06.11.2013 Aufrufe

1.Teil - wilhelm bracke

1.Teil - wilhelm bracke

1.Teil - wilhelm bracke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wilhelm Bracke<br />

te er jetzt mit größerem Eifer denn je zuvor. Er wollte den Arbeitern helfen, aber um das<br />

mit gutem Erfolge tun zu können, suchte er sie aufzuklären, bildend und veredelnd auf<br />

sie zu wirken. Zu diesem Zwecke nahm er eine Masse von Broschüren und mehrere<br />

größere Werke in sein Verlagsprogramm auf. (ECKERT, 100 Jahre..., S. 314)<br />

Der Braunschweiger Volksfreund<br />

Während der Lötzener Festungshaft reifte Brackes Entschluss, eine eigene Zeitung für<br />

die sozialistischen Arbeiter herauszugeben. Und unter großen persönlichen Opfern konnte<br />

am 15. Mai 1871 der Braunschweiger Volksfreund erscheinen, der sich schnell zu einem<br />

führenden Organ der Eisenacher Partei entwickelte. In ihm wurden entschieden<br />

die Interessen der Arbeiter in den Lohn- und Streitkämpfen vertreten und mutig der<br />

preußisch-deutsche Militarismus bekämpft.<br />

Kein Wunder, dass die den Junkern und Großbourgeois dienende Bürokratie alles<br />

daran setzte, diesem wahren Volksfreund durch Konfiskationen und Prozesse den Garaus<br />

zu machen. Allein im Monat September 1872 wurden gegen Bracke als damals<br />

verantwortlichem Redakteur 15 Strafverfahren eingeleitet. Doch dank der Opferbereitschaft<br />

der Braunschweiger Arbeiter, ihrer Redakteure und Brackes selbst, widerstand die<br />

Zeitung allen Unterdrückungsmaßnahmen, bis sie in den Oktobertagen 1878 mittels<br />

des Sozialistengesetzes verboten wurde. (MARX/ENGELS, Briefwechsel..., S. 18)<br />

Marx und Engels schätzten Brackes Wirksamkeit als sozialistischer Verleger hoch ein<br />

und unterstützten ihn unermüdlich mit Rat und Tat. (MARX/ENGELS, Briefwechsel...,<br />

S. 21)<br />

Auch als Schriftsteller suchte er zu wirken. Die von ihm verfassten Broschüren hatten<br />

großen Einfluss in der Partei und eine derselben wurde in mehr als 200.000 Exemplaren<br />

verbreitet ... Überall bewährte er das Wort, das in dem Hochverratsprozess ein<br />

Zeuge über ihn gesprochen hatte: an alles, was er einmal für gut hält, geht er mit<br />

Lust, Liebe und Eifer. (ECKERT, 100 Jahre..., S. 314)<br />

Eine tüchtige Kraft oder ein Schwärmer?<br />

In Bracke personifizierte sich seit 1865 die Arbeiterbewegung in Braunschweig; er war<br />

anfangs fast der einzige Redner in den Versammlungen, so beispielsweise auch auf einer<br />

Versammlung in Holzminden, die wie folgt kommentiert wurde:<br />

Zunächst müssen wir die durchaus ruhige und würdige Haltung constatiren,<br />

welche Herr Bracke von Anfang bis zu Ende zu behaupten verstand, auch<br />

gegenüber den mehrfachen Störungen, die ihm keinen Zweifel an der<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!