verdient es, mit einem fragwürdigen Handeln gleichgesetzt zu werden. Mediziner, Therapeuten,<br />

Astrologen und andere Lebensberater und „Lifecoaches“, also auch „Wellness-Berater“,<br />

kennen solche Missverständnisse und Fehleinschätzungen aus ihrer jeweiligen eigenen Berufspraxis.<br />

Und deshalb sind sie in der Regel auch vorsichtig mit schnellen (Vor-)Urteilen über Aktivitäten<br />

in anderen Feldern als ihren eigenen. Die <strong>astrovitalis</strong>-<strong>Analyse</strong>n basieren auf Erfahrungen eines<br />

Handelns, das jeweils seinen Namen verdient, auf praxisbewährtem Wissen und auf der erprobten<br />

Kunst der Deutung von Symbolsystemen. Und deshalb stehen auch im Bereich der Wellness-Profile<br />

Aussagen zur Verfügung, die <strong>für</strong> Berater und Coaches immer dann hilfreich sind, wenn ihnen<br />

Menschen begegnen, denen gleichsam „das ganze Leben am Herzen liegt“.<br />

Auch im Bereich Wellness dreht es sich (wie in den anderen <strong>astrovitalis</strong>-Bereichen Medizin,<br />

Psychologie, Astrologie, Biorhythmus, Namensanalyse, Zeitqualität) um „das ganze Leben“ des<br />

Menschen. Wellness-Berater, die sich nicht auf schematische „Fitnessübungen <strong>für</strong> Leib und Seele,<br />

Herz und Muskeln“ beschränken und lediglich die Ideale des Turnvaters Jahn erneut mit ernährungswissenschaftlichen<br />

Durchschnittsweisheiten paaren, wissen genau, dass die „Fragen des<br />

Wohlbefindens und des Genusses“ oft andere Antworten brauchen, als sie die üblichen „Anleitungen<br />

zum Gut-drauf-Sein“ beinhalten.<br />

Für die Verwendung des Begriffs „Wellness“ in heutiger professioneller Gesundheitsförderung und<br />

Vorbeugung empfiehlt sich eine geringfügige, aber essenzielle Veränderung der etymologischen<br />

Bedeutung des Wortes, wie sie <strong>für</strong> das 17. Jahrhundert verzeichnet wurde. Und so meint „Wellness“<br />

auch im Kontext der <strong>astrovitalis</strong>-<strong>Analyse</strong>n den aktiven Entwicklungsprozess von guter<br />

Gesundheit und Wohlbefinden. Auf eine knappe Formel gebracht lässt sich Wellness einfach als<br />

„gesund leben und sich wohl dabei fühlen“ oder „mit Genuss gesund leben“ umschreiben.<br />

In den 1950er Jahren entwickelte der amerikanische Arzt Dr. Halbert L. Dunn alternative Vorstellung<br />

zu damals vorherrschenden Zielsetzungen ärztlicher Praxis. Mit seinem „High-Level-Wellness-Konzept“<br />

legte er den Grundstein <strong>für</strong> die amerikanische Wellness-Bewegung. Ursprünglich<br />

begriff Dunns Konzeption Wellness als „funktional orientierte Interventionen“, die zur Steigerung<br />

individueller, biologisch und soziologisch eingerahmter Potenziale stattfinden sollten. Solche Potenzialsteigerung<br />

heißt heute „gesundheitsbezogene Sicherung der Lebensqualität“. Das Verdienst der<br />

Wellness-Bewegung ist deutlich: Gesundheit wurde zu etwas Greifbarem und Erlebbarem, Gesundheitspflege<br />

zu einem Erlebnis.<br />

Ein wesentliches Merkmal des Wellness-Modells heute findet sich in dessen Betonung psychologischer<br />

Faktoren und Wirkzusammenhänge, also auch in einer Einbeziehung der Faktoren Spaß, Lust<br />

und Genuss bei der Entwicklung von Gesundheitsprogrammen und anderen gesundheitsfördernden<br />

Angeboten. Die „basale Kausalebene“ des Wellness-Gedankens, die Bedeutung des „Sinn-Bereichs“<br />

<strong>für</strong> die Motivation, Gesundheitspflege als Erlebnis zu begreifen, erscheint auch wissenschaftlich<br />

inzwischen als relevant und unstrittig. Die Suche nach dem Sinn des Lebens wird damit<br />

zu einer der wichtigsten Aufgaben <strong>für</strong> die Entwicklung eines authentischen Wellness-Lebensstils.<br />

Deshalb führen auch alle wichtigen Wellness-Modelle unter „Gesundheitsdimensionen“ auch den<br />

Aspekt „Spiritualität“ auf (und beziehen damit religiöse, mystische, transzendente Fragestellungen<br />

ein).<br />

Die <strong>astrovitalis</strong>-<strong>Analyse</strong>n tragen dem innerhalb der Wellness-Profile in primär astrologisch orientierter<br />

Weise Rechnung, durchaus aber auch unter Einbezug anderer Fragestellungen. Die Well-<br />

<strong>astrovitalis</strong>-<strong>Analyse</strong> <strong>für</strong> <strong>Barack</strong> <strong>Hussein</strong> <strong>Obama</strong> Seite 97 von 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!