16.11.2013 Aufrufe

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

medizinischen Alltag sehr verbreitetes Problem, welches auch einheimische Patienten<br />

betrifft und unter diesen vor allem chronisch Kranke, ältere Patienten sowie solche mit<br />

unklaren Beschwerden oder mit schlechter Prognose nach Ausschöpfung aller therapeutischen<br />

Möglichkeiten. Zum anderen klagen auch Migranten mit guten deutschen Sprachkenntnissen<br />

über Kommunikationsprobleme, etwa im Sinne einer ungeduldigen oder gar<br />

abweisenden Behandlung von Seiten des Personals, wenn es ihnen nicht gelingt, kurz<br />

und prägnant die aus der professionellen Sicht „wesentlichen“ Informationen zu formulieren.<br />

Andere wiederum würden trotz guter Deutschkenntnisse aus medizinischer Hinsicht<br />

von muttersprachlichen Angeboten stark profitieren, zum Beispiel beim Vorliegen psychosomatischer<br />

Erkrankungen sowie bei chronischen Krankheiten oder bei Diagnosen mit<br />

schlechter bzw. lebensbedrohlicher Prognose. Denn gerade emotional sehr stark besetzte<br />

Themen wie Sterben und Tod sind oft in der Muttersprache besser auszudrücken als in<br />

einer Fremdsprache. Auch im Hinblick auf Sprache und Kommunikation ist also sehr genau<br />

zu analysieren, welche Probleme und Herausforderungen migrationsspezifisch sind<br />

und bei welchen es sich eher um Variationen eines in der medizinischen Versorgung allgemein<br />

sehr verbreiteten Problems handelt“ (S. 70f.)<br />

Neben der Kritik an dem engen Zeitbudget, wie es im Gesundheitsbereich wirkt, ergibt sich<br />

aus diesen Erkenntnissen auch die Forderung nach einem breiten Einsatz von DolmetscherInnen<br />

und mehrsprachigem Personal, wobei „Einwände bezüglich der aufzuwendenen<br />

Finanzmittel“ abgewiesen werden, da sie „vor allem aus zwei Gründen zu kurz<br />

[griffen]: Zum einen wird die rechtliche Verpflichtung, das informierte Einverständnis der<br />

Patienten zu ermöglichen, durch betriebswirtschaftliche Argumente nicht abgeschwächt.<br />

Zum Zweiten kann eine adäquate Kommunikation durch qualifizierte Dolmetscher eine<br />

kostenintensive Fehlversorgung vermeiden“ (S. 73). Ein Hinweis auf die Wirkung von muttersprachlichen<br />

Angeboten in der Gesundheitsversorgung gibt die überregionale Sogwirkung<br />

von Zentren wie z.B. am Klinikum Marburg-Süd (Psychiatrie) und am Universitätsklinikum<br />

Gießen (Innere Medizin), die ambulante und stationäre Versorgung auf Türkisch anbieten<br />

(S. 66) 1 .<br />

Der Kritik an muttersprachlichen Angeboten bzw. dem Einsatz von DolmetscherInnen,<br />

„dass auf diese Weise „falsche“ Anreize für Migranten mit schlechten deutschen Sprachkenntnissen<br />

gesetzt würden und entsprechend Projekte daher der Integration von Migranten<br />

nicht zuträglich seien“ (S. 88), begegnen die Autoren mit dem Argument, „dass die<br />

Qualität der medizinischen Versorgung nach den allgemein anerkannten ethischen und juristischen<br />

Standards nicht abhängig gemacht werden darf von den individuellen Deutschkenntnissen<br />

eines Patienten“ (S. 88).<br />

• unzureichende Sensibilität im Umgang mit unterschiedlichen Werthaltungen:<br />

Bei genauerer Betrachtung erweisen sich die Belege für die oftmals stark in den Vordergrund<br />

gestellten „kulturellen“ Barrieren wie z.B. sogenannte kulturspezifische Krankheitsvorstellungen<br />

oder eine Präferenz für „traditionelle Medizin“ für die Autoren als nicht sehr<br />

tragfähig. Sie warnen vor einer essentialistischen Verwendung des Kulturbegriffs, der mit<br />

der Gefahr der „Kulturalisierung“ einhergeht: „einer in der Regel auf kulturellen Vorurteilen<br />

fußenden, eindimensionalen Erklärung auffälliger Beobachtungen mit der angenommenen<br />

„Kultur“ eines als fremd empfundenen Menschen. Andere Aspekte des jeweils betrachteten<br />

Problems oder Sachverhalts geraten dabei aus dem Blick bzw. werden nicht in die Betrachtungen<br />

mit einbezogen.“ (S. 74). Mit anderen Worten, Schwierigkeiten im Verhältnis<br />

zwischen Arzt und Patienten mit dem ‚kulturellen Hintergrund’ zu erklären, führt leicht zu<br />

Stereotypen mit geringem Erklärungswert und lenkt von den eigentlichen Ursachen für die<br />

Schwierigkeiten ab bzw. erschweren das Arzt-Patienten-Verhältnis eher noch zusätzlich –<br />

mit entsprechenden Konsequenzen für die Gesundheitsversorgung der betroffenen Menschen.<br />

Dafür spricht z.B. die Auswertung demographischer Daten aus dem US-Bundes-<br />

1 Das Beispiel wird von den Autoren selbst im Hinblick auf das Zugangshindernis ‚Transparenz und Systemkenntnis’<br />

als Indiz für die Wirkung von spezifischen Angeboten auf die Systemkenntnis angeführt. Mir erscheint dies allerdings<br />

auch ein gutes Beispiel in Hinblick auf mehrsprachige Öffnung zu sein.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!