16.11.2013 Aufrufe

Die Unternehmensperspektive. Auf neue Herausforderungen ...

Die Unternehmensperspektive. Auf neue Herausforderungen ...

Die Unternehmensperspektive. Auf neue Herausforderungen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WARUM DIE WIRTSCHAFT GEFRAGT IST – TREIBER, CHANCEN UND RISIKEN<br />

27<br />

Als wesentliches Hindernis für die Umsetzung von Maßnahmen zum<br />

Schutz der biologischen Vielfalt sehen Unternehmen nach wie vor<br />

auch das Fehlen eines einheitlichen Rahmens für die Erhebung, Messung<br />

und Vergleichbarkeit der »Biodiversitätsperformance«. Hinzu<br />

kommt, dass die Politik bisher zwar viele nationale Ziele zum Schutz<br />

der biologischen Vielfalt (Nationale Strategie zur biologischen Vielfalt)<br />

formuliert, aber speziell für Unternehmen nur übergeordnete<br />

und wenig konkretisierte Ziele gesetzt hat. Ohne konkrete Ziele oder<br />

eine klare Vorgabe – seien es Gesetze, Branchenstandards oder internationale<br />

Richtlinien – werden Maßnahmen des Umwelt- und Naturschutzes<br />

nur sehr zögerlich umgesetzt.<br />

Nicht-Handeln hat jedoch schwerwiegende gesamtgesell schaftliche<br />

Folgen. So geht der im Rahmen der internationalen TEEB-Studie<br />

veröffentlichte Bericht »The cost of policy inaction« davon aus, dass<br />

uns Inaktivität beim Schutz funktionierender Ökosysteme ab dem<br />

Jahr 2050 bis zu 7 % des globalen Bruttoinlandsproduktes (GDP) kostet<br />

– und das Jahr für Jahr (Ten Brink und Braat 2008). <strong>Die</strong>s trifft alle<br />

Berei che der Gesellschaft – auch Unternehmen. Fest steht: Wer langfristig<br />

erfolgreich sein will, wird in Zukunft nicht um die Themen Biodiversität<br />

und Ökosystemleistungen herumkommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!