02.11.2013 Aufrufe

2,93 MB - Stadt Weißenfels

2,93 MB - Stadt Weißenfels

2,93 MB - Stadt Weißenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

versicherung. Für die berufliche und verwaltungsrechtliche<br />

Rehabilitierung zuständig ist die Behörde, in deren Bezirk das<br />

Verwaltungsunrecht bzw. die berufliche Benachteiligung (z.<br />

B. Verlust des Arbeits- oder Studienplatzes aus pol. Gründen)<br />

stattgefunden haben. Hierzu gibt es als Folgeleistung<br />

unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausgleichsleistung<br />

in Form einer monatlichen Zahlung von 184 Euro (bzw. für<br />

Rentner von 123 Euro).<br />

• Die Beratungstage werden unterstützt von der Stiftung zur<br />

Aufarbeitung der SED-Diktatur.<br />

• Mitarbeiter des Landesbeauftragten ermöglichen am Beratungstag,<br />

Anträge auf Akteneinsicht gegen Vorlage des<br />

Personalausweises zu stellen und führen Beratungen zur<br />

Antragstellung durch.<br />

__________________________________________________<br />

Jobcenter richtet einen medizinischen und<br />

einen psychologischen Dienst ein<br />

Ärztliche Begutachtung bei gesundheitlichen Einschränkungen<br />

Gesundheitliche Probleme sind häufig die Ursache dafür, dass<br />

Arbeitssuchende bestimmte Arbeiten und Tätigkeiten nicht mehr<br />

ausüben können. Um bei erwerbsfähigen Leistungsberechtigten<br />

nach dem SGB II gesundheitliche Einschränkungen festzustellen<br />

und deren Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit und/oder<br />

die Eignung für bestimmte Berufe zu beurteilen, wurde jetzt im<br />

Jobcenter Burgenlandkreis ein allgemein medizinischer Dienst<br />

eingerichtet. Hierbei handelt es sich um eine externe Leistung.<br />

Diese wird vertraglich von einem Arzt wahrgenommen, der mit<br />

den zuständigen Vermittlern im Einverständnis mit den Betroffenen<br />

ärztliche Begutachtungen erstellt.<br />

Psychologin im Dienste des Jobcenters<br />

Stefanie Werner-Houndjo ist Bindeglied zwischen Vermittlern<br />

und Kunden<br />

Das Jobcenter Burgenlandkreis verfügt seit Kurzem über einen<br />

psychologischen Dienst. Für diese Leistung zeichnet Stefanie<br />

Werner-Houndjo verantwortlich. Die Psychologin wirkt im Rahmen<br />

der beruflichen Beratung und Vermittlung mit. Ihre Hauptaufgabe<br />

besteht in der Begutachtung von Fällen und in der Erarbeitung<br />

von Stellungnahmen zu spezifischen Anfragen. Stefanie<br />

Werner-Houndjo kommt zum Einsatz, wenn Vermittler bei ihrer Arbeit<br />

mit den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten Unterstützung<br />

brauchen. Um beispielsweise herauszufinden, welche Hemmnisse<br />

einer Wiedereingliederung entgegenstehen. „Ich verstehe mich<br />

als Bindeglied zwischen unseren Arbeitsvermittlern und Kunden“,<br />

sagt die 30-Jährige. Sie will persönliche Probleme der Betroffenen<br />

analysieren und helfen, Barrieren abzubauen, die sich nachteilig<br />

auf die Vermittlung auswirken. Zu den Netzwerkpartnern der<br />

Psychologin zählen der sozial-psychiatrische Dienst und sukzessive<br />

die niedergelassenen Therapeuten der Region.<br />

Sehr geehrte Einwohner von Großkorbetha,<br />

wir haben in den letzten Monaten hier in Großkorbetha und<br />

Umgebung eine Zeit miterleben müssen, wo Diebe und Einbrecher<br />

ihr Unwesen, in einem bisher nicht da gewesenen<br />

Ausmaß, getrieben haben.<br />

Unsere Orte wurden von Dieben und Einbrechern aufgesucht,<br />

um ohne Respekt unser Eigentum zu beschädigen<br />

und zu stehlen. Leider haben sie mit ihrer Dreistigkeit viel<br />

Erfolg gehabt. In vielen Familien herrscht Angst, auch bei<br />

Nichtbetroffenen, wegen dem Eingriff in das Allerheiligste<br />

von uns Menschen - die Privatsphäre.<br />

Es gibt kaum etwas Schlimmeres, wenn Fremde, meist<br />

nachts, unaufgefordert unsere eingefriedeten Grundstücke<br />

besuchen, Türen und Fenster aufhebeln, in Häuser eindringen<br />

um dann schnell und leise mit unserem Eigentum<br />

wieder zu verschwinden. Selbst am Tag bei offensichtlicher<br />

Anwesenheit der Hauseigentümer schreckten diese Räuber<br />

nicht vor einem Einbruch zurück. Die Angst ist immer gegenwärtig<br />

und auch während der täglichen Arbeitszeit, haben<br />

sich viele Gedanken gemacht, ob am Abend noch alles<br />

an seinem Platz ist.<br />

Es gibt eine von vielen Gegenmaßnahmen vor der wir Ortschaftsräte<br />

den größten Respekt zollen. Einwohner von<br />

Großkorbetha und den benachbarten Ortschaften haben<br />

sich schnell zusammengefunden, um gut organisiert uns<br />

und unser Eigentum zu schützen. Sie haben in nicht wenigen<br />

Fällen manch böse Überraschung für unsere Bürger<br />

verhindern können.<br />

Dafür gilt allen, welche aktiv mitgewirkt haben, unser<br />

herzlicher Dank.<br />

Ortschaftsrat Großkorbetha<br />

32<br />

Einladung zur Gewässerschau 2013<br />

Der Unterhaltungsverband „Mittlere Saale - Weiße Elster“<br />

lädt zur Gewässerschau Frühjahr 2013 zur Begehung der<br />

Gewässer II. Ordnung ein.<br />

Schaubezirk Mitte<br />

8. Mai 2013<br />

8.00 Uhr <strong>Weißenfels</strong>, Ortschaft Großkorbetha<br />

Bahnhofstraße, Parkplatz ehemalige Verwaltung<br />

8. Mai 2013<br />

11.00 Uhr <strong>Weißenfels</strong>, Ortschaft Uichteritz<br />

Erdmann-Neumeister-Platz, Verwaltung<br />

8. Mai 2013<br />

12.30 Uhr <strong>Weißenfels</strong>,<br />

Leopold-Kell-Straße, vor der Feuerwehr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!