16.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WELSCHNOFEN<br />

Gemeindebaukommission Mai 20<strong>06</strong><br />

Adalbert Zelger,<br />

Samerweg 11, Welschnofen<br />

Varianteprojekt zum Ausbau des landwirtschaftlichen<br />

Wohnhauses und Errichtung<br />

Maschinenraum – Bp. 271, Gp.<br />

2697, 4308/2, K.G. Welschnofen – Landwirtschaftsgebiet<br />

– Landschaftsschutzplan:<br />

Landwirtschaftsgebiet mit besonders<br />

wertvollem Landschaftsgepräge<br />

Armin Kafmann,<br />

Karerseestraße 85, Welschnofen<br />

Projekt zur Errichtung einer Garage mit<br />

zwei Stellplätzen beim Gebäude auf<br />

Bp. 332 – K.G. Welschnofen – Landwirtschaftsgebiet<br />

– Landschaftsschutzplan:<br />

Landwirtschaftsgebiet mit besonders<br />

wertvollem Landschaftsgepräge<br />

Erwin Pattis,<br />

Gummerer Straße 35, Welschnofen<br />

Varianteprojekt zur Errichtung eines unterirdischen<br />

Kellers am Wohnhaus auf<br />

Gp. 3942/3 – K.G. Welschnofen – Wohnbauzone<br />

„C“ – Erweiterungszone<br />

Rosa Maria Kafmann,<br />

Latemarweg 4, Welschnofen<br />

Projekt zur Verbreiterung Zufahrt (Einfahrt)<br />

zum Wohnhaus auf Bp. 350 – Gp.<br />

4274/2, 3186, 3207, K.G. Welschnofen<br />

– Wald – Landschaftsschutzplan: Waldzone<br />

Residence Ulrike OHG d. Obkircher<br />

Jürgen & Co., Gummerer Straße 33,<br />

Welschnofen<br />

Projekt zur Errichtung einer Pergola<br />

im Hofraum der Bp. 1083, K.G. Welschnofen<br />

– Wohnbauzone „B3“ – Auffüllzone<br />

Albert Pattis,<br />

Zischglweg 19, Welschnofen<br />

Projekt zur Erweiterung der Gartenmauer<br />

(Grenzmauer) – Bp. 860 K.G.<br />

Welschnofen – Wohnbauzone „B2“ –<br />

Auffüllzone<br />

Paulus Fischnaller,<br />

Kirchweg 4, Welschnofen<br />

Projekt zur Anbringung von Sonnenkollektoren<br />

für das Wohnhaus auf Bp.<br />

1154 – K.G. Welschnofen – Landwirtschaftsgebiet<br />

Alexander Schick,<br />

Weggensteinstraße <strong>Nr</strong>. 13, Bozen<br />

Projekt zu Umbau und Erweiterung der<br />

Bp. 1002 – Bp. 1002, Gp. 3727/56, K.G.<br />

Welschnofen – Wohnbauzone „B4“ –<br />

Auffüllzone Karersee<br />

Gemeinde Welschnofen,<br />

Romstraße 57, Welschnofen<br />

Projekt zur Errichtung einer Sportanlage<br />

– Freizeitfelder am Karersee, Gp.<br />

3712/16, K.G. Welschnofen – Zone für<br />

öffentliche Einrichtungen – Sportanlagen<br />

– Ansuchen Neuerteilung Baukonzession<br />

Norbert Seehauser,<br />

Zischglweg 13, Welschnofen<br />

Varianteprojekt zur Erweiterung des<br />

Wirtschaftsgebäudes – Gp. 3660/3,<br />

K.G. Welschnofen – Alpines Grünland –<br />

Landschaftsschutzplan: alpines Grün<br />

Welschnofner Energiegewinnungs-<br />

Genossenschaft, Karerseestr. <strong>Nr</strong>. 15,<br />

Welschnofen<br />

Ansuchen um Erteilung der Genehmigung<br />

zum Abbruch des Nebengebäudes<br />

auf Bp. 938, K.G. Welschnofen – Gewerbegebiet<br />

mit besonderer Nutzung<br />

Die Gemeindeverwaltung von Welschnofen sucht zur<br />

Mitarbeit im Altersheim zum baldigen Eintritt<br />

einen/e Sozialbetreuer/in mit Vollzeitstelle.<br />

Nähere Informationen erteilt die Direktion<br />

des Altersheimes Welschnofen unter Tel. 0471 61 32 16.<br />

Abgabetermin<br />

Der Abgabetermin für die<br />

Beiträge im <strong>Gemeindeblatt</strong> ist der<br />

27. eines jeden Monats.<br />

DAS WAHLAMT DER GEMEINDE GIBT BEKANNT:<br />

Es werden Wahlpräsidenten und Stimmzähler gesucht!<br />

Jeder, der Interesse hat, bei zukünftigen Wahlen mitzuarbeiten –<br />

als Wahlpräsident oder als Stimmzähler – wird ersucht, sich im Wahlamt<br />

der Gemeinde (bei Ferdinand Pardeller) zu melden.<br />

Voraussetzungen für die Ausübung dieser Tätigkeiten:<br />

- Wahlpräsident: Maturadiplom und Doppelsprachigkeit „B“<br />

- Stimmzähler: Mittelschuldiplom und Doppelsprachigkeit „C“<br />

Weitere Informationen erteilt das Wahlamt der Gemeinde<br />

Tel. 0471 61 31 14<br />

Sollte das Gemeindeamt geschlossen<br />

sein, bitte Beiträge in den Briefkasten<br />

werfen.<br />

Später eingetroffene Beiträge können<br />

nicht mehr berücksichtigt werden,<br />

da wir ein pünktliches Erscheinen<br />

gewährleisten möchten.<br />

Für die Juliausgabe<br />

ist der letzte Abgabetermin<br />

Dienstag, der 27. Juni 20<strong>06</strong><br />

12.00 Uhr.<br />

Die Redaktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!