16.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WELSCHNOFEN<br />

15 Jahre Seniorenclub Welschnofen<br />

Der Seniorenclub Welschnofen<br />

besteht nun schon seit 15 Jahren<br />

und um dieses Jubiläum gebührend<br />

zu feiern, trafen wir uns am<br />

04. Mai im Haus der Dorfgemeinschaft.<br />

Es kamen besonders viele Senioren<br />

und es beehrten uns unser Herr Pfarrer<br />

Stephan Astner, der Herr Bürgermeister<br />

Elmar Pattis, Herr Fritz Pattis als Vertreter<br />

der Raiffeisenkasse sowie Frau Elisabeth<br />

Lantschner und Frau Christl<br />

Maffei von der KVW-Dienststelle für<br />

Altenarbeit in Bozen, außerdem die Seniorenclubleitung<br />

von Steinegg.<br />

Nach der Begrüßung und der Vorstellung<br />

unserer Broschüre „15 Jahre<br />

Seniorenclub“ (für € 15,00 beim Seniorenclub<br />

erhältlich) durch unsere Seniorenclubleiterin<br />

Marlene begeisterte<br />

das vielseitige Programm alle Anwesenden:<br />

Flotte Tänze des Seniorenballetts und<br />

der reizvolle Kinderreigen, die Zylinderhüte<br />

und eine weitere Darbietung<br />

der Volksschulkinder ernteten viel Beifall.<br />

Ein Sitztanz für alle und auch das<br />

gemeinsam gesungene Lied gaben uns<br />

das Gefühl der Gemeinschaft.<br />

Sehr lehrreich war die vorgetragene<br />

Geschichte von den kleinen Leuten von<br />

Wippidu.<br />

Absoluter Höhepunkt der Feier aber<br />

war die Modenschau: Unterwäsche,<br />

Nachtmode, Arbeits- und Freizeitkleidung<br />

von Anno dazumal wurde von<br />

Senioren und verschiedenen Models<br />

gekonnt präsentiert.<br />

Unserer scheidenden Seniorenclubleiterin<br />

Marlene Wiedenhofer war der Abschlusstanz<br />

„Weiße Rosen aus Athen“<br />

gewidmet und die 15 weißen Rosen<br />

sollten die 15 Jahre ihres selbstlosen<br />

Dienstes symbolisieren und ein besonderes<br />

Dankeschön dafür sein.<br />

Es war ein gelungenes Fest und wir<br />

möchten uns herzlich bei allen bedanken,<br />

die dazu beigetragen haben, dies<br />

zu verwirklichen. Ein Dank geht auch<br />

an alle, die uns die 15 Jahre begleitet<br />

und in irgendeiner Weise unterstützt<br />

haben.<br />

Dank an die Gemeindeverwaltung,<br />

Wir gratulieren<br />

recht herzlich zum Geburtstag<br />

die Banken und an alle Einzelpersonen<br />

für die finanzielle Unterstützung, danke<br />

der Geistlichkeit, dem Toni, den Lehrpersonen,<br />

dem Theaterteam, den Seniorentänzerinnen,<br />

den Musikanten und<br />

besonders unseren Mitarbeiterinnen<br />

und der Leiterin für die vorzügliche Zusammenarbeit.<br />

Vergelt´s Gott!!!<br />

Alois Pardeller 1910<br />

Bernhard Kohler 1912<br />

Josef Kohler 1912<br />

Josefa Kohler-Robatscher 1924<br />

Klara Kritzinger-Zorzi 1924<br />

Filomena Falser-Erschbaumer 1926<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!