14.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2009 (2,45 MB)

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2009 (2,45 MB)

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2009 (2,45 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

welschnofen – <strong>10</strong>/<strong>2009</strong><br />

„Dolomiten als Erbe der ganzen Menschheit schützen“<br />

Mit diesen Worten ermahnte Staatspräsident<br />

Giorgio Napolitano im Rahmen<br />

der Weltnaturerbe-Feier in Auronzo<br />

am 25. August <strong>2009</strong> die vom<br />

UNESCO-Weltnaturerbe betroffenen<br />

Provinzen, einen nachhaltigen Tourismus<br />

zu fördern und die sozialen und<br />

kulturellen Aspekte der Bergwelt nicht<br />

aus den Augen zu verlieren. Der Schutz<br />

der Dolomiten sei eine Verantwortung<br />

aller Bürger. Der Mensch dürfe nicht<br />

persönlichen Interessen nachgehen,<br />

sondern müsse als Retter des gemeinsamen<br />

Erbes auftreten.<br />

Landeshauptmann Luis Durnwalder<br />

betonte in seiner Rede, dass der Titel<br />

„Weltnaturerbe“ eine große Anerkennung<br />

sei und dass wir an die Arbeit gehen<br />

müssen, um die Dolomiten in ihrer<br />

Einzigartigkeit zu erhalten. „Die<br />

Schönheit und Einzigartigkeit der Dolomiten<br />

haben den Ausschlag für die<br />

Zuerkennung des Weltnaturerbe-Prädikats<br />

gegeben. Durch diesen Titel würden<br />

aber auch der erfolgreiche Schutz<br />

und die Erhaltung der Berggebiete gewürdigt.“<br />

Durch die UNESCO-Auszeichnung<br />

wird auch Welschnofen zum Naturerbe-Dorf.<br />

Eine große Herausforderung<br />

für alle Bevölkerungsschichten und<br />

Wirtschaftszweige, einen gangbaren<br />

Weg zu finden, um die Schönheit und<br />

den Reiz der Dolomiten als Erbe unseren<br />

Nachkommen und der ganzen<br />

Menschheit weiterzugeben.<br />

Wir stehen vor einer großen verantwortungsvollen<br />

Aufgabe, für deren Bewältigung<br />

die Energie und der Einsatz<br />

aller notwendig sein wird.<br />

Thomas Pardeller<br />

Wir gratulieren<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

den Geburtstagskindern<br />

im Oktober!<br />

Alois Tschager<br />

Richard Tschager<br />

Bruno Solbiati<br />

Hedwig Schwienbacher<br />

Anna Pircher-Geiger<br />

Alois Obkircher<br />

Maria Eisath-Kaufmann<br />

Franz Kafmann<br />

Maria Näckler<br />

Regina Zimmermann-Dejori<br />

Oswald Dejori<br />

Suche Teilzeitarbeit<br />

(vormittags) als Einrichtungsberaterin<br />

mit AutoCad-Kenntnissen<br />

oder als Verwaltungsangestellte<br />

in einem technischen<br />

Büro.<br />

Tel. 335 53 58 373<br />

oder<br />

E-Mail: assistent73@yahoo.it<br />

Der Tourismusverein<br />

Welschnofen-Karersee sucht<br />

eine Reinigungskraft für<br />

1,5 Stunden täglich.<br />

Tel. 0471 61 31 26 –<br />

Fax 0471 61 33 60 –<br />

info@welschnofen.com<br />

Restaurant/Steak House<br />

„Marion Grillstube“<br />

sucht ab sofort und für die Wintersaison<br />

Bedienung (Freitag/<br />

Samstag/Sonntag) nur abends<br />

Tel. 0471 61 30 59<br />

oder 335 60 31 432<br />

Sie möchten alle Ihre<br />

Buchhaltungsunterlagen<br />

immer bei sich im Haus<br />

verfügbar haben?<br />

Ich führe Ihre Buchhaltung bei<br />

Bedarf auch vor Ort mit eigenem,<br />

professionellem Programm, erstelle<br />

alle erforderlichen Abschlüsse<br />

und Erklärungen.<br />

Dr. Manuela Aondio<br />

info@aondio.com<br />

Tel. 349 782 44 77<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!