06.11.2013 Aufrufe

PhdThesis Lipka eng - Photo Injector Test Facility at DESY, Location ...

PhdThesis Lipka eng - Photo Injector Test Facility at DESY, Location ...

PhdThesis Lipka eng - Photo Injector Test Facility at DESY, Location ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en. Danach erfolgt die Messung der longitudinalen Verteilung des Lichtpulses<br />

mit einer Streak-Kamera. Bei Elektronenimpulsen von über 20 MeV/c kann<br />

optische Übergangsstrahlung (OTR) an einer leitenden Schicht für den Übergang<br />

von der Elektronenpaket-Verteilung zur Lichtverteilung genutzt werden.<br />

Doch der Elektronenimpuls bei PITZ ist derzeit maximal 5 MeV/c. Bei diesen<br />

Elektronenimpulsen ist das Licht von OTR über einen zu großen Raumwinkel<br />

verteilt, um das Licht effizient mit einem folgenden optischen Transportsystem<br />

zu einer Streak-Kamera zu leiten. Darum muss ein anderer physikalischer<br />

Effekt für den Übergang von der Elektronenpaket-Verteilung zur Lichtverteilung<br />

genutzt werden. Bei PITZ ist es der Cherenkov-Effekt. Frühere Messungen<br />

der Elektronenpaketlänge mit Hilfe des Cherenkov-Effektes sind bei<br />

höheren Elektronenimpulsen, als ein <strong>Photo</strong>injektor erzeugen kann, durchgeführt<br />

worden [5, 6, 7], damit die Elektronen ein Austrittsfenster zwischen<br />

Vakuum und Radi<strong>at</strong>orm<strong>at</strong>erial überwinden können. Bei diesen hohen Impulsen<br />

bleibt die longitudinale Verteilung des Elektronenpaketes erhalten. Um<br />

die Messung bei Elektronenimpulsen durchzuführen, die ein <strong>Photo</strong>injektor<br />

erzeugt, muss der Radi<strong>at</strong>or direkt in das Vakuum der Anlage positioniert<br />

werden. Der Radi<strong>at</strong>or darf in diesem Fall das Vakuum der Anlage nicht<br />

verschlechtern. Andererseits kann eine dünne Folie zwischen Vakuum und<br />

Radi<strong>at</strong>or die Messung bei PITZ-Impulsen möglich machen.<br />

Diese Arbeit zeigt die Messung der longitudinalen Verteilung mit Hilfe<br />

des Cherenkov-Effektes in Aerogel und Quarz bei Elektronenimpulsen um<br />

4,5 MeV/c. Weiterhin wird der Entwurf des Aufbaus für die Messung des gesamten<br />

longitudinalen Phasenraumes beschrieben. Dies ergibt die Möglichkeit<br />

den <strong>Photo</strong>injektor auch im Hinblick auf die Korrel<strong>at</strong>ionen im longitudinalen<br />

Phasenraum zu optimieren.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!