02.11.2013 Aufrufe

2,93 MB - Stadt Weißenfels

2,93 MB - Stadt Weißenfels

2,93 MB - Stadt Weißenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Himmelswegelauf am 15. Juni<br />

Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr findet am<br />

15. Juni 2013 nun der 2. Himmelswegelauf rund um die Himmelsscheibe<br />

von Nebra statt. Dabei verbinden sich erneut in<br />

neuer und gelungener Art und Weise Sport und Kultur. So werden<br />

Lauffreunde, Radfahrer und Walker bei den sportlichen Wettbewerben<br />

ebenso auf ihre Kosten kommen wie Kulturtouristen bei<br />

einem KulTour-Marathon zu den archäologischen Highlights der<br />

„Himmelswege“ im Süden Sachsen-Anhalts.<br />

Organisationschef Waldemar Cierpinski freut sich über den Zuwachs<br />

beim bisherigen Anmeldestand zu den Wettkämpfen und<br />

vor allem darüber, dass es ein Plus bei den Anmeldungen für<br />

den Halbmarathon und Marathon gibt. Neu in diesem Jahr ist,<br />

dass der Zieleinlauf direkt an die Arche Nebra verlegt wurde.<br />

Dort findet auch für die Aktiven und Zuschauer eine große Sommerparty<br />

mit einem bunten Rahmenprogramm unter anderem<br />

mit Annemarie Eilfeld sowie Live-Band und DJ statt.<br />

Der 1. Himmelswegelauf 2012 war ein Auftakt nach Maß. Fast<br />

1.000 Aktive waren dabei und urteilten nach dem Einlaufen über<br />

die Ziellinie fast einhellig: Eine vielfältige Landschaft mit schön<br />

gelegenen Weinbergen erleben und das in einer geschichtsträchtigen<br />

Kulturregion - das war ein tolles Erlebnis.<br />

Beim Dreifachmarathon kam dabei mit Andreas Neubert aus<br />

Halle/S. ausgerechnet auch ein richtiger Archäologe als Erster<br />

über die Ziellinie. Wenn das kein Wink vom Himmel für eine erfolgreiche<br />

Fortsetzung dieses Sport- und Kulturevents war.<br />

Alle Informationen rund um das Ereignis unter www.himmelswegelauf.de.<br />

_________________________________________________<br />

zum Ende unseres Tagesausfluges begleitete uns der Winter mit<br />

starkem Schneefall. Unseren ersten Stopp machten wir in Eisenberg,<br />

wo wir die Barockkirche besichtigten. Die Barockkirche<br />

mit Kanzelaltar und Donat-Trost-Orgel gehört zu den ungewöhnlichsten<br />

und schönsten sakralen Bauwerken in Thüringen. Sie ist<br />

zugleich ein typisches Zeugnis protestantischen Kirchenbaus.<br />

Eine komplexe Sanierung erhielt die Kirche von 1989 bis 1992.<br />

Heute werden in dieser sehenswerten Kirche Gottesdienste,<br />

Trauungen, Führungen und Konzerte durchgeführt. Nach so viel<br />

Geschichte und Kunst ging unsere Fahrt zum eigentlichen Ziel<br />

dem „Gasthaus zur Kanone“ in Tautenhain. Dort angekommen<br />

nahmen wir in dem historischen Haus unser Mittagessen ein.<br />

Unter zeitgenössischen Wandmalereien ließen wir uns die ausgewählten<br />

Speisen schmecken. Frisch gestärkt ging es dann zu<br />

einer einstündigen Kremserfahrt.<br />

Da das Wetter etwas ungemütlich war, waren die Kremserwagen<br />

beheizt. Bei so einer heimeligen Atmosphäre fühlten wir<br />

uns wohl und so manches Lied wurde angestimmt. Nach der<br />

Kremserfahrt ließen wir uns den Kuchen und den heißen Kaffee<br />

schmecken. Im Anschluss daran fand im Traditionsrestaurant<br />

ein buntes Programm mit dem Sänger Kai Dörfel, statt. Mit Liedern<br />

von Roy Black und anderen bekannten Sängern bot uns<br />

der Künstler ein vielfältiges Programm. Leider verging die Zeit<br />

wie immer viel zu schnell. Ein schöner und abwechslungsreicher<br />

Tag ging zur Ende.<br />

Obwohl die Natur nicht nach Ostern aussah, führten wir am 20.<br />

März 2013 unseren Osterbastelnachmittag durch. Zunächst<br />

stärkten wir uns mit leckeren Kuchen und einer guten Tasse Kaffee,<br />

um die Kreativität zu aktivieren. Ich hatte als Seniorenbetreuerin<br />

für jeden Teilnehmer aus Holz eine Grundlage gebastelt,<br />

die von den Seniorinnen und Senioren individuell fertig gestaltet<br />

wurde.<br />

Alle gaben sich große Mühe und so sind wunderschöne Ostertisch-Gestecke<br />

entstanden. Ein lustiger gemütlicher Nachmittag.<br />

Um den Frühling endlich aus seinem Winterschlaf zu wecken,<br />

veranstalteten wir am 10. April 2013 unser traditionelles Frühlingsfest.<br />

Die Seniorinnen und Senioren verbrachten ein paar<br />

gemütliche Stunden wo über dieses und jenes diskutiert und<br />

erzählt wurde und wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen,<br />

die noch geplant sind.<br />

In diesem Sinn eine gute Zeit bis zum nächsten Wiedersehen.<br />

Ihre Seniorenbetreuerin<br />

Regina Liebmann<br />

Veranstaltungsplan<br />

der Volkssolidarität<br />

für Monat Mai 2013<br />

02.05.2013<br />

14.00 Uhr Kaffeenachmittag im Bowlingcenter mit Spiel<br />

Ein gemeinsames Projekt: AWO <strong>Weißenfels</strong>, SONNEN-OBSERVATORIUM<br />

GOSECK, HOME Hochschule; Kita Goseck „Buddelfink“<br />

_________________________________________________<br />

Seniorenbetreuung Langendorf<br />

Liebe Langendorfer Seniorinnen und Senioren,<br />

der Frühling naht, obwohl in der Natur nicht so aussah. Aber wir<br />

steckten voller Tatendrang, deshalb machten wir am 12. März<br />

2013 unsere Frauentagsfahrt nach Tautenhain. Von Beginn bis<br />

38<br />

07.05.2013<br />

14.00 Uhr Spielnachmittag (Karten- u. Brettspiele) im Zentrum<br />

der VS, Klosterstr. 8<br />

14.05.2013<br />

14.00 Uhr Frühlingsfest mit Herrn Peth in der Saaleperle in<br />

Uichteritz<br />

15.05.2013<br />

14.00 Uhr Kaffeenachmittag im Bowlingcenter mit Spiel<br />

16.05.2013<br />

14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Bingospiel im Zentrum der<br />

VS, Klosterstr. 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!