16.11.2013 Aufrufe

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorstellung des Sozialpsychiatrischen Zentrums Ehrenfeld (SPZ)<br />

Der Leiter und Koordinator des SPZ, Herr Godehard Kruse, stellt die Angebote des SPZ vor:<br />

Es gibt insgesamt 9 Sozialpsychiatrische Zentren in <strong>Köln</strong>, jeweils eins in jedem Stadtbezirk.<br />

Davon ist Ehrenfeld das erste und gehört mit vier anderen SPZ’s in <strong>Köln</strong> zu denen, welche mit<br />

allen 5 Bausteinen ausgestattetet sind.<br />

Das SPZ Ehrenfeld liegt in der Philippstraße 72-74 in der Nähe des Ehrenfelder Bahnhofs und<br />

besteht aus den folgenden fünf Arbeitsbereichen:<br />

• Kontakt- und Beratungsstelle<br />

Niederschwelliges Angebot, auf Wunsch anonym mit folgenden Angeboten: Café mit<br />

täglichem Mittagstisch (2,20 €).<br />

Für die Nutzer stehen 2 Waschmaschinen und eine Dusche sowie Spiele, Tischtennisplatte<br />

und andere Beschäftigungsmöglichkeit zur Verfügung.<br />

Die Öffnungszeiten sind montags, donnerstags und freitags von 11-16 Uhr, dienstags<br />

von 11-14 Uhr und mittwochs von 13-16 Uhr.<br />

• Tagesstätte<br />

Strukturiertes Tagesprogramm mit Gruppenangeboten. Beantragung über den<br />

LVR.<br />

Angebote: Ergotherapie, Gesprächsgruppe, Kochtraining und Hauswirtschaft, Bewegung<br />

und Außenaktivität (Wandern), Qigong u.a.<br />

Angebotszeit 11-16:00 Uhr, 15 Plätze.<br />

• Ambulantes betreutes Wohnen<br />

Betreuung psychisch kranker Menschen in Wohngemeinschaften und Einzelwohnungen.<br />

Zuordnung einer Bezugsperson. Alltagshilfen z.B. Begleitung zu Behörden,<br />

Fördern von sozialen Kontakten, Unterstützung bei der Freizeitgestaltung und im<br />

Umgang mit der Krankheit.<br />

Antrag beim LVR und Hilfeplan erforderlich. Abrechnung nach geleisteten Fachstunden<br />

mit dem Kostenträger.<br />

• Sozial Psychiatrischer Dienst (SPD) des Gesundheitsamts der Stadt <strong>Köln</strong><br />

Außenstelle des Gesundheitsamtes mit Beratungsangebot, Vor- und Nachsorgeauftrag,<br />

Aufgaben nach dem Psych KG<br />

• Ambulante psychiatrische Pflege des DRK<br />

Angebot, welches über eine ärztliche Verordnung Hilfen für Menschen nach einem<br />

stationären Aufenthalt anbietet. Hierzu gehören Begleitungen zum Facharzt, Medikamenteninformation<br />

und Kontrolle und sonstige Alltagshilfen. Die Leistungen wer den<br />

von der Krankenkasse übernommen und sind in der Regel auf 4 Monate befristet.<br />

Anbieter der ambulanten psychiatrischen Pflege im SPZ ist das Deutsche Rote Kreuz. Die<br />

Mitarbeiter haben ihr Büro in der Landmannstr. 34 in Ehrenfeld. Telefonisch sind sie über die<br />

Rufnummer: 0221-17099521 erreichbar.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!