18.11.2013 Aufrufe

April 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

April 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

April 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Neu - Maria Schnee. Abends dann<br />

noch einmal bei der Feuerwehr in Schönegg.<br />

Samstag dann zur freien Verfügung.<br />

Und nun ist es an Euch! Guglwald sollte<br />

heuer im Vordergrund stehen. Aktiviert<br />

doch die Jungen und sorgt Euch um Fahrgelegenheiten.<br />

Wir wollen heuer wieder<br />

ein paar Tage in unserer Böhmerwaldheimat<br />

und im grenznahen Mühlviertel verbringen<br />

und Verwandte, Bekannte, Freunde<br />

und Nachbarn begrüßen. Manche sind<br />

seit unserem letzten Treffen nicht mehr<br />

unter uns. Also!<br />

Festlicher Gottesdienst Fastenaktion Bischöfl.<br />

Hilfswerk Misereor Aachen. Am<br />

17.2. wurde er aus dem großen, lichtdurchfluteten<br />

Gotteshaus in Afrika übertragen.<br />

Zahlreiche Würdenträger und Gäste aus<br />

aller Welt waren vertreten. Ein Frauenchor<br />

(300 Personen) sorgte für die gesangl.<br />

Begleitung. Ein erhebender Augenblick.<br />

Schwarzafrika beginnt, sich seiner Rolle in<br />

der Weltkirche bewusst zu werden. Kurzdarstellung:<br />

1958 - also vor 50 Jahren wurde<br />

das Hilfswerk gegründet. Das war eine<br />

Zeit, als Deutschland immer noch unter<br />

den Schäden und Folgen des Krieges litt.<br />

Viele Bürger lebten in Armut oder unter<br />

großen Einschränkungen und mussten<br />

sich eine eigene Existenz aufbauen. Vertreter<br />

der Katholischen Jugend, der Kath.<br />

Arbeitnehmerschaft, des Zentralkomitees<br />

der Katholiken und Kardinal Frings ließen<br />

sich gerade in dieser Situation von der<br />

Nachricht über Hunger und Krankheit in<br />

anderen Ländern aufrütteln. Von Anfang an<br />

war klar, dass es nicht um Almosen gehen<br />

konnte, sondern um Hilfe zur Selbsthilfe.<br />

Zugleich war ein Auftrag des Kardinals,<br />

den Mächtigen ins Gewissen zu reden.<br />

Denn sie haben oft den größeren Einfluss<br />

auf das Leben der Menschen, im Guten<br />

und im Schlechten. Misereor ist auf die<br />

Spenderinnen und Spender im Rahmen<br />

der alljährlichen Fastenaktion und der<br />

Kollekte am 1. Passionssonntag, zwei Wochen<br />

vor Ostern, während der Messen in<br />

den Pfarreien angewiesen. Es ist unsere<br />

Großherzigkeit und Solidarität, die diese<br />

Hilfe für die besonders Benachteiligten in<br />

Lateinamerika, Afrika und Asien möglich<br />

macht. Dabei geht es nicht wie beim Werk<br />

Adveniat um die Seelsorge, sondern um<br />

die Leibsorge, wie es der Kardinal ausdrückte.<br />

Sich auf die Seite der Armen zu<br />

stellen ist auch nach 50 Jahren ein Gebot<br />

der christlichen Botschaft: „Was ihr für einen<br />

meiner geringsten Brüder getan habt,<br />

das habt ihr mir getan“. Auf diese Weise<br />

ist der Auftrag von Misereor auch nach 50<br />

Jahren immer noch zeitgemäß und für alle<br />

Christen ein Aufruf an ihr Gewissen.<br />

Und nun im Anhang etwas Persönlicheres.<br />

Lieber Herr Lepschy. Herzliche Grüße aus<br />

Aachen. Von meiner Mutter in Steyr habe<br />

ich von ihrem Interesse an meiner Arbeitsstelle<br />

erfahren. Ich bin nahezu 30 Jahre<br />

