03.11.2013 Aufrufe

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

EdM 12 Sachsen Class Pad Materialien - im Mathematik-Portal für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>EdM</strong> <strong>12</strong> <strong>Sachsen</strong><br />

S. Einhorn, J. Spiegelhauer, P. Weigert<br />

fest. muss sowohl als auch erfüllen. Das<br />

zugehörige lineare Gleichungssystem lässt sich wieder mit der Lösungsklammer<br />

auflösen. Anschließend kann man der Einfachheit halber den freien Parameter gleich<br />

Eins setzen. Mit dem <strong>Class</strong><strong>Pad</strong> erhält man die folgenden Ausdrücke:<br />

Abbildung 3.17 Abbildung 3.18<br />

Diese Rechnung kann auch <strong>für</strong> leistungsstarke Schüler eine Anregung <strong>für</strong> die<br />

Erstellung einer entsprechenden e-activity sein.<br />

Mit diesem Vorwissen wird klar, dass jeder Vektor vom Aufpunkt zu einem beliebigen Punkt der<br />

Ebene senkrecht auf steht und gilt.<br />

Beispiel: <strong>EdM</strong> SN <strong>12</strong>, S.165 Beispiel aus Information (2)<br />

Zu der Ebene mit dem Punkt und dem Normalenvektor . Man<br />

definiert den Punkt und den Normalenvektor in der Main-Anwendung und berechnet<br />

das Skalarprodukt aus der Normalenform der Ebene. Es empfiehlt sich, zusätzlich den<br />

s<strong>im</strong>plify-Befehl einzusetzen, um die übliche Darstellung der Koordinatenform zu<br />

erhalten.<br />

Abbildung 3.19 Abbildung 3.20<br />

© Schroedel / CASIO Europe GmbH 2010 Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!