03.11.2013 Aufrufe

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EdM</strong> <strong>12</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

S. Einhorn, J. Spiegelhauer, P. Weigert<br />

gelten muss. In der Klammer steht dann das Skalarprodukt der beiden Vektoren und , das <strong>für</strong> den<br />

Fall orthogonaler Vektoren gleich Null ist. Somit wäre das Skalarprodukt aus einer praktischen<br />

Aufgabe heraus mit dem Taschenrechner motiviert und die Orthogonalitätsbedingung hergeleitet.<br />

Abbildung 3.2 Abbildung 3.3<br />

Für das Skalarprodukt selbst bietet der Taschenrechner einen Befehl, der sich logisch aus der<br />

üblichen Schreibweise ableiten lässt. dotP kann frei mit „Punkt-Produkt“ übersetzt werden. Punkt<br />

wird hier mit dem üblichen Kringel gleichgesetzt.<br />

Beispiel: <strong>EdM</strong> SN <strong>12</strong>, S.154, Nr.6a<br />

(zur Veranschaulichung sind hier sowohl die Variante mit vordefinierten Vektoren als<br />

auch die direkte Eingabe in den Befehl dargestellt)<br />

Die gegebenen Vektoren und stehen also senkrecht<br />

aufeinander.<br />

Abbildung 3.4<br />

Aufgabe 11 auf S. 154 ist aus didaktischer Sicht wichtig. Die zeitliche Aufspaltung der analytischen<br />

Geometrie auf zwei Schuljahre und die unterschiedliche inhaltliche Schwerpunktsetzung kann dazu<br />

führen, das Schnittwinkel mithilfe von Vektoren ermittelt werden, ohne zu überprüfen, ob sich die<br />

Geraden, um die es eigentlich geht, überhaupt schneiden.<br />

Beispiel:<br />

<strong>EdM</strong> SN <strong>12</strong>, S.154, Nr.11a<br />

Man kann die Geradengleichungen wie dargestellt eingeben. Diese Form der Eingabe<br />

hat den Vorteil, dass man sowohl vektoriell arbeiten kann, als auch auf die einzelnen<br />

Koordinaten der Geradenpunkte zurückgreifen kann. Man hat also die Gleichungen<br />

© Schroedel / CASIO Europe GmbH 2010 Seite 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!