04.11.2013 Aufrufe

Arnim, Bettina von - Lichtgeschwindig

Arnim, Bettina von - Lichtgeschwindig

Arnim, Bettina von - Lichtgeschwindig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Mutter meinte, das würde eine schöne Geschichte geworden sein in Weimar. Der<br />

Herr Minister um Mitternacht im Elefanten drei Treppen hoch eine Visite gemacht! – Ja wohl ist<br />

die Geschichte schön! Jetzt, wo ich sie hier überlese, bin ich entzückt, überrascht, hingerissen,<br />

daß mir dies all begegnet ist, und ich frag Dich: welche Stunde wird so spät sein in Deinem<br />

Leben, daß es nicht Dein Herz noch rühren sollte? – Wie Du in der Wiege lagst, da konnte kein<br />

Mensch ahnen, was aus Dir werden würde, und wie ich in der Wiege lag, da hat mir's keiner<br />

gesungen, daß ich Dich einst küssen würde.<br />

Hier fand ich alles auf dem alten Fleck; mein Feigenbaum hat Feigen gewonnen und seine<br />

Blätter ausgebreitet; mein Gärtchen auf dem großen Hausaltan, der <strong>von</strong> einem Flügel zum andern<br />

reicht, steht in voller Blüte, der Hopfen reicht bis ans Dach, in die Laube hab ich meinen<br />

Schreibtisch gesetzt; da sitze ich und schreib an Dich und träume <strong>von</strong> Dir, wenn mir der Kopf<br />

trunken ist <strong>von</strong> den Sonnenstrahlen; ach, ich lieg so gern in der Sonne und lasse mich recht<br />

durchbrennen.<br />

Günderode ihrer Wohnung führt. Die Tür ist noch verschlossen, es hat noch niemand<br />

wieder den Fuß über die Schwelle gesetzt; ich küßte diese Schwelle, über die sie so oft<br />

geschritten ist, um zu mir zu gehen und ich zu ihr. – Ach, wenn sie noch lebte, welch neues<br />

Leben würde ihr aufgehen, wenn ich ihr alles erzählte, wie Wir in jenen Nachtstunden so still<br />

nebeneinander gesessen haben, die Hände ineinander gefügt, und wie die einzelnen Laute, die<br />

über Deine Lippen kamen, mir ins Herz drangen. Ich schreib Dir's her, damit Du es nie vergessen<br />

sollst. Freund, ich könnte eifersüchtig sein über Deine Anmut; die Grazien sind weiblich, sie<br />

schreiten vor Dir her, wo Du eintrittst, da ist heilige Ordnung, denn alles Zufällige selbst<br />

schmiegt sich Deiner Erscheinung an. – Sie umgeben Dich, sie halten Dich gefangen und in der<br />

Zucht, denn Du möchtest vielleicht manchmal anders, aber die Grazien leiden's nicht, ja diese<br />

stehen Dir weit näher, sie haben viel mehr Gewalt über Dich als ich.<br />

Der Primas hat mich auch einladen lassen, wie er hörte, daß ich <strong>von</strong> Weimar gekommen;<br />

ich sollte ihm <strong>von</strong> Dir erzählen. Da hab ich ihm allerlei gesagt, was ihm Freude machen konnte.<br />

Dein Mädchen hatte sich geputzt, es wollte Dir Ehre machen, ja ich wollte schön sein, weil ich<br />

Dich liebe, und weil es die Leute wissen, daß Du mir gut bist; ein rosa Atlaskleid mit schwarzen<br />

Samtärmeln und schwarzem Bruststück, und ein schöner Strauß duftete an meinem Herzen, und<br />

goldne Spangen hielten meine schwarzen Locken zurück. Du hast mich noch nie geputzt<br />

gesehen; ich kann Dir sagen, mein Spiegel ist freundlich bei solcher Gelegenheit, und das macht<br />

mich sehr vergnügt, so daß ich geputzt immer sehr lustig bin. Der Primas fand mich auch hübsch<br />

und nannte die Farben meines Kleides »préjugé vaincu.« »Nein«, sagte ich, »Marlborough s'en<br />

va-t-en guerre, qui sait quand il reviendra.« – »Le voilà de retour«, sagte er und zog meinen<br />

Engländer hervor, der vor drei Wochen mit mir bei ihm zu Mittag gegessen hatte; nun mußte ich<br />

wieder neben ihm sitzen beim Souper, und er sagte mir auch englisch allerlei Zärtlichkeiten, die<br />

ich nicht verstehen wollte, und worauf ich ihm verkehrte Antworten gab, so war ich sehr lustig;<br />

wie ich spät nach Hause kam, da duftete mein Schlafzimmer <strong>von</strong> Wohlgeruch, und da war eine<br />

hohe Blume, die diesen Duft ausströmte, die ich noch nie gesehen hatte, eine Königin der Nacht;<br />

ein fremder Bedienter, der nicht deutsch sprechen konnte, hatte sie für mich gebracht; das war<br />

also ein freundliches Geschenk vom Engländer, der in dieser Nacht noch abgereist war. Ich stand<br />

vor meiner Blume allein und beleuchtete sie, und ihr Duft schien mir wie Tempelduft. – Der<br />

Engländer hat's verstanden, mir zu gefallen.<br />

Der Primas hat mir noch Aufträge gegeben; ich soll Dir sagen, daß wenn Dein Sohn<br />

kommt, so soll er ihn in Aschaffenburg besuchen, wohin er in diesen Tagen abreist. – Da er aber<br />

erst zu Ostern kommt, so wird der Primas wieder hier sein.<br />

Dein Kind küßt Dir die Hände.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!