06.11.2013 Aufrufe

1.Teil - wilhelm bracke

1.Teil - wilhelm bracke

1.Teil - wilhelm bracke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilhelm Bracke<br />

Bracke schreibt deshalbseiner Frau:<br />

Meinem Weibe!<br />

Geliebtes Weib, seit uns das Schicksal trennte,<br />

Fühl ich, wie heiß zu Dir die Liebe ist,<br />

Wie Du so werth mir wie mein Leben bist<br />

Und sehnend streck ich nach Dir aus die Hände.<br />

Doch auch die Macht der Feinde hat ein Ende,<br />

frei werd ich sein, trotz ihrer argen List!<br />

O wenn ich wieder doch, in kurzer Frist,<br />

Geliebtes Mädchen, dich umarmen könnte!<br />

Und doch ich kanns; ich fühls in meiner Brust,<br />

Die Saat der Feinde wird im Keim ersticken;<br />

Frei werd ich bald, und Freude, Lieb und Lust<br />

Wird wieder dann aus Deinem Auge blicken<br />

Und froher wieder wird, nach langem Bangen,<br />

Geliebte, Dich Dein lieber Mann umfangen.<br />

5.12. (1870 ) (ECKERT, 100 Jahre..., S. 314)<br />

Aus der Haft entlassen, versuchte Bracke die Braunschweiger Parteiorganisation der<br />

SDAP neu aufzubauen. Im Frühjahr 1871, auf dem Höhepunkt des französischen Bürgerkrieges,<br />

wurde sie jedoch wegen Verfolgung verbotener Tendenzen aufgelöst. Als der<br />

Volksverein, der an ihre Stelle treten sollte, das gleiche Schicksal erlitt, gründete Bracke<br />

den Braunschweiger Volksfreund, der den Sozialisten der Stadt und des Herzogtums von<br />

nun an als einigendes Band und organisatorischer Sammelpunkt diente. Die Parteimitglieder<br />

wurden von nun an als Einzelmitglieder bei der zentralen Parteiorganisation<br />

geführt.<br />

Die Bindung der Arbeiter an ihr Blatt wurde durch die ständigen Repressalien der<br />

Regierung und Polizei eher noch verstärkt. Die Arbeiter identifizierten sich mit den<br />

linken Intellektuellen der Redaktion.<br />

Um der Braunschweiger Linken ein legales Betätigungsfeld zu sichern, versuchte Bracke<br />

die Angehörigen der Arbeiterbewegung und die Reste der bürgerlichen Demokratie im<br />

Demokratischen Wahlverein zusammenzuführen. Da sich die neue Organisation nur die<br />

ersten neun, nicht spezifisch sozialistischen Punkte des Eisenacher Programms zu eigen<br />

machte, stieß Bracke auf den entschiedenen Widerspruch von Liebknecht und Bebel,<br />

die ihn im Volksstaat des Bruches von Parteitagsbeschlüssen und eines Verstoßes gegen<br />

Grundprinzipien der Bewegung beschuldigten. Bracke setzte sich, unterstützt von der<br />

Braunschweiger Mitgliedschaft, erfolgreich zur Wehr.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!