Mitarbeiter des Bischöflichen Hilfswerks<br />

MISEREOR in Aachen. Zu Beginn (1979)<br />

war ich Praktikant und anschließend als<br />

Referent im Fachreferat Ländliche Entwicklung<br />

und seit 1990 bin ich im Arbeitsbereich<br />

Evaluierung und Qualitätsmanagement<br />

tätig. Eine meiner Aufgaben<br />

besteht in der Unterstützung der Partnerorganisationen<br />

in Brasilien und im englischsprachigen<br />

Ostafrika bei deren Anstrengungen,<br />

ihre lokale Arbeit stetig zu<br />

verbessern. Wir sind ja rechenschaftspflichtig<br />

gegenüber den Spenderinnen<br />

und Spendern und gegenüber unseren<br />

Geldgebern. In der Anlage habe ich Ihnen<br />

eine Zusammenfassung von Misereor<br />

beigelegt. Ich wünsche Ihnen und allen<br />

Landsleuten aus dem Böhmerwald alles<br />

Gute und grüße herzlich, Aachen, den<br />

16.2.<strong>08</strong> Hermann Dolzer mit Familie (Pangerl,<br />

Stift).<br />

Herzlichen Glückwunsch: 64. Hehenberger<br />

Ludwig (Wuldas.Heinr.)<br />

1.3. Hornetschlag, Oberasbach; 67.<br />

Hutter Hermann (Friedl) 1. Frauenthal, München;<br />

68. Hehenberger Gretl geb. Feilmeier<br />

(Wirtwenzl) 1. Schönfelden, A-Gugiwald;<br />

69. Traxier Monika (Tu.Tischler) 1. Ka., Fürstenzell;<br />

61. Gerstel Helmut (Josl) 2. Dobring,<br />

Guckheim; 64. Steininger Marie-Luise geb.<br />

Hanetzeder (Hilgärtner) 2. Ulrichsdorf,<br />

Steyr; 88. Hutter Elisabeth geb. Wimmer<br />

(Josn) 2. Frauenthal, Pötzmes; 70. Gläser<br />

Gertrude geb. Presl (Zainhofer) 4. Dobring,<br />

Maurach; 77. Brenner Maria geb. Hutter<br />

(Machtin-Pepi) 4. Abdank, Gaildorf; 61. Steiner<br />

Franz (Josn) 5. Fr., Pfaffenhofen; 65. Wolf<br />

Hildegard geb. Krammer 5. Neuhäuseln,<br />

Karlsruhe; 83. Angerer Kathi geb. Soukup<br />

(Soukup-Schmied) 5. Ne., Leonding/Doppl;<br />

55. Häßler Marianne geb. Hengster (Gregern<br />

Mari) 6. Schö., Eisenbrechtshofen; 77.<br />

Hutter Erna geb. Beer (Doichtst. Schn.) 6. Ka.,<br />

Heidelberg; 84. Leitner Franziska (b.Leitner)<br />

6. Ka., Bietigheim-Bissingen; 86. Göttlicher<br />

Maria geb. Lebschi (L. Heger) 6. Neuh., Ellwangen;<br />

69. Morlock Rolf (Egidi Franzl) 7.<br />

Neuh., Karlsruhe; 82. Höger Maria geb.<br />

Mühlböck (Egidi Friedl) 7. Neuh., Karlsruhe;<br />

55, Kastl Toni (Pangerl) 8. Stift Steyr; 83.<br />

Dolzer Josefa geb. Pachner (Pangerl) 11.Stift,<br />

Steyr; 78. Prakesch Hermine geb. Staska<br />

(Staska Franzl) 12. Neuh., Karlsfeld; 76. Wennes<br />

Maria geb. Stelzmüller (Balntoni) 13.<br />

Hundsruck, Freiberg/N; 71. Krammer Roswitha<br />

geb. Riehl (Krammer-Wagn.) 14.<br />

Neuh., Heidelberg; 84. Soukup Theresia geb.<br />

Berger (Soukup-Schmied) 14. Neuh.,<br />

Malmö/SChw.; 61. Zinser Wolfgang (Danner)<br />

16. Ka., Nürtingen; 84. Woisetschläger Otto<br />

(Urber) 16. Stift, Grande Prairie AB; 84. Kappl<br />

Berta geb. Sonnberger (Grübl) 16. Ka.<br />

Steppach; 63. Scherhaufer Manfred 17.<br />

Neuh., Garsten; 71. Hutter Franziska geb.<br />

Sumesberger (Tischler) 17. Ka., Linz; 75.<br />

Sonnberger Oswald (Hugo) 17. Waldh., Altbach;<br />

87. Krankl Maria 17. Hornetschlag,<br />

Ober Mörlen; 50. Reiter Helmut (Balnwenzl)<br />

18. Neuh., Gersthofen; 78. Mühlböck Franz<br />

(Staudinger) 18. Ka. Unterschleißheim; 76.<br />

Heichlinger Anni geb. Draxler (DraxIer) 19.<br />

