06.11.2013 Aufrufe

PhdThesis Lipka eng - Photo Injector Test Facility at DESY, Location ...

PhdThesis Lipka eng - Photo Injector Test Facility at DESY, Location ...

PhdThesis Lipka eng - Photo Injector Test Facility at DESY, Location ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1<br />

Einleitung<br />

Die Erzeugung von Synchrotronstrahlung hoher Intensität ermöglicht detaillierte<br />

Untersuchungen in verschiedensten Wissenschaftsbereichen, z. B. der<br />

Festkörperphysik, der Chemie, der M<strong>at</strong>erialwissenschaften, der medizinischen<br />

Diagnostik und der Molekularbiologie. Eine der wichtigsten Qualitätskriterien<br />

der Synchrotronstrahlungsquellen ist die Brillianz [1, 2]<br />

Brillianz =<br />

F<br />

4π ∑ ∑ 2 ′ ∑<br />

x x<br />

y<br />

∑ ′<br />

y<br />

, (1.1)<br />

mit F dem spektralen <strong>Photo</strong>nenstrom [<strong>Photo</strong>nen / ( Sekunde 0,1 % Bandbreite<br />

)], der transversalen Paketgröße der <strong>Photo</strong>nen ∑ ∑<br />

x y<br />

und dem Raumöffnungswinkel<br />

der <strong>Photo</strong>nenpakete ∑ ′ ∑ ′<br />

x y .<br />

Die Brillianz von existierenden Synchrotronstrahlungsquellen kann nicht<br />

mehr um weitere Größenordnungen verbessert werden. Eine weitere Steigerung<br />

der Brillianz, und damit die Erschließung neuer Forschungsgebiete, ist<br />

nur mit Freie-Elektronen Lasern (FEL) möglich. Ein weiterer Aspekt ist die<br />

Erzeugung von <strong>Photo</strong>nen mit variablen Wellenlängen, insbesondere Röntgenstrahlen,<br />

die neuartige Untersuchungen zulassen. Mit Freie-Elektronen<br />

Lasern können auch sehr kurze Pulse erzeugt werden, womit zeitaufgelöste<br />

Untersuchungen möglich sind.<br />

Um möglichst hohe Intensitäten der <strong>Photo</strong>nenpakete zu erzeugen, werden<br />

die Elektronenpakete in periodisch angeordneten Magneten in transversale<br />

Schwingungen versetzt. Eine spezielle Form der periodisch angeordneten<br />

Magnete wird Undul<strong>at</strong>or genannt. Die Elektronen emittieren durch ihre sinusförmige<br />

Bewegung <strong>Photo</strong>nen. Die <strong>Photo</strong>nen wechselwirken mit weiteren<br />

Elektronen des Paketes, so dass einige Elektronen Impulse gewinnen, andere<br />

verlieren. Das Elektronenpaket wird bei diesem Prozess entsprechend<br />

der <strong>Photo</strong>nenwellenlänge in seiner Ladungsdichte moduliert. Die emittierte<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!