16.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WELSCHNOFEN<br />

Viso gero! Auf Wiedersehen in Litauen<br />

Reise der Pfarrcaritas Welschnofen<br />

nach Litauen von 26. April bis<br />

3. Mai 20<strong>06</strong><br />

Im Sommer 2004 waren Vertreter<br />

der Diözesancaritas Vilnius auf Einladung<br />

unseres Pfarrers Stephan Astner<br />

in Welschnofen zu Gast und so entstand<br />

eine enge Verbindung mit den<br />

Mitarbeitern unserer Pfarrcaritas. Diese<br />

Freundschaft war Anlass, schon seit<br />

längerer Zeit eine Reise nach Litauen<br />

zu planen und in der Woche nach dem<br />

Weißen Sonntag war es dann so weit.<br />

Alles bestens vorbereitet von Pfarrer<br />

Stephan, startete unsere nette Gruppe<br />

von 15 Personen am 26. April am frühen<br />

Morgen. In Vilnius wurden wir von<br />

den Freunden mit Herzlichkeit empfangen<br />

und eine Woche lang mit viel Liebe<br />

betreut und begleitet.<br />

Das Einzigartigste in Litauen,<br />

der weltberühmte Berg der Kreuze<br />

(Kryžiu¸Kalnas), unweit von Šiauliai,<br />

war unser erstes Ziel. Bereits im 19.<br />

Jahrhundert wurden dort Kreuze für<br />

ums Leben gekommene Angehörige<br />

errichtet. Unter der Sowjetherrschaft<br />

wurden diese dem Erdboden gleich gemacht,<br />

doch gleich tauchten erneut<br />

Kreuze auf und heute gibt es ein ganzes<br />

Meer davon in allen Größen und<br />

Pfarrcaritasgruppe am berühmten Berg<br />

der Kreuze. Ganz links der litauische<br />

Priester Albert Bortiak, ganz rechts Pfarrer<br />

Stephan Astner.<br />

Die Reisegruppe im Tor der Morgenröte in Vilnius. Dahinter das Gnadenbild der Mutter<br />

der Barmherzigkeit<br />

Variationen. Der tiefe Glaube, der dahintersteht,<br />

und das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

beim gemeinsamen Gottesdienst<br />

im nahen Franziskanerkloster<br />

haben uns alle innerlich berührt.<br />

Beeindruckend waren auch die zahlreichen<br />

herrlichen katholischen und<br />

orthodoxen Kirchen, die wir in Litauens<br />

Hauptstadt Vilnius besichtigten.<br />

Litauen nahm als letztes Land Europas<br />

im Jahre 1387 das Christentum an und<br />

heute lebt dort eine Vielfalt an Religionen<br />

friedlich nebeneinander.<br />

Die Marienwallfahrtsstätte „Tor der<br />

Morgenröte“ mit dem Gnadenbild<br />

der Mutter der Barmherzigkeit befindet<br />

sich am einzigen noch erhaltenen<br />

Tor der Stadtmauer und wird von unzähligen<br />

Marienverehrern besucht. Keiner<br />

verlässt oder betritt die Stadt durch<br />

dieses Tor, ohne die Gottesmutter zu<br />

grüßen.<br />

Dass der Glaube und die Marienverehrung<br />

in Litauen noch sehr stark<br />

sind, war auch beim Besuch des kleinen<br />

Marienheiligtums in Pivašiūnai,<br />

in der Prokathedrale in Marijampolė<br />

und bei der Besichtigung der während<br />

der Sowjetzeit dem Erdboden gleichgemachten<br />

und nach der Wende wieder<br />

aufgebauten, wunderschönen Kathedrale<br />

in Vilkaviškis spürbar.<br />

Am Sonntag freuten wir uns über das<br />

Zusammentreffen mit dem Männergesangsverein<br />

Welschnofen und deren<br />

Gestaltung des gemeinsamen Sonntagsgottesdienstes<br />

in der Kathedrale<br />

von Vilnius.<br />

Zum Höhepunkt unserer Litauenreise<br />

gehörte die mit viel Liebe vorbereitete<br />

und gestaltete Feier der Freiwilligen der<br />

Diözesancaritas und der betreuten Kinder<br />

des Projekts „Vilties Angelas“ (Hoffnungsengel).<br />

Nach der Vorstellung des<br />

Projektes sangen einige Kinder mit ihren<br />

Engelsstimmen Lieder in ihrer Sprache.<br />

Es war ergreifend, man spürte die<br />

Der AVS organisiert:<br />

Samstag, 24. Juni:<br />

Weginstandhaltungstag –<br />

alle Mitglieder sind dabei<br />

eingeladen mitzuhelfen<br />

Sonntag, 25. Juni:<br />

Herz-Jesu-Feuer am Kuregg<br />

Samstag, 8. Juli:<br />

gemeinsam mit der Ortsstelle<br />

Gummer, Radlausflug mit Grillen<br />

zur Sogerer Schwoag<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!