02.11.2013 Aufrufe

Technische Praxis der Computersysteme Teil 1 - Universität Wien

Technische Praxis der Computersysteme Teil 1 - Universität Wien

Technische Praxis der Computersysteme Teil 1 - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.2 Systemdienste 9 KONFIGURATION<br />

denen Runlevels aktiviert bzw. deaktiviert, werden im Abschnitt 9.2 genauer besprochen.<br />

Schließlich wird als letztes Startup-Skript /etc/rc.d/rc.local ausgeführt, das dem Administrator<br />

die Möglichkeit bietet, eigene Konfigurationen übersichtlich ins allgemeine Schema<br />

einzubringen.<br />

Starten <strong>der</strong> Services<br />

init<br />

rc.sysinit<br />

/etc/inittab<br />

rc[0-6].d<br />

SnnDienst<br />

getty [1-6]<br />

KnnDienst<br />

Folie 144<br />

init spannt nach dieser Initialisierung <strong>der</strong> Systemdienste die getty-Prozesse auf, die auf<br />

das Login <strong>der</strong> User auf <strong>der</strong> Konsole warten; gegebenenfalls wird auch <strong>der</strong> grafische Login<br />

xdm aufgespannt. ”<br />

Aufspannen“ bedeutet hier, daß diese Prozesse gestartet werden und init<br />

ihre Existenz überwacht. Stirbt <strong>der</strong> Prozeß, so wird er neu gestartet. Das garantiert, daß ein<br />

neues Login zur Verfügung steht, selbst wenn ein Benutzer es schafft, alle ”<br />

seine“ Prozesse<br />

zu killen.<br />

Wie bereits angedeutet ist <strong>der</strong> System-Shutdown durch einen Wechsel des Runlevels<br />

auf 0 (Halt) o<strong>der</strong> 6 (Reboot) zu bewerkstelligen. Dies kann man entwe<strong>der</strong> direkt durch<br />

Senden des entsprechenden Signals an den init-Prozeß (init 0 o<strong>der</strong> telinit 0 bzw. 6)<br />

o<strong>der</strong> komfortabler durch den shutdown-Befehl. Seine Syntax ist:<br />

shutdown [-rh] time [warning-message],<br />

wobei die Option -h bzw -r für ”<br />

halt“ bzw. ”<br />

reboot“ stehen. ”<br />

time“ ist <strong>der</strong> Zeitpunkt<br />

des Shutdowns, <strong>der</strong> im Format hh:mm absolut o<strong>der</strong> +m angegeben werden muß; ”<br />

now“<br />

ist ein alias für +0. Der Shutdown bzw. Reboot kann auch durch die Befehle halt bzw.<br />

reboot eingeleitet werden. Eine weitere Möglichkeit ist oft beim grafischen Login durch<br />

ein Menü gegeben. Je nach Konfiguration des Systems ist <strong>der</strong> Shutdown nur für root o<strong>der</strong><br />

für eine Gruppe von Benutzern o<strong>der</strong> auch alle Benutzer erlaubt. Gemäß dem Eintrag in<br />

/etc/inittab ist ein Reboot auch durch den 3-Finger-Griff (Affengriff) <br />

auf einer Textkonsole (nicht im GUI) möglich.<br />

9.2 Systemdienste<br />

In diesem Abschnitt beschreiben wir die wichtigsten Systemdienste und erklären, wie sie im<br />

laufenden Betrieb und in <strong>der</strong> Konfiguration <strong>der</strong> einzelnen Runlevels gestartet und gestoppt<br />

werden können. Details über die einzelnen Dienste (Daemonen) und ihre Konfiguration<br />

werden im zweiten <strong>Teil</strong> <strong>der</strong> Vorlesung behandelt.<br />

Der wichtigste aller Dienste ist natürlich init, den wir bereits ausführlich behandelt<br />

haben. Weitere wichtige Dienste sind:<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!