04.11.2013 Aufrufe

Heft 41 lesen und PDF-Download hier - GMIT

Heft 41 lesen und PDF-Download hier - GMIT

Heft 41 lesen und PDF-Download hier - GMIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DMG<br />

GEOLOBBY – GESELLSCHAFTEN · VERBÄNDE · INSTITUTIONEN<br />

Seite des Vorsitzenden<br />

Liebe DMG-Mitglieder,<br />

ich möchte Sie über die weiteren Planungen<br />

bezüglich der DMG-Jahrestagungen informieren.<br />

Bei der diesjährigen Jahrestagung in Münster<br />

(19.9.–22.9.10) wird die DMG noch Alleinveranstalter<br />

sein. In den nächsten Jahren stehen uns<br />

dann aber mehrere Gemeinschaftstagungen<br />

bevor, die die Kooperationen mit anderen<br />

Gesellschaften auf nationaler <strong>und</strong> internationaler<br />

Ebene stärken sollen.<br />

Auf der Jahrestagung in Münster werden am<br />

20.9.10 drei Preisträger für ihre hervorragenden<br />

wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet<br />

der Mineralogie geehrt werden. Die Abraham-<br />

Gottlob-Werner-Medaille in Silber wird an Hans-<br />

Rudolf Wenk von der University of California<br />

in Berkeley verliehen. Die Nachwuchspreise<br />

der DMG gehen beide an Wissenschaftler vom<br />

Geoforschungszentrum Potsdam. Mit dem<br />

Victor-Moritz-Goldschmidt-Preis wird Sandro<br />

Jahn ausgezeichnet, <strong>und</strong> Bastian Joachim wird<br />

den Paul-Ramdohr-Preis erhalten. Auf der Mitgliederversammlung<br />

werden wir unter anderem<br />

über die Aufnahme von studentischen Vertretern<br />

in den Vorstand sprechen. Immerhin haben<br />

wir mittlerweile etwa 350 studentische Mitglieder,<br />

das ist fast ein Viertel unserer Mitgliedschaft.<br />

Ich würde mich freuen, wenn wir studentische<br />

Mitglieder in den Vorstand aufnehmen<br />

könnten <strong>und</strong> bitte um zahlreiche Teilnahme an<br />

der Mitgliederversammlung <strong>und</strong> den Ehrungen.<br />

Im Jahr 2011 wird sich die DMG aktiv an der<br />

Goldschmidt-Tagung in Prag beteiligen. Die DMG<br />

ist von den Organisatoren aufgefordert worden,<br />

ein eigenes Thema unter dem Titel „Frontiers in<br />

Mineralogy and Mineral Physics“ zu gestalten.<br />

Ich möchte Sie um zahlreiche mineralogische<br />

Beiträge zu diesem Rahmenthema bitten, damit<br />

unser Fach auf der geochemisch orientierten<br />

Tagung deutlich sichtbar wird. Die Jahrestagung<br />

der DMG wird dann im September 2011 von<br />

Georg Amthauer in Salzburg organisiert. Diese<br />

Tagung wird zusammen mit der Deutschen<br />

Gesellschaft für Kristallographie (DGK) <strong>und</strong> der<br />

Österreichischen Mineralogischen Gesellschaft<br />

(ÖMG) durchgeführt. Ein weiterer wichtiger<br />

Termin, den Sie sich schon jetzt für das Jahr<br />

2012 vormerken sollten, ist die erste Gemeinschaftstagung<br />

der europäischen mineralogischen<br />

Gesellschaften, die in Frankfurt von Gerhard<br />

Brey <strong>und</strong> Heidi Höfer organisiert werden<br />

wird. Bisher haben die mineralogischen Gesellschaften<br />

aus Großbritannien (MinSoc), Frankreich<br />

(SFMC), Österreich (ÖMG), Schweiz<br />

(SSMP), Italien (SIMP) <strong>und</strong> Spanien (SEM) ihre<br />

Teilnahme zugesagt, <strong>und</strong> weitere Gesellschaften<br />

werden sich wahrscheinlich noch anschließen.<br />

Auch für die DMG-Jahrestagung im Jahr 2013 ist<br />

bereits gesorgt. Wir werden zusammen mit der<br />

Geologischen Vereinigung in Tübingen tagen.<br />

Ich würde mich freuen, wenn der zunehmende<br />

fächerübergreifende <strong>und</strong> internationale Charakter<br />

der DMG-Tagungen zu einer noch besseren<br />

Sichtbarkeit <strong>und</strong> interdisziplinären Vernetzung<br />

unseres Faches führen würde.<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

Ihr<br />

Falko Langenhorst<br />

52 <strong>GMIT</strong> · NR. <strong>41</strong> · SEPTEMBER 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!