02.11.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - LTZ Augustenberg

Jahresbericht 2003 - LTZ Augustenberg

Jahresbericht 2003 - LTZ Augustenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

| 10<br />

Neue Auftretensmeldungen in Baden-Württemberg<br />

Im Jahr <strong>2003</strong> wurden aus Baden-Württemberg folgende neue Schadorganismen bzw. das erstmalige<br />

Auftreten an bestimmten Wirtspflanzen gemeldet:<br />

Welkesymptome wegen Fusarium foetens an Elatior Begonie Sorte „Bellona“<br />

Impatiens necrotic spot virus (INSV) an Aeschynanthus<br />

Bambusbohrer Dinoderus minutus (Fabricius 1775) an Bambusstäben aus China<br />

Buchsbaumspinnmilbe (Eurytetranychus buxi) an Buxus sempervirens (Buchsbaum)<br />

Stephanitis takeyai Drake et Maa (Andromeda-Netzwanze) an Pieris japonica (Japanische<br />

Lavendelheide)<br />

Strawberry Crinkle Virus bei der routinemäßigen Überprüfung von Fragaria annassa - Mutterpflanzen<br />

der Sorte Elvira V3<br />

Starke Fraßschäden und Kümmerwuchs an Ligustrum vulgare (Liguster) durch Otiorrhynchus<br />

crataegi (Germ.), Otiorrhynchus smreczynskii (Cmoluch) und Otiorrhynchus dieckmannii<br />

Asiatischer Marienkäfer Harmonia axyridis an Triebspitzen von Stachelbeeren<br />

Eucarazzia elegans (Ferrari) an Blättern von Lavendula angustifolia im Topf<br />

Ein in Deutschland nicht heimischer Falter Chrysodeixis chalcites an Saintpaulia ionantha (Usambaraveilchen)<br />

und Pelargonien<br />

Einfuhrgenehmigungen und Einfuhrermächtigungen<br />

Einfuhrgenehmigungen für Ausnahmen gemäß RL 97/46/EG v. 25. Juli 1997, Art. 3 zur Einfuhr von<br />

bestimmten Schadorganismen, Pflanzen, Pflanzenerzeugnissen und anderen Gegenständen zu Versuchs-,<br />

Forschungs- und Züchtungszwecken wurden <strong>2003</strong> erteilt:<br />

für Schadorganismen nach Anhang I und II der RL 2000/29/EG:<br />

Peronospora tabacina A. (zwei Sendungen)<br />

Plasmopara halstedii<br />

Plum Pox Virus (PPV)<br />

für Pflanzen, Pflanzenerzeugnisse und Erde sowie Nährsubstrate nach Anhang III der RL 2000/29/EG:<br />

Eichenbretter aus USA<br />

Boden- und Blattproben aus Brasilien, Bangladesh, USA, Kolumbien<br />

Bonsai-Pflanzen der Gattung Juniperus aus Japan<br />

Pflanzen und Pflanzenteile von Calibrachoa und Petunien der Pflanzenfamilie<br />

Solanaceae aus Costa Rica (vier Sendungen)<br />

4. 8. 3 Ausfuhren in Drittländer<br />

LfP: Für die Ausfuhr in Drittländer ist die Ausstellung von Pflanzengesundheitszeugnissen erforder-lich.<br />

Aus Baden-Württemberg wurden im Berichtszeitraum 22 543 pflanzengesundheitszeugnis-pflichtige<br />

Sendungen ausgeführt:<br />

RP Stuttgart:<br />

7219 Sendungen<br />

RP Karlsruhe:<br />

5471 Sendungen<br />

RP Freiburg:<br />

5174 Sendungen<br />

RP Tübingen:<br />

4679 Sendungen<br />

Wichtigste Exportgüter waren Verpackungsmaterialien aus Holz nach China (13 563 Sendungen),<br />

Australien (499 Sendungen) und Mexiko (207 Sendungen). Das zweitwichtigste Exportgut war Saatgut<br />

(319 Sendungen), Gemüse- und Zierpflanzen in die Schweiz (1578 bzw. 1265 Sendungen).<br />

4. 8. 4 Binnenmarktkontrollen<br />

LfP: Im Jahr <strong>2003</strong> waren in Baden-Württemberg 456 pflanzenpasspflichtige Betriebe registriert, denen<br />

vom zuständigen Regierungspräsidium eine Genehmigung zum Selbstausstellen ihrer Pflanzenpässe<br />

erteilt wurde.<br />

Aufgrund des verstärkten Auftretens von Diabrotica virgifera virgifera an Mais in einigen EU-Ländern<br />

wurden Notmaßnahmen gegen die Einschleppung und Verbreitung erlassen. Die Entscheidung<br />

<strong>2003</strong>/766/EG vom 24. Oktober <strong>2003</strong> sieht die Durchführung von Monitoringmaßnahmen vor. Der Mais-<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2003</strong><br />

Pflanzenschutzdienst Baden-Württemberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!