14.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2009 (2,45 MB)

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2009 (2,45 MB)

Gemeindeblatt Nr. 10 / 2009 (2,45 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

welschnofen – <strong>10</strong>/<strong>2009</strong><br />

Auf der Söllnspitz im Rosengarten<br />

Wiesenrücken gen Westen Richtung<br />

Weißhorn; ein eisiger Wind blies uns<br />

ins Gesicht und manch einer schimpfte,<br />

er habe zu wenig zum Anziehen; die<br />

Wanderstöcke wurden in den Rucksack<br />

und die Hände in die Hosentaschen gesteckt.<br />

Alle Pfützen waren zugefroren,<br />

die Grashalme starrten vereist in den<br />

Himmel. Wir wanderten an der Quelle<br />

der Talfer vorbei und erreichten nach 2<br />

Stunden den Anstieg zum Weißhorn;<br />

die Felsen waren zum Teil vereist, auch<br />

die Seilsicherungen. Nach halbstündigem<br />

Aufstieg über den leichten Klettersteig<br />

erreichten wir den Gipfel des<br />

Penser Weißhorns, mit 2.705 Metern<br />

kein hoher Berg, ein gewaltiger Rundblick<br />

von 360° ließ uns aber Kälte und<br />

Wind vergessen: von der Brenta über<br />

Ortler, Ötztaler, Stubaier, Zillertaler bis<br />

zu den Dolomiten reichte der Blick. Ein<br />

kräftiges Berg Heil!, ein Gipfelfoto und<br />

wir stiegen wieder zum Fuße des Weißhorns<br />

ab, wo wir in einer Mulde einigermaßen<br />

Schutz vor dem Wind fanden<br />

und da auch unsere hart verdiente<br />

Jause einnahmen.<br />

Die meisten wanderten wieder zum<br />

Penser Joch zurück, 2 der Gruppe stiegen<br />

steil ab nach Weißenbach, wo wir<br />

sie dann wieder mitnahmen.<br />

Ein herrlicher Wandertag klang bei<br />

einem gemütlichen Getränk in Weißenbach<br />

aus. Schade, dass wir mit der<br />

Heimfahrt zu früh dran waren, sonst<br />

hätten wir noch den Umzug zum Sarner<br />

Kirchtag erleben können.<br />

Die Tour ist relativ leicht, kann also<br />

von fast jedermann gemacht und<br />

wegen des herrlichen Panoramas sehr<br />

empfohlen werden.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die uns<br />

geholfen haben, diese Aktivitäten<br />

durchzuführen oder sonst einen ehrenamtlichen<br />

Dienst oder Gefälligkeit<br />

für den Alpenverein übernommen bzw.<br />

geleistet haben.<br />

An der Antermoiahütte im Rosengarten<br />

Der Ausschuss des<br />

AVS Welschnofen<br />

AVS-<br />

Veranstaltungen<br />

So, 25. Oktober<br />

Wanderung über<br />

den Passeirer Höhenweg.<br />

Infos und Anmeldung<br />

bei Ferdinand, Tel. 348 88 16 213<br />

So, 8. November<br />

Törggelewanderung im Eisacktal<br />

Infos und Anmeldung<br />

bei Daniel, Tel. 340 24 18 351<br />

Der AVS Welschnofen<br />

hat eine neue E-Mail-Adresse:<br />

alpenverein.welschnofen@gmail.<br />

com<br />

Wer sich über E-Mail die neuesten<br />

AVS-Infos zusenden lassen will,<br />

braucht dies nur über die oben genannte<br />

Adresse melden.<br />

Wegeinstandhaltungsarbeiten oberhalb der Paolinahütte:<br />

Hans, Ferdinand, Edelbert<br />

Der AVS unterstützt offiziell<br />

die Volksabstimmung<br />

zur direkten Demokratie<br />

(hellblauer Zettel) und sagt JA<br />

zum Flugplatzstopp.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!