01.11.2013 Aufrufe

QIK – CHECK

QIK – CHECK

QIK – CHECK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E. Ebene PRAXIS<br />

Bereich 3: Unterrichtsreflexion<br />

1. Ist-Stand-Analyse: Evaluationsstern zur Selbsteinschätzung: a = trifft auf jeden Fall zu, e = trifft auf<br />

keinen Fall zu; kreuzen Sie zu den Aussagen von 1-12 an, wo Sie (bzw. Ihre Schule) auf der Skala<br />

von a-e stehen! Verbinden Sie die markierten Kreuze, sodass ein Stern entsteht!<br />

1. Das LehrerInnen-Team reflektiert gemeinsam.<br />

2. Es gibt im Stundenplan festgelegte gemeinsame Reflexionszeiten.<br />

3. Wir sorgen für eine angenehme Gesprächsatmosphäre.<br />

4. Wir achten auf partnerschaftliche, wertschätzende Kommunikation.<br />

5. Wir halten uns an Feedback-Regeln.<br />

6. Wir orientieren uns bei der Erstellung unserer eigenen Qualitätskriterien von wirksamem<br />

Unterricht an entwicklungstheoretisch fundierten Modellen.<br />

7. Eine Person moderiert den Ablauf und achtet auf die Einhaltung der Zeitstruktur.<br />

8. Wir setzen uns erreichbare Ziele.<br />

9. Unsere Reflexionsergebnisse werden protokolliert.<br />

10. Notwendige Veränderungen werden gemeinsam beschlossen.<br />

11. Wir erstellen einen Handlungsplan bis zum nächsten Treffen.<br />

12. Wir kontrollieren, ob wir unsere abgesprochenen Ziele auch erreicht haben.<br />

Wählen Sie nun die Aussagen aus, wo Sie sich gerne weiter entwickeln wollen und notieren Sie hier:<br />

57 von 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!