06.11.2013 Aufrufe

1.Teil - wilhelm bracke

1.Teil - wilhelm bracke

1.Teil - wilhelm bracke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wilhelm Bracke<br />

zer, der um die geistige Einheit der lassalleanischen Organisation besorgt war, antwortete<br />

auf Brackes Vorgehen mit einem heftigen Angriff, der zu der späteren Entfremdung<br />

zwischen ihm und der Braunschweiger Gemeinde des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins<br />

beigetragen haben dürfte.<br />

1869 näherte sich Bracke den treuesten Parteigängern der Fraktion Marx auf deutschem<br />

Boden, August Bebel und Wilhelm Liebknecht. Dank ihrer Vermittlung kam es<br />

im Oktober 1869 zu einer Begegnung zwischen Wilhelm Bracke und Karl Marx, die<br />

über den künftigen politischen Weg des jungen Braunschweiger Arbeiterführers entscheiden<br />

sollte. Marx befand sich auf einer kürzeren Deutschlandreise, die ihn u. a.<br />

nach Hannover ... führte. Als ihm dort der Besuch Brackes und anderer Braunschweiger<br />

Lassalleaner angekündigt wurde, war er zunächst wenig erbaut:<br />

Sonntag kommt andre Deputation von Braunschweig, schrieb er an Engels,<br />

Bracke, Bonhorst, Spier. Die ist mir minder angenehm.<br />

Die Begegnung scheint ihn aber sehr bald für den jugendlichen, begeisterungsfähigen<br />

Bracke eingenommen zu haben. Jedenfalls hat sich Marx, der in seinen Briefen außerordentlich<br />

grob und sarkastisch werden konnte, über Bracke stets wohlwollend und lobend<br />

ausgesprochen, es sei denn, dass er ihn gelegentlich als zu gutmütig und weichherzig<br />

tadelte. (ECKERT, Aus den Anfängen..., S. 7)<br />

Ein fester Charakter und guter Freund<br />

Ein Zusatz in einem Brief von Wilhelm Bracke ist für den freundschaftlichen Verkehrston<br />

zwischen Marx und Bracke kennzeichnend. Bracke, der von der Begegnung ganz<br />

begeistert berichtete, scheint bei dieser Gelegenheit das Vertrauen von Marx in so hohem<br />

Maße gewonnen zu haben, dass er von nun an als besonderer Vertrauensmann der<br />

Londoner betrachtet wurde. (K. MARX/F. ENGELS: Briefwechsel..., S. 5) Dazu schreibt<br />

August Bebel, dass Bracke von der Begegnung mit Marx aufs höchste entzückt war; er<br />

sei, schrieb er ihm‚ ein lieber Mensch, sie hätten sich beide sehr gut verständigt. Strafen<br />

und Verhaftungen kommentierte Wilhelm Bracke mit tröstlichen, aber kühlen strategischen<br />

Überlegungen, beispielsweise schrieb er zum Strafantritt August Bebels 1872:<br />

Wenn Eure Familien nicht wären, könnte ich fast triumphieren über die<br />

Einfalt unserer Feinde! Du zum Beispiel wirst Dich körperlich erholen und<br />

viel lernen; dann bist Du ein verdammt gefährlicher Kerl, und schließlich<br />

wird Deine liebe Frau auch, trotz des harten Loses der Trennung, zufrieden<br />

sein, wenn Du auf diese Weise eine Kurzeit durchmachst, die Dich wieder<br />

kräftigt fürs Leben.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!