10.11.2013 Aufrufe

Gute für 2012! - Gemeinde Laboe

Gute für 2012! - Gemeinde Laboe

Gute für 2012! - Gemeinde Laboe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorsitzender:<br />

Thorsten Vergin<br />

Huskoppel 2<br />

24235 <strong>Laboe</strong><br />

Tel.: 04343 / 421705<br />

Fax: 04343 / 424674<br />

www.ole-schippn.de<br />

Was liegt an<br />

• 27. Januar <strong>2012</strong>:<br />

Skippertreffen ab 19.00 Uhr im OSL-<br />

Vereinsheim<br />

• 28. Januar <strong>2012</strong>:<br />

Internationales OSL-Winterfest ab 19.00<br />

Uhr im Vereinsheim (Anmeldung bei Wolf<br />

Brodbeck Tel. 0178-9323830).<br />

• 13. und 20. Januar <strong>2012</strong>:<br />

18.30 Uhr Shantychor Probe<br />

Blick achteraus<br />

Jugendgruppe ohne Winterpause<br />

Die Mitglieder der Jugendgruppe haben während<br />

des vergangenen Sommers ihre Jüngstenscheine<br />

beim Segeln bestanden. Anstatt<br />

Knotenkunde und Theorie unterstützen sie<br />

nun jeden Mittwoch tatkräftig die Restaurierungsgruppe<br />

im Rettungsschuppen. Unter<br />

Anleitung der Jugendwarte wird vereint am<br />

Folkeboot gewerkelt.<br />

Mit Mundschutz (wurde <strong>für</strong> das Foto abgenommen),<br />

Heißluftpistole und Spachtel geht<br />

es im Moment ans Unterwasserschiff, um<br />

dieses von den alten Farbresten zu befreien.<br />

Im Schein der Strahler macht es den Jüngsten<br />

sichtlich Spaß, sich handwerklich zu betätigen.<br />

Gerne sind auch <strong>für</strong> dieses Projekt Gäste<br />

jederzeit herzlich willkommen.<br />

Maschinenmuseum Kiel Wik<br />

An einem trüben November Samstag trafen<br />

sich 18 OSL Mitglieder zu einem Ausflug<br />

zum Maschinenmuseum nach Kiel. Es sollte<br />

ein sehr interessanter Tag werden.<br />

Im Norden der Stadt Kiel auf einem ehemaligen<br />

Gelände des Kieler Gaswerkes lagern<br />

viel historische Kraftmaschinen.<br />

Eine beeindruckende Führung wartete auf die<br />

Teilnehmer. Umfangreiche Erklärungen der<br />

verschiedenen Maschinen, speziell Dampfmaschine,<br />

Ottomotor und Dieselmotor machte<br />

uns Maschinenbaugeschichte anschaulich.<br />

OSL-er im Maschinenmuseum<br />

Simon bei der Arbeit<br />

Die Geschichte der Erfinder und die Weiterentwicklung<br />

durch die Industrialisierung<br />

waren sehr informativ und teilweise vielen<br />

Zuschauern neu. Alle Maschinen sind voll<br />

funktionsfähig. Vorgeführt wurden eine<br />

Dampfmaschine zur Stromerzeugung, ein ca.<br />

100 Jahre alter Ottomotor, der über eine<br />

Transmission verschiedene Werkzeugma-<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!