Ka., Weißenhorn; 68. Hauer Rudolf 20. Schö.,<br />

Unterschneidheim; 80. Traxler Hedwig geb.<br />

Danzer 20. Mühldorf, Waiblingen; 50. Stelzmüller<br />

Angela (Balntoni) 22. Hundsruck<br />

Tamm; 66. Hengster Erwin (Jordan) 22. Ka.,<br />

Roßdorf; 69. Wiltschko Johann (Sylfestn) 22.<br />

Ka., Neckarsulm; 60. Wiegel Friedrich (Draxler)<br />

23. Ho., Heddesbach; 67. Böhringer Annemarie<br />

geb. Prieschl (Palnt. Franzl) 23. Hu.,<br />

Kornwestheim; 69. Hehenberger Marie<br />

(Herberger Franzl) 23. Lindberg, Asten; 83.<br />

Scheifele Emma geb. Woisetschläger (Heger)<br />

23. Ka., Bermaringen; 61. Molnar Karl<br />

(Tischler) 24. Ka., Wien; 76. Mag Maria geb.<br />

Preßl (b. Lenz’n)´24. Dobring, B. Homburg;<br />

50. Feyrer Franz (Josn) 25. Fr., Attenh. Pötzmes;<br />

64. Maier Elsa geb. Krammer (Krammer-Schn.)<br />

25. Neuh. Stuttgart; 85. Mühlböck<br />

Hermine geb. Sulzbacher (Hoireidl) 25.<br />

Neuh.,Stutensee; 87. Prakesch Adolf (Staska<br />

Franzl) 25. Neuh., Karlsfeld; 80. Martetschläger<br />

Franz (Stiftmüller) 26. Stift, Rattenberg;<br />

83 Pachner Klara geb. Hofer (Pangerl)<br />

26. Stift, Ansfelden; 55. Steiner Irmgard geb.<br />

Hutter (Josn) 27. Fr., Pfaffenhofen; 60. Engelmann<br />

Johanna geb. Prieschl (Palnt. Franzl)<br />

27. Hu., Ludwigsburg; 66. Steininger Herta<br />

geb. Traxler (Kroiher) 28. Stift, Ottensheim;<br />

80. Hillert Gerd (Sefa-Friedl) 29. Schö., Postbauer-Heng;<br />

86. Herbinger Gretl geb. Pabst<br />

(Förster) 29. Neuh. Mosbach; 82. Hauer Anna<br />

geb. Wolf 31. Schö., Unterschneidheim; 89.<br />

Reiter Aloisia geb. Prieschl (Müllner) 31. Li.,<br />

Ludwigsburg; 67. Hutter Walter (Tischler)<br />

1.4. Linz; 68. Stelzmüller Adolf (Palntoni) 1.<br />

Hundsruck, Freiberg; 70. Spannbauer Aloisia<br />

geb. Mühlböck (Staud.Andr.) 1. Abdank,<br />

Ludwigsburg; 74. Grimm Maria geb. Lonsing<br />

(Hiaslmaun) 1. Hornets., Heidelberg; 77.<br />

Krämer Anna geb. Lebschi (Lebschi-Heger)<br />

1. Neuhäuseln, Ellwangen; 82. Tschandl<br />

Adolf (Fuchsn) 1. Neuh., Karlsruhe; 64. Klingenfuß<br />

Dieter (Doichtst. Schn.) 2. Heidelberg;<br />

64. Rieger Jürger (Mundn) 2. St. Leon-<br />

Rot; 61. Pachner Herbert (b. Zimmermann)<br />

3. Lindberg, Bärenkopf Ö.; 69. Ochs Elfriede<br />

geb. Mühlböck (Egidi Franzl) 3. Neuhä.,<br />

Waldbronn; 69. Morlock Gertrude geb.<br />

Mühlböck (Egidi Franzl) 3. Neuhä., Karlsruhe;<br />

69. Koll Maragrethe geb. Rosenauer<br />

(Haiß) 3. Stift, Gramastetten Ö.; 80. Hengster<br />

Georg (Jordan) 3. Darmstadt; 60. Schuster<br />

Anna geb. Wallner (Heger) 4. Schwabhausen;<br />

74. Schweiger Hilde geb. Lepschy<br />

(Doichtst.Häusl) 4. Langenbach; 80. Dichtl<br />

Friedrich (Pachner) 4. Lindberg, Asten Raffelstetten;<br />

67. Prieschl Herbert (Palntoni) 5.<br />

Hu., Landshut; 72. Mühlböck Hilde geb.<br />

Brunninger (Holzh.H.) 5. Neuhä., Mönchsdeggingen;<br />

79. Wolfschläger Hildegard (Petern)<br />

5. Schönf., Hohenaltheim; 77. Krammer<br />

Hildegard geb. Weik (Krammer-Schn.) 6.<br />

Neuh., Winnenden; 68. Owens Aloisia geb.<br />

Pischulti (Wuldaseppn) 7. Schönf., Waldorf;<br />

68. Göggerle Ingrid geb. Weber (Jordan) 7.<br />

Mögglingen; 84. Schwarz Maria geb. Drax-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!