16.11.2013 Aufrufe

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach einer 6-monatigen Aufbauphase, findet im April/ Mai 2010 der erste Schulungskurs mit<br />

12 freiwilligen Begleiterinnen und Begleitern statt. Während der 6 Treffen werden die<br />

freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter zu folgenden Themen geschult:<br />

Ø die Lebenssituation der ersten Migrantengeneration<br />

Ø das deutsche Altenhilfesystem<br />

Ø ambulante und stationäre Pflege<br />

Ø Pflegeversicherung/ Pflegestufen<br />

Ø Einführung ‚Demenz’<br />

Ø Exkursionen zu Einrichtungen der Altenhilfe<br />

Die freiwilligen Begleiterinnen und Begleiter erhalten für Ihre Teilnahme an der Schulung ein<br />

Zertifikat.<br />

Der Zugang zu Seniorinnen und Senioren türkischer Herkunft wird durch den Einsatz einer<br />

zweisprachigen Koordinatorin verbessert. Durch die Tabuisierung einiger Krankheitsbilder, wie<br />

z.B. Demenz, Depression und Psychose, bedarf es zum Teil einer intensiven<br />

Aufklärungsarbeit.<br />

Erfreulich ist, dass die Resonanz, besonders seitens der Seniorinnen und Senioren, für<br />

‚Veedel für alle / Semtimiz Ehrenfeld’ sehr gut ist. Vor allem ist dies an den selbstständigen<br />

Anrufen der Ratsuchenden bemerkbar. Da die Sprachbarriere aufgehoben ist, haben die<br />

Seniorinnen und Senioren keine Hemmnisse sich eigeninitiativ zu melden.<br />

Die Schulungsreihe von ‚Veedel für alle / Semtimiz Ehrenfeld’ wird kontinuierlich stattfinden, so<br />

dass weiterhin freiwillige Begleiterinnen und Begleiter geschult werden. Die Teilnahme an der<br />

Schulungsreihe wird somit in Zukunft weiter für Menschen türkischer Herkunft ermöglicht.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Arslan-Yüregir:<br />

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband <strong>Köln</strong> e.V.<br />

Nagihan Arslan-Yüregir Tel: 0221 / 5733-215<br />

Seniorenzentrum Theo-Burauen-Haus<br />

www.awo-theo-burauen-haus.de<br />

Peter-Bauer-Straße 2<br />

E-Mail: yueregir@awo-koeln.de<br />

50823 <strong>Köln</strong><br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!