03.11.2013 Aufrufe

11 Integralrechnen

11 Integralrechnen

11 Integralrechnen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>11</strong>.8 Riemannsche Summen<br />

Definiti on:<br />

[ ]<br />

[ x x ]<br />

k k−1<br />

k<br />

[ a b]<br />

Gegeben sei f : ; → C. Weiter seien eine Zerlegung<br />

Z von a; b mit den Teilungspunkten x ,..., x und Stellen<br />

ξ<br />

∈<br />

; beliebig gewählt.<br />

Dann heißt die Summe f ξ ∆ x , ∆ x : = x −x<br />

Riemannsche Summe<br />

für<br />

k=<br />

1<br />

1<br />

( )<br />

0<br />

k k k k k−1,<br />

bezüglich der Zerlegung<br />

und der "Stützstellen" ξ ,..., ξ . Ferner heißen die f ξ<br />

Stützwer<br />

t e<br />

Feinheit<br />

n<br />

f<br />

und das Maximum der Längen<br />

der Zerlegung.<br />

∑<br />

n<br />

∆<br />

n<br />

x<br />

k<br />

die<br />

Z<br />

( )<br />

k

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!