17.11.2013 Aufrufe

Skript mit Übungen - Hochschule Ravensburg-Weingarten

Skript mit Übungen - Hochschule Ravensburg-Weingarten

Skript mit Übungen - Hochschule Ravensburg-Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Definition 3.18 Ein Turingmaschine besteht aus einem 7-Tupel<br />

T = (Z, Σ, Γ, δ, z 0 , ⊔, E)<br />

<strong>mit</strong><br />

Z : endliche Zustandsmenge<br />

Σ : endliches Eingabealphabet, Σ ∩ Z = ∅<br />

Γ : endliches Arbeitsalphabet, <strong>mit</strong> Σ ⊂ Γ<br />

δ : Z × Γ → Z × Γ × {L, R, N},<br />

die Zustandsübergangsfunktion bei deterministischen Turingmaschinen<br />

δ : Z × Γ → P(Z × Γ × {L, R, N}),<br />

die Zustandsübergangsfunktion bei nichtdeterministischen Turingmaschinen<br />

z 0 : Startzustand, z 0 ∈ Z<br />

⊔ : Das Blank (Leerzeichen), wobei ⊔ ∈ Γ − Σ<br />

∥ E : Menge der Endzustände <strong>mit</strong> E ⊆ Z<br />

Definition 3.19 Ein Wort w = w 1 . . . w n wird von einer Turingmaschine T akzeptiert,<br />

wenn sie, gestartet auf w 1 in einem Endzustand hält.<br />

∥<br />

L(T ) = {w ε Σ ∗ |M akzeptiert w}<br />

Satz 3.5 Turingmaschinen akzeptieren genau die Typ-0-Sprachen.<br />

Man könnte aufgrund dieses Satzes verleitet sein, zu glauben, dass Turingmaschinen das<br />

Wortproblem (Definition 3.11) lösen. Dies ist aber falsch. Man vergleiche hierzu zum Beispiel<br />

den kleinen aber subtilen Unterschied in den Definitionen 3.17 und 3.19. Der Kellerautomat<br />

akzeptiert ein Wort “genau dann wenn . . . ”, die Turingmaschine hingegen akzeptiert ein<br />

Wort “wenn . . . ”. Über den Fall, dass die Turingmaschine nicht in einem Endzustand hält,<br />

macht die Definition keine Aussage. Warum?<br />

Beispiel 3.23 Besonders einfach sind Turingmaschinen, die unendlich viele 1-en schreiben:<br />

z 0 , ⊔ → z 0 , 1, R<br />

Viel schwieriger ist es, möglichst viele, aber endlich viele Einsen zu schreiben.<br />

3.9.1 Fleißige Biber<br />

folgende Ausführungen sind teilweise entnommen aus http://www.wuerzburg.de/gym-fkg/SCHULE/FACH<br />

Die Turingmaschine ist natürlich hoffnungslos ineffektiv bei der Bearbeitung von konkreten<br />

Problemen. Sie wird meist nur als theoretisches Konzept verwendet. Dabei hat sie allerdings<br />

große Bedeutung. So kann <strong>mit</strong> ihrer Hilfe zum Beispiel das zentrale Problem der Informatik,<br />

das Halteproblem (leider negativ) beantwortet werden.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!