02.11.2013 Aufrufe

PDF | Homo Maximus - Swedenborg Zentrum Zürich

PDF | Homo Maximus - Swedenborg Zentrum Zürich

PDF | Homo Maximus - Swedenborg Zentrum Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Homo</strong> <strong>Maximus</strong><br />

einmal vorgestellt. »Der Mann sagte er sei Gott der Herr, der Weltschöpfer<br />

und Erlöser; er habe mich erwählt, den Menschen den geistigen<br />

Sinn der Heiligen Schrift auszulegen« usw. Dieser gewiß in der<br />

besten Absicht gegebene Bericht Robsahms wurde leider auch in der<br />

ersten Ausgabe des vorliegenden Buches wiederholt. Er birgt in sich<br />

die Gefahr, <strong>Swedenborg</strong>s Berufung ins Triviale zu ziehen, und das ist<br />

denn auch in zahlreichen Fällen geschehen. In Wirklichkeit sind aber<br />

die beiden Ereignisse nicht derart eng miteinander verflochten. <strong>Swedenborg</strong><br />

beschreibt nämlich die Erscheinung im Londoner Gasthaus<br />

sowohl in seinem Tagebuch als auch in den »Adversaria« Danach ist<br />

ihm nicht »ein Mann«, sondern »ein Engel« erschienen, und davon,<br />

daß sich ihm dieser in der darauffolgenden Nacht nochmals, diesmal<br />

als »Gott der Herr«, vorgestellt habe, um ihn zu seinem hohen Amt<br />

zu erwählen, findet sich kein Wort, obwohl dies doch das bei weitem<br />

Wichtigere an dem Vorgefallenen gewesen wäre.<br />

Man darf daraus den Schluß ziehen, daß Robsahm, ohne zu ahnen,<br />

welchen Schaden er damit anrichtete, zwei Ereignisse miteinander<br />

verknüpft hat, die höchstens in der Weise zusammenhingen, daß der<br />

Vorfall im Speiselokal als ein unzweifelhaft echtes Reinigungserlebnis<br />

die lange Reihe vorbereitender psychischer und parapsychischer Erfahrungen<br />

<strong>Swedenborg</strong>s abschloß und ihn reif machte für die göttliche<br />

Berufung. Über den Hergang dieser Berufung gibt es nun aber bezeichnenderweise<br />

keine schriftliche Äußerung <strong>Swedenborg</strong>s. Er, der sonst alles<br />

aufzeichnete, was für ihn wichtig war, hat über dieses erschütternde,<br />

bis zu seinem Tode in ihm nachzitternde Erlebnis geschwiegen. Freilich<br />

hat er sich mehrmals auf seinen Inhalt berufen und gegen Ende seines<br />

Lebens den engsten Freunden Andeutungen über den Hergang gemacht,<br />

wie wir nicht nur von Robsahm, sondern auch von anderen wissen.<br />

Dieses prophetische Berufungserlebnis bestimmte sein weiteres<br />

Leben, das nun erfüllt war von Visionen und Erleuchtungen, in denen<br />

er Umgang mit Engeln und Geistern hielt, Erkenntnisse und Offenbarungen<br />

der höheren Welten empfing und vom Naturforscher zum Seher<br />

wurde. Viele seiner Visionen beschrieb er in seinen zahlreichen religiösen<br />

Werken, die zusammen mit seinen früheren wissenschaftlichen<br />

Schriften seinen weltweiten Ruhm begründeten.<br />

In jüngster Zeit ist von zwei ganz verschiedenen Seiten her das<br />

Verdienst <strong>Swedenborg</strong>s gewürdigt wurden.<br />

Den Naturwissenschaftler erwähnt der Gießener Gehirnphysiologe<br />

Prof. Hugo Spatz in einem Beitrag zu Ernst Benz »Der Über­

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!