16.11.2013 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 06 / 2006 (3,5 MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WELSCHNOFEN<br />

Konzertreise des<br />

MGV Welschnofen nach Litauen<br />

Vom 29. April bis 02. Mai war der<br />

Männergesangsverein Welschnofen<br />

in Litauen. Der Männerchor<br />

hatte die Ehre und auch die Freude<br />

am Sonntag, 30. April in Litauen<br />

in der schönen Kathedrale der<br />

Hauptstadt Vilnius die Sonntagsmesse<br />

mit Messgesängen mitzugestalten,<br />

welche über Rundfunk<br />

in ganz Litauen übertragen wurde.<br />

Auch auf dem Domplatz wurde<br />

noch ein kleines Konzert gegeben<br />

und am Nachmittag wurde<br />

in einem Kinderheim für die Straßenkinder<br />

gesungen, wobei auch<br />

eine Spende von der Caritas Gruppe<br />

Welschnofen überreicht wurde.<br />

Wie kam es zu dieser Reise?<br />

Im Juli 2005 feierte der MGV sein traditionelles<br />

Fest am Schillerhof oberhalb<br />

Welschnofen. Dieses Fest beginnt<br />

immer mit einer Messfeier; sie wurde<br />

von einem jungen Priester aus Litauen<br />

gestaltet, der gerade in Welschnofen<br />

seine Ferien verbrachte. Da diese<br />

Feier und wahrscheinlich auch der<br />

Chor dem litauischen Priester gut gefiel,<br />

hat er unseren Chor zu einem Besuch<br />

nach Litauen eingeladen.<br />

Anfangs machten wir uns keine großen<br />

Gedanken wegen dieser Einladung,<br />

da diese Reise kaum realisierbar schien.<br />

Erst bei einer Singprobe im Herbst<br />

tauchte dann der Obmann mit der Frage<br />

auf, was wäre, wenn wir halt doch<br />

einen Ausflug nach Litauen machen<br />

würden, dieses Land liegt eigentlich ja<br />

nicht „am Ende der Welt“, sondern nur<br />

drei Flugstunden von München entfernt,<br />

und diese Reise wäre eigentlich<br />

einmal etwas Neues usw. Nach einigen<br />

Sekunden des allgemeinen Schweigens<br />

und der Einkehr brach allgemeine Begeisterung<br />

im Probelokal aus und zu<br />

mitternächtlicher Stunde wurde dann<br />

in einem nahegelegenen Gasthaus einstimmig<br />

beschlossen, nach Litauen zu<br />

fahren.<br />

Die Organisation übernahm der Obmann,<br />

welcher sodann mit dem Priesterfreund<br />

Zydrunas aus Vilnius über<br />

Internet Verbindung aufnahm, ein<br />

Hotel organisierte und den Flug bei Air<br />

Baltic für 23 Sänger und 11 Begleitpersonen<br />

bestellte.<br />

Da auch unser Pfarrer Stephan Astner<br />

ein großer Litauen-Experte ist und<br />

Vilnius bestens kennt, war er uns bei<br />

der gesamten Organisation behilflich<br />

und organisierte unter anderem auch<br />

die Sonntagsmesse in der Kathedrale<br />

in der Hauptstadt.<br />

Am Samstag, 29. April begann sodann<br />

unsere Reise. Gegen Mittag starteten<br />

wir in München mit einem fünfzigsitzigen<br />

Foker-Propeller-Flugzeug und<br />

landeten drei Stunden später gut gelaunt<br />

in Vilnius. Nach einer Singprobe<br />

am Abend in der Kathedrale trafen wir<br />

uns mit dem Rest der Gruppe zu einem<br />

gemeinsamen Abendessen. Zum Tagesabschluss<br />

wurden dann noch einige<br />

wunderschöne Sehenswürdigkeiten in<br />

der Altstadt bestaunt.<br />

Am Tag darauf sangen wir dann<br />

um 12.30 Uhr in der vollbesetzten<br />

Kathedrale die Sonntagsmesse, welche<br />

von unserem Welschnofner Pfarrer<br />

konzelebriert wurde. Kyrie, Gloria<br />

und Sanctus aus der Gruber-Messe wurde<br />

in Latein gesungen und dazu noch<br />

die bekannten deutschen Lieder wie:<br />

SCHÄFERS SONNTAGSLIED von Kreutzer,<br />

DIE HIMMEL RÜHMEN von Beethoven<br />

und AVE VERUM von Mozart.<br />

Das Singen in dieser schönen Kirche,<br />

begleitet von einem guten litauischen<br />

Organisten, gehörte wohl zu den er-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!