03.11.2013 Aufrufe

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>EdM</strong> <strong>12</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

S. Einhorn, J. Spiegelhauer, P. Weigert<br />

Lösung:<br />

Achtung! Man sollte unbedingt das Gradmaß einstellen.<br />

Die Gerade schließt mit der Ebene einen Winkel von<br />

ein. Bei dieser Rechnung wird stets der kleinere der beiden<br />

möglichen Winkel ermittelt. Der andere Winkel ergibt sich mit<br />

.<br />

Abbildung 3.45<br />

3.6.2 Winkel zwischen zwei Ebenen<br />

Für die Berechnung des Schnittwinkels zweier Ebenen sollte <strong>im</strong> Vorfeld bei beiden Ebenen die<br />

Koordinatenform hergestellt werden. (prinzipiell genügen auch die beiden Normalenvektoren).<br />

Ebenso wie be<strong>im</strong> Schnittwinkel zwischen Gerade und Ebene wird auch hier stets nur der kleinere der<br />

beiden Winkel best<strong>im</strong>mt. Sollte <strong>für</strong> die Lösung eines praktischen Problems ein stumpfer Winkel<br />

benötigt werden, so lässt sich dieser wieder durch Ergänzung des spitzen Winkels zu ermitteln.<br />

Beispiel:<br />

<strong>EdM</strong> SN <strong>12</strong>, S. 195 Nr.1a)<br />

Lösung:<br />

Man erhält <strong>für</strong> den Schnittwinkel .<br />

Abbildung 3.46<br />

© Schroedel / CASIO Europe GmbH 2010 Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!