01.11.2013 Aufrufe

QIK – CHECK

QIK – CHECK

QIK – CHECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C. Ebene WIR<br />

Bereich 1: LehrerInnen-Team<br />

1. Ist-Stand-Analyse: Evaluationsstern zur Selbsteinschätzung: a = trifft auf jeden Fall zu, e = trifft auf<br />

keinen Fall zu; kreuzen Sie zu den Aussagen von 1-12 an, wo Sie (bzw. Ihre Schule) auf der Skala<br />

von a-e stehen! Verbinden Sie die markierten Kreuze, sodass ein Stern entsteht!<br />

1. Wir nehmen uns als LehrerInnen-Team wahr, das an gemeinsamen Zielen und Aufgaben<br />

arbeitet.<br />

2. Im LehrerInnen-Team pflegen wir wertschätzende Kommunikation und achtsamen Umgang<br />

miteinander.<br />

3. Das LehrerInnen-Team nimmt sich als gleichwertig wahr. Unterschiedliche Kompetenzen<br />

werden wertgeschätzt und können eingebracht werden.<br />

4. Jede/jeder vom LehrerInnen-Team kann Kritik annehmen und „Grenzen“ als Herausforderung<br />

ansehen.<br />

5. Das LehrerInnen-Team koordiniert seine Aktionen und Aktivitäten.<br />

6. Das LehrerInnen-Team erarbeitet gemeinsam Entwicklungspläne für einzelne Kinder.<br />

7. Das LehrerInnen-Team teilt die Verantwortung für seine Arbeit.<br />

8. Das LehrerInnen-Team reflektiert die spezifischen Rollen im Team.<br />

9. Das LehrerInnen-Team findet gemeinsam Möglichkeiten, Hindernisse für inklusiven Unterricht<br />

abzubauen und auszuräumen.<br />

10. Das LehrerInnen-Team überprüft seinen Erfolg.<br />

11. Das LehrerInnen-Team teilt die Arbeit gerecht untereinander auf.<br />

12. Das LehrerInnen-Team spricht Konflikte gleich an und löst sie gemeinsam.<br />

Wählen Sie nun die Aussagen, bei denen Sie sich gerne weiter entwickeln wollen und notieren Sie<br />

hier:<br />

27 von 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!