11.11.2013 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 02/03 - Institut für ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 02/03 - Institut für ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis WS 02/03 - Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

wütend oder gut gelaunt ist, wie eine Äußerung aufzufassen ist. Das Proseminar will der Aussprache<br />

und der Stimme etwas auf den Zahn fühlen. Dabei soll mit den Studierenden ein Instrumentarium erarbeitet<br />

werden, das es erlaubt, die persönliche Wahrnehmung messbar und interindividuell nachprüfbar<br />

zu machen.<br />

Im Kurs werden Grundlagen der artikulatorischen, akustischen und instrumentellen Phonetik vermittelt;<br />

in praktischen Übungen werden die Kenntnisse an empirischen Daten erprobt.<br />

Weitere Informationen werden zusammengestellt auf:<br />

http://www.germanistik.unibe.ch/siebenhaar/SiebenhaarFolder/subfolder/Aussprache/Aussprache.html<br />

Proseminar II: Prof. Dr. Elke Hentschel<br />

Verben<br />

Zeit: Mittwoch 14-16<br />

Dauer: 29.10.20<strong>02</strong>–05.<strong>02</strong>.20<strong>03</strong><br />

ECTS-Punkte: 6<br />

Verben sind derjenige Teil der Sprache, der von seinem Formenbestand her die meisten Ausdrucksmöglichkeiten<br />

zur Verfügung stellt. So können sie, um nur einige Beispiele zu nennen, Handlungen,<br />

Vorgänge oder Zustände als real, möglich oder unmöglich charakterisieren, sie in einen zeitlichen<br />

Rahmen stellen oder zeigen, von wo eine Handlung ausgeht und wohin sie gerichtet ist. Im Seminar<br />

sollen alle Formen des Verbs im Deutschen betrachtet und dabei auch regelmäßig mit denen anderer<br />

Sprachen verglichen werden, um die Befunde auf diese Weise besser einschätzen zu können.<br />

Als grundlegende Literatur werden die gängigen Grammatiken des Deutschen benutzt. Dabei werden<br />

die SeminarteilnehmerInnen zugleich auch die unterschiedlichen Herangehensweisen dieser Grammatiken<br />

kennen lernen.<br />

Literaturangaben:<br />

• Duden Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 6 1998. Mannheim etc.: Duden.<br />

• Eisenberg, Peter (1999): Grundriss der deutschen Grammatik. 2 Bde. Stuttgart/Weimar: Metzler.<br />

• Engel, Ulrich ( 3 1996): Deutsche Grammatik. Heidelberg: Groos.<br />

• Helbig, Gerhard/Buscha, Joachim ( 19 1999): Deutsche Grammatik. Leipzig etc.: Langenscheidt,<br />

• Hentschel, Elke/Weydt, Harald ( 2 1994): Handbuch der deutschen Grammatik. Berlin/New York: de Gruyter.<br />

• Zifonun, Giesel, et.al. (1997): Grammatik der deutschen Sprache. 3 Bde. Berlin/New York: de Gruyter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!