02.11.2013 Aufrufe

Technische Praxis der Computersysteme Teil 1 - Universität Wien

Technische Praxis der Computersysteme Teil 1 - Universität Wien

Technische Praxis der Computersysteme Teil 1 - Universität Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4 Linux-Distributionen 1 HISTORISCHE EINLEITUNG<br />

Neben diesen vollen“ Distributionen, die ein vollständiges System mit einer Fülle<br />

”<br />

von Anwendungssoftware anbieten, gibt es etliche spezialisierte Entwickler- und Mini-<br />

Distributionen für ganz bestimmte Zwecke wie etwa Ein-Floppy-Distributionen für Notfälle<br />

aller Art, etc. Beispiele dafür sind: ChainSaw Linux, DemoLinux, hal91 Floppy Linux,<br />

tomsrtbt, und viele an<strong>der</strong>e mehr.<br />

Viele <strong>der</strong> großen Linux-Distributionen haben (nicht-englische) Sprachunterstützung, z.B.<br />

hat TurboLinux spezielle Japanisch-Unterstützung. Connectiva Linux ist eine mainstream“<br />

Distribution, die in Brasilien entwickelt wird und beson<strong>der</strong>s auf den spanischen ”<br />

und portugisischen Sprachraum zugeschnitten ist.<br />

Es gibt aber auch Distributionen, die auf diverse Sprachunterstützungen spezialisiert<br />

sind; z.B. sind Kheops Linux und Eurielec Linux französische bzw. spanische RedHat-<br />

Distributionen, KSI is the very first Linux distribution in post-soviet which “speaks” Russian<br />

and Ukrainian fluently“. ”<br />

Ein Kuriosum am Rande: Red Flag ist die offizielle Linux-Distribution <strong>der</strong> Volksrepublik<br />

China mit spezieller Unterstützung für chinesische Schriftzeichen. (Ob Taiwan eine ähnliche<br />

Distribution plant, ist nicht bekannt.)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!