02.11.2013 Aufrufe

2,93 MB - Stadt Weißenfels

2,93 MB - Stadt Weißenfels

2,93 MB - Stadt Weißenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Museum Schloss Neu-Augustusburg<br />

Sonderausstellung im Museum Schloss<br />

Neu-Augustusburg<br />

Am 2. Mai 1813 fand bei Großgörschen die erste bedeutsame<br />

Schlacht nach der Niederlage der „Großen Armee“ Napoleons in<br />

Russland statt. Bereits am 30. April und am 1. Mai 1813 wurden<br />

bei <strong>Weißenfels</strong> und Rippach erste Gefechte geführt, <strong>Weißenfels</strong><br />

und Lützen wurden nach der Schlacht Lazarettorte, an denen<br />

hunderte versehrte Soldaten behandelt und verpflegt worden<br />

sind. Napoleon konnte in der Schlacht bei Großgörschen einen<br />

hart umkämpften Sieg erringen.<br />

Etwa 30.000 Tote blieben auf dem Schlachtfeld zurück. Die Sonderausstellung<br />

ist ein Gemeinschaftsprojekt der Museen Lützen,<br />

Großgörschen und <strong>Weißenfels</strong>.<br />

Veranstaltungsdaten<br />

Datum: 28.04.2013 bis 10.11.2013<br />

Die Ausstellung von Dienstag bis Sonntag, 10.00 - 17.00 Uhr zu<br />

besichtigen.<br />

„Vom Privatquartier zur Kaserne -<br />

250 Jahre Garnisonsstadt <strong>Weißenfels</strong>“<br />

In dieser Ausstellung wird die Entwicklung vom einfachen Quartier<br />

in Privatunterkünften im 18. Jahrhundert zu den modernen<br />

Kasernenanlagen des 20. Jahrhunderts gezeigt. Thematisiert<br />

werden die Uniformentwicklung und der wirtschaftliche Faktor<br />

für die <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong>. Auch werden das Leben des einfachen<br />

Soldaten und die Entwicklung des Sanitätsstandortes beleuchtet,<br />

denn in <strong>Weißenfels</strong> war schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts<br />

ein wichtiges Hauptlazarett.<br />

Veranstaltungsdaten<br />

Datum: 19.04.2013 bis 17.11.2013<br />

Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

zu besichtigen.<br />

„Die Schlacht von Großgörschen. Zwischen Borodino<br />

und Waterloo“<br />

Veranstaltungsort<br />

Museum Schloss Neu-Augustburg<br />

Zeitzer Straße 4<br />

06667 <strong>Weißenfels</strong><br />

Tel.: 0 34 43/30 25 52<br />

E-Mail: info@museum-weissenfels.de<br />

Internet: www.museum-weissenfels.de<br />

Vortrag „Der Bau der Kasernenanlagen in<br />

<strong>Weißenfels</strong>“ im Schloss Neu-Augustusburg<br />

8. Mai 2013, Beginn: 19.00 Uhr, Referent: Daniel Busse<br />

Der Vortrag geht auf die Baugeschichte der Kasernenanlagen<br />

in der Selauer Straße und ihrer späteren Nutzung ein. Aber<br />

nicht nur die Baugeschichte, sondern auch über die hier untergebrachten<br />

Truppen (bis 1992) wird berichtet. Daniel Busse ist<br />

Autor des Buches „Die Kasernenanlagen der Selauer Straße“,<br />

welches Ende 2012 erschien.<br />

!<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!