03.11.2013 Aufrufe

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EdM</strong> <strong>12</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

S. Einhorn, J. Spiegelhauer, P. Weigert<br />

Abbildung 3.23 Abbildung 3.24<br />

Abbildung 3.25<br />

Für den direkten Vergleich seien hier noch die beiden anderen Verfahren dargestellt:<br />

1) Best<strong>im</strong>mung des Normalenvektors über ein Gleichungssystem<br />

Dazu muss allerdings der Normalenvektor mit den drei Parametern vorher definiert werden,<br />

da die Lösungsklammer die direkte Eingabe von Vektoren nicht erlaubt.<br />

2) Best<strong>im</strong>mung der Koordinatengleichung mit Hilfe der Orthogonalitätsbedingung<br />

Mit Hilfe der Determinante aus den Spannvektoren der Ebene und dem Verbindungsvektor<br />

vom Aufpunkt zu einem beliebigen Punkt der Ebene ist die Umwandlung der Parameterform<br />

in die Koordinatenform besonders elegant zu lösen. Da alle drei Vektoren in der Ebene liegen<br />

und die Spannvektoren linear unabhängig sein müssen, muss die Determinante gleich Null<br />

sein. In der aktuellen Version des Betriebssystems müssen die drei Vektoren zur Berechnung<br />

der Determinante mit dem augment-Befehl zu einer Matrix verbunden werden.<br />

Abbildung 3.26 Abbildung 3.27<br />

© Schroedel / CASIO Europe GmbH 2010 Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!