16.11.2013 Aufrufe

Unter dem Wappen der Fidel - Verlag Karl Alber

Unter dem Wappen der Fidel - Verlag Karl Alber

Unter dem Wappen der Fidel - Verlag Karl Alber

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort ...................................................................................................................... 9<br />

1. Die Herren von Wieladingen und vom Stein – eine Einführung ........................ 11<br />

2. Das Stift Säckingen im 13. und 14. Jahrhun<strong>der</strong>t................................................. 16<br />

2.1 Das Stift und die Kastvögte aus <strong>dem</strong> Haus Habsburg................................. 16<br />

2.1.1 Die Anfänge: Stift und Kastvogtei bis um 1200.............................. 16<br />

2.1.2 Das Stift unter den habsburgischen Kastvögten in <strong>der</strong><br />

ersten Hälfte des 13. Jahrhun<strong>der</strong>ts .................................................. 20<br />

2.1.3 Das Stift unter <strong>dem</strong> Einfluss <strong>der</strong> Grafen von<br />

Habsburg-Laufenburg (1254–1272) ................................................ 26<br />

2.1.4 Das Stift unter <strong>dem</strong> Einfluss des Königtums Rudolfs von<br />

Habsburg und die Kastvogtei <strong>der</strong> Herzöge von Österreich<br />

bis um 1300 ..................................................................................... 30<br />

2.1.5 Innere Krisen und äußere Katastrophen: Stift und Kastvogtei<br />

im 14. Jahrhun<strong>der</strong>t........................................................................... 34<br />

2.2 Äbtissin – Kapitel – Konvent: Zur inneren Verfassung des Stifts .............. 42<br />

2.3 Stiftsbesitz und Güterverwaltung: Zur Bedeutung des Meieramts ............. 46<br />

3. Die Herren von Wieladingen .............................................................................. 54<br />

3.1 Genealogie .................................................................................................. 54<br />

3.1.1 Rudolf I. bis Ulrich I. – Die Familie im 13. Jahrhun<strong>der</strong>t................. 54<br />

3.1.2 Ulrich II. Wieland und seine Brü<strong>der</strong> Rudolf II. und<br />

Hartmann I....................................................................................... 63<br />

3.1.3 Hartmann II. und Verena................................................................. 66<br />

3.1.4 Ulrich III.......................................................................................... 70<br />

3.1.5 Hartmann III. – Der letzte Wieladinger........................................... 71<br />

3.1.6 Das Nachleben <strong>der</strong> Familie seit <strong>dem</strong> 15. Jahrhun<strong>der</strong>t...................... 78<br />

3.1.7 Die „Ritter“ von Wieladingen? – Zum sozialen Rang<br />

<strong>der</strong> Familie....................................................................................... 83<br />

3.2 Die Herren von Wieladingen im Dienst des Stifts Säckingen .................... 90<br />

3.2.1 Das Meieramt .................................................................................. 90<br />

3.2.2 Das „Kleine Kochamt“ Hartmanns III. von Wieladingen<br />

(1357–1362/64) ............................................................................. 104<br />

3.3 Besitzgrundlagen und Herrschaftsbildung................................................ 105<br />

3.3.1 Quellen zur Besitzgrundlage ......................................................... 105<br />

3.3.2 Eigen- und Lehenbesitz <strong>der</strong> Familie .............................................. 111<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!