16.11.2013 Aufrufe

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

NEWSLETTER EHRENFELD - Köln-Vernetzt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gesundheitslotsen des DRK<br />

Ehrenamtliche Helfer mit eigener Migrationserfahrung<br />

begleiten und unterstützen Migranten im Gesundheitsbereich<br />

Das Projekt Integrationslotsen, das das interkulturelle Referat der Stadt <strong>Köln</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit Wohlfahrtsverbänden initiiert hat, verfolgt das Ziel, Ehrenamtliche zu<br />

Lotsen auszubilden, die Zugewanderte gezielt über Angebote und Möglichkeiten innerhalb der<br />

Kommune informieren und Kontakte zu Institutionen, Organisationen oder Beratungsstellen<br />

vermitteln. Die ehrenamtlichen Lotsen sollten entweder selbst einen Migrationshintergrund<br />

haben oder eine längere Zeit im Ausland gelebt haben, bilinguale Kenntnisse aufweisen und<br />

gute Deutschkenntnisse besitzen sowie Interesse an der Zusammenarbeit mit Menschen<br />

haben.<br />

Im Rahmen der Gesundheitslotsen des DRK-<strong>Köln</strong> geht es hierbei gezielt um Aufklärung über<br />

das deutsche Gesundheitssystem und um Unterstützung bei der gleichberechtigten<br />

Inanspruchnahme der Leistungen des Gesundheitssystems incl. des Präventionsbereichs.<br />

Unabhängig von einem möglichen Migrationshintergrund gilt ganz allgemein: Das<br />

Gesundheitssystem erklärt sich nicht von selbst, so dass die gleichberechtigte Teilhabe an<br />

dessen Möglichkeiten und Leistungen für die Menschen, die nicht mit dem System vertraut<br />

sind, erschwert ist. Familien mit schwachem sozio-ökonomischen Hintergrund zeichnen sich<br />

im Vergleich zu anderen Familien häufiger durch eine ungesündere Lebensweise aus. Mittels<br />

zielgruppenspezifischen Aufklärungs- und Präventionsprojekten wird in vielfältiger Weise<br />

versucht, ihr Gesundheitsbewusstsein (bezogen auf die allgemeine Lebensweise und auf die<br />

Inanspruchnahme der Leistungen des Gesundheitssystems) zu verbessern.<br />

Derzeit sind für das Projekt beim DRK-<strong>Köln</strong> acht ehrenamtliche Lotsen aktiv. Auf ihren Einsatz<br />

werden die Gesundheitslotsen mit Schulungen gezielt vorbereitet. Ihre fachliche und<br />

interkulturelle Kompetenz wird in Vertiefungsseminaren gefestigt.<br />

Die Einsatzfelder der Helfer sind vielfältig. Elina Sauer, die aus der Ukraine stammt, will als<br />

Gesundheitslotsin das Rote Kreuz im Stadtteil Chorweiler unterstützen, um in Kindergärten<br />

und Tagesstätten Eltern über die Notwendigkeit von Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen<br />

zu informieren. „Als Mutter ist mir die Gesundheit der Kleinen besonders wichtig“, erklärt die<br />

junge Buchhalterin, die sich rund vier Stunden in der Woche für das Projekt Zeit nimmt.<br />

Auch Daniel Unegbu, der neben Deutsch und Englisch auch Ibo – eine der nigerianischen<br />

Sprachen – beherrscht, will Kindern helfen. Er begleitet bei Bedarf Kinder aus einem<br />

Flüchtlingsheim beim Gang zum Zahnarzt, klärt deren Eltern über die Zahnhygiene und<br />

-gesundheit auf. „Solch eine Eingliederungshilfe hätte sicherlich auch mir einiges erleichtert“,<br />

sagt der <strong>Köln</strong>er mit nigerianischen Wurzeln, der vor 13 Jahren nach Deutschland übersiedelte.<br />

Für eine gesunde Ernährung vor allem der Kinder will sich Dilek Pinar-Müller engagieren. „Oft<br />

bekommen Kinder viel zu viel zuckerhaltige Pausensnacks für die Schule mit, manche Schüler<br />

begnügen sich gar mit Süßigkeiten vom Kiosk“, stellt sie fest. Sie will mit ihrem Einsatz Eltern<br />

dafür sensibilisieren, darauf zu achten, was ihre Kinder essen. Dabei hält sie nicht nur<br />

Vorträge, sondern gibt auch ganz praktische Tipps beim Zubereiten einer gemeinsamen<br />

Mahlzeit oder beim Belegen eines gesunden Pausenbrotes.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!