18.11.2013 Aufrufe

April 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

April 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

April 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rudolf Hable ein Fahnenband als Patengeschenk<br />

überreichte. 28.-29. Juli Teilnahme am Bundestreffen<br />

der Böhmerwäldler in Passau. Leider<br />

nahmen nur wenige Mitglieder unserer Ortsgruppe<br />

teil. Samstag wie auch am Sonntag beim Festgottesdienst<br />

und bei der Hauptkundgebung übernahmen<br />

drei Kinder von mir den Abzeichenverkauf.<br />

Weil die Fahnenträger wegen Krankheit<br />

ausfielen, trug diese mein Sohn Johannes. Meine<br />

Tochter Birgit half beim Kommunionausteilen<br />

mit. Unser Mitglied Frau Angie Aumüller<br />

war bei der Ausstellung mit einem Stand Böhmerwäldler<br />

„Eier - Kratz – Kunst“ vertreten.<br />

Die gewohnte Herbstversammlung fiel aus, weil<br />

Brigitte Stuiber berufsbedingt nicht konnte. Im<br />

September, Teilnahme beim Pfarrfest in Berg und<br />

im November beim Volkstrauertag mit Fahnenabordnung<br />

jeweils mit 2. Vorstand Rudolf Hable,<br />

weil Brigitte Stuiber beruflich verhindert war.<br />

Im Dezember traditionelle Adventfeier im Gasthaus<br />

Habermann in Tettenweis mit Versteigerung.<br />

Leider wenig von Mitgliedern, aber gut<br />

von den Schönburger Trachtlern besucht. Dafür<br />

besuchten auch wir deren Versteigerung in Poigham<br />

und steigerten gut mit. Im Januar, unterhaltsames<br />

Faschingskränzchen mit Verlosung<br />

beim Wirt’z Berg. Vorstandsitzungen wurden<br />

abgehalten, die teilweise der 2. Vorstand Rudolf<br />

Hable leitete. Er war mit Rudolf Pimiskern und<br />

der weiteren Vorstandschaft der Vorsitzenden<br />

eine große Stütze und sie sprach allen einen herzlichen<br />

Dank dazu aus. Der heutige Mitgliederstand<br />

beträgt 128 Personen. Zu den Geburtstