16.11.2013 Aufrufe

Die Unternehmensperspektive. Auf neue Herausforderungen ...

Die Unternehmensperspektive. Auf neue Herausforderungen ...

Die Unternehmensperspektive. Auf neue Herausforderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIODIVERSITÄT UND ÖKO SYSTEMLEISTUNGEN – ERWEITERUNG DER UNTERNEHMERISCHEN SICHT<br />

13<br />

wirtschaftlichen Produktivität. Es wird zwischen physischen Gütern<br />

(Versorgungsleistungen) und regulierenden und kulturellen »Leistungen«<br />

unterschieden.<br />

<strong>Die</strong> biologische Vielfalt trägt dazu bei, dass die Leistungen der Ökosysteme<br />

nicht abreißen – und unterstützt somit die Wertschöpfung<br />

zahlreicher Unternehmen. <strong>Die</strong> Natur ist neben dem Sach- und Humankapital<br />

Grundlage des Wirtschaftens. Im ökonomischen Sinn kann<br />

Natur daher als »Kapital« aufgefasst werden, ihre Leistungen stellen<br />

eine »Dividende« dar. <strong>Die</strong>ses Kapital wird durch verschiedene Nutzungen<br />

und Veränderungen beansprucht. Ein vorausschauender Umgang<br />

mit dem Naturkapital ist geboten, um – wie auch beim Sach-,<br />

Finanz- und Humankapital – den Kapitalstock nicht aufzuzehren.<br />

ABBILDUNG 2 Alternative für<br />

die Biogasanlage. <strong>Die</strong> verschiedenen<br />

Pflanzen dieser »Saatmischung«<br />

sind geeignet für Biogasanlagen und<br />

bieten im Gegensatz zum Energiemaisanbau<br />

zusätzlich Nahrung für<br />

eine hohe Vielfalt an Insekten.<br />

(Foto: Christoph Moning)<br />

INFOBOX 3<br />

Biologische Vielfalt (kurz: Biodiversität) beschreibt:<br />

die Vielfalt der Lebensräume – die Ökosysteme,<br />

die Vielfalt der Arten und<br />

die genetische Vielfalt innerhalb der Arten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!