02.11.2013 Aufrufe

2,93 MB - Stadt Weißenfels

2,93 MB - Stadt Weißenfels

2,93 MB - Stadt Weißenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderung des Vereins „Brand-Sanierung“ e. V.<br />

Beschluss-Nr. 552-45/2013<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

Beschluss-Nr. 553-45/2013<br />

Informationen aus der 46. <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

am 18.04.2013<br />

Architektenwettbewerb MUT ZUR LÜCKE<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong> beteiligt sich an einem Architektenwettbewerb,<br />

der die Neugestaltung der Baulücke Ecke Jüdenstraße/<br />

Saalstraße zur Aufgabe hat. Ziel ist nicht nur eine Gestaltung,<br />

die den architektonischen Erfordernissen der Altstadt entspricht,<br />

sondern auch eine Chance auf realistische Umsetzung des Bauvorhabens<br />

bietet. Der künftige Investor wird aus diesem Grund<br />

am gesamten Verfahren beteiligt.<br />

Sanierungsgebiet Altstadt<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschloss im Jahr 1992 die Durchführung von vorbereitenden<br />

Untersuchungen für das Gebiet der Innenstadt, in<br />

deren Ergebnis die Sanierungsbedürftigkeit des Gebietes, die<br />

Notwendigkeit der Sanierung und die Ziele und Durchführbarkeit<br />

der Sanierung im Gebiet festgestellt wurden. Die förmliche Festlegung<br />

des Sanierungsgebietes erfolgte im Jahr 1995 und ist<br />

seitdem rechtskräftig. In die Grundbücher der im Sanierungsgebiet<br />

gelegenen Grundstücke wurde ein entsprechender Sanierungsvermerk<br />

eingetragen. Seitdem wurde u. a. auch mit hohen<br />

Fördermittelbeträgen die Altstadt Stück für Stück saniert. Dieses<br />

umfassende Sanierungsverfahren ist mit der Erhebung von Ausgleichsbeträgen<br />

verbunden. Der Ausgleichsbetrag entspricht<br />

der Erhöhung des Bodenwertes. Der <strong>Stadt</strong>rat beauftragte zur<br />

Feststellung der Boden-Endwerte den Gutachterausschuss<br />

beim Landesamt für Vermessung und Geoinformation in Halle.<br />

Sanierung Gebäude Markt 3<br />

Das vielen <strong>Weißenfels</strong>ern als „Mohrenapotheke“ bekannte<br />

Grundstück Markt 3 befindet sich mittlerweile im Eigentum der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong>. Es soll nun im Zusammenhang mit dem nebenstehenden<br />

Gebäuden Klosterstraße 1 und 3 saniert werden.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat stimmte der Fortführung der Planung unter Zugrundelegung<br />

einer Nutzungsvariante und der anschließenden Realisierung<br />

der Baumaßnahme zu, mahnte aber die Verwaltung, alle<br />

Möglichkeiten einer Kostendämpfung zu prüfen. Die Finanzierung<br />

soll aus verfügbaren Mitteln des Programms Soziale <strong>Stadt</strong><br />

„<strong>Weißenfels</strong>-Mitte“ erfolgen.<br />

Planung der <strong>Stadt</strong> Freyburg<br />

Die <strong>Stadt</strong> Freyburg hat den Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. 4 „Freyburg Nord“ der <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong> zur Stellungnahme<br />

vorgelegt. Die Belange der <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong> werden<br />

durch die Änderung des Bebauungsplanes nicht berührt. Die<br />

<strong>Stadt</strong> hat keine Einwände gegen die Planung.<br />

Änderung Bebauungsplan OT Großkorbetha<br />

Im Bebauungsplan Nr. 2 Wohngebiet „Am Holländer“ des Ortsteiles<br />

Großkorbetha soll die Festsetzung zur Art und Weise der<br />

Bebauung geändert werden. Der <strong>Stadt</strong>rat beschloss den vorgelegten<br />

Entwurf zur 2. Änderung und billigte die Begründung. Der<br />

Entwurf wird öffentlich ausgelegt und den Trägern öffentlicher<br />

Belange zur Stellungnahme übergeben.<br />

Aufhebung eines Bebauungsplanes<br />

Das Verfahren zur Aufhebung des rechtskräftigen Bebauungsplanes<br />

Nr. 7 Gewerbegebiet „Alte Stallanlagen“ im OT Reichardtswerben<br />

wurde im Juni 2012 eingeleitet. Innerhalb der öffentlichen<br />

Auslegung wurden keine Stellungnahmen abgegeben.<br />

Der Ortschaftsrat Reichardtswerben stimmte einer Aufhebung<br />

nicht zu. Der <strong>Stadt</strong>rat beurteilte die Situation jedoch anders. Er<br />

beschloss die Aufhebung der Satzung und stimmte der Begründung<br />

zu. Die Aufhebung der Satzung wird öffentlich bekanntgemacht.<br />

10<br />

Straßennamen<br />

In der Ortschaft Langendorf befindet sich zurzeit der Bebauungsplan<br />

Hegelstraße im Aufstellungsverfahren. Die dort vorgesehene<br />

Straße soll den Namen „Louis-Bethmann-Siedlung“<br />

bekommen. Diese Straßenbenennung wird wirksam, wenn der<br />

Bebauungsplan Hegelstraße in Kraft getreten ist.<br />

In der Ortschaft Großkorbetha mussten wie in den anderen Ortschaften<br />

auch mehrere Straßen umbenannt werden, weil die Namen<br />

doppelt vorhanden sind.<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschloss 12 Umbenennungen. Die Veröffentlichung<br />

erfolgt im nächsten Amtsblatt.<br />

Die Straßenumbenennungen in der Ortschaft Tagewerben erfolgten<br />

bereits in der letzten <strong>Stadt</strong>ratssitzung. Dabei schlich sich<br />

ein kleiner Fehler ein. Der neue Name der Kirchgasse lautet nunmehr<br />

„Am Kirchwinkel“.<br />

Abberufung von Beiratsmitgliedern<br />

Für jedes Mitglied im Seniorenbeirat und im Behindertenbeirat<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong> wurde jeweils ein Verhinderungsvertreter<br />

bestellt. Zwei der stellvertretenden Mitglieder im Behindertenbeirat<br />

baten aus persönlichen Gründen um ihre Abberufung. Der<br />

<strong>Stadt</strong>rat folgte diesem Wunsch. Eine Neuberufung wird demnächst<br />

erfolgen.<br />

__________________________________________________<br />

Internet-Adresse: www.weissenfels.de<br />

E-Mail: stadtrat@weissenfels.de<br />

Bekanntmachung der in der <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong> am 18.04.2013<br />

gefassten Beschlüsse<br />

Architektenwettbewerb „MUT ZUR LÜCKE - MUT ZU NEUEM“<br />

Grundstücke Saalstraße 21, 23 und 25<br />

Beschluss-Nr. 554-46/2013<br />

Städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Altstadt <strong>Weißenfels</strong>“ -<br />

Ermittlung sanierungsbedingter Bodenwerterhöhung (Endwerte)<br />

im Sanierungsgebiet „Altstadt <strong>Weißenfels</strong>“<br />

Beschluss-Nr. 555-46/2013<br />

Soziale <strong>Stadt</strong> „<strong>Weißenfels</strong>-Mitte“ - Umbau und Sanierung Markt 3<br />

Beschluss-Nr. 556-46/2013<br />

Stellungnahme der <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong> zur 1. Änderung des Bebauungsplanes<br />

Nr. 4 „Freyburg Nord“ der <strong>Stadt</strong> Freyburg<br />

Beschluss-Nr. 557-46/2013<br />

2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohngebiet „Am Holländer“<br />

im Ortsteil Großkorbetha - Entwurf, Auslegung und Trägerbeteiligung<br />

Beschluss-Nr. 558-46/2013<br />

Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 7 Gewerbegebiet „Alte<br />

Stallanlagen“ im Ortsteil Reichardtswerben - Abwägung und<br />

Satzungsbeschluss<br />

Beschluss-Nr. 559-46/2013<br />

Antrag auf Fällung einer Grundsatzentscheidung zur Neugestaltung<br />

des Marktplatzes<br />

Beschluss-Nr. 560-46/2013<br />

Benennung einer Straße in der Ortschaft Langendorf<br />

Beschluss-Nr. 561-46/2013<br />

Umbenennung von Straßen in der Ortschaft Großkorbetha<br />

Beschluss-Nr. 562-46/2013<br />

Ergänzung zur Straßenumbenennung in der Ortschaft Tagewerben<br />

Beschluss-Nr. 563-46/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!