16.11.2013 Aufrufe

Die Unternehmensperspektive. Auf neue Herausforderungen ...

Die Unternehmensperspektive. Auf neue Herausforderungen ...

Die Unternehmensperspektive. Auf neue Herausforderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN<br />

49<br />

www2.leuphana.de/umanagement/csm/content/nama/downloads/<br />

download_publikationen/Bestaendig,%20Wuczkowski_Biodiversitaet%<br />

20im%20unternehmerischen%20Nachhaltigkeitsmanagement_neu.pdf<br />

HOUDET, J. (HRSG.) (2008, ÜBERARBEITET 2010): Integrating biodiversity<br />

into business strategies. The Biodiversity Accountability<br />

Framework. Sehr umfangreiche Publikation (knapp 400 Seiten) über<br />

Bio di versität und Unternehmen, beginnend bei den Grundlagen.<br />

23 In dikatoren (Business and Biodiversity Independence Indicators)<br />

sind Grundlage für die Bewertung der Biodiversitätsleistung von Unternehmen.<br />

Mit zahlreichen Beispielen. Regionaler Fokus: Frankreich.<br />

www.oree.org/_script/ntsp-document-file_download.php?<br />

document_id=1063&document_file_id=1070<br />

SCHALTEGGER, S.; BESTÄNDIG, U.; BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT,<br />

NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT (HRSG.) (2010): Handbuch<br />

Biodiversitätsmanagement – Ein Leitfaden für die betriebliche Praxis.<br />

Umsetzungsorientiertes Handbuch zur Einbindung von Biodiversität<br />

in das bestehende (Umwelt)-Management, inklusive zahlreicher<br />

Vorschläge für Maßnahmen und Instrumente sowie Zuordnung zu<br />

Handlungsfeldern und Funktionsbereichen.<br />

http://www.bmu.de/N46143/<br />

TEEB (2012): The Economics of Ecosystems and Biodiversity in Business<br />

and Enterprise. Edited by Joshua Bishop. Abingdon and New<br />

York. Bericht für Unternehmen der internationalen TEEB-Studie. Inspirierende,<br />

teils generische Heranführung an die Bedeutung von Biodiversität<br />

an Unternehmen, mit Beispielen aus aller Welt.<br />

Excutive summary unter: www.teebweb.org.<br />

UN GLOBAL COMPACT AND IUCN (2012): A Framework for Corpo rate<br />

Action on Biodiversity and Ecosystem Services. Überblicksbro schüre<br />

zu Biodiversität und Unternehmen. Adressierte Themen: Treiber, Risiken<br />

& Chancen, Corporate Governance, Management (inkl. Vermeidungs-Hierarchie),<br />

Stakeholder-Engagement und Berichter stattung.<br />

www.unglobalcompact.org/docs/issues_doc/Environment/BES_<br />

Framework.pdf<br />

WORLD BUSINESS COUNCIL FOR SUSTAINABLE DEVELOPMENT<br />

(WBCSD) (2011): Handbuch zur unternehmerischen Bewertung von<br />

Ökosystemdienstleistungen (CEV). Ein Rahmenwerk zur Erleichterung<br />

unternehmerischer Entscheidungsfindung. Generisches Hand buch<br />

für die Durchführung einer unternehmensinternen Bewertung von<br />

Biodiversität (breites Werteverständnis) mit Handreichungen zu vorgelagerten<br />

Abwägungen.<br />

www.econsense.de/sites/all/files/WBCSD_Handbuch_CEV.pdf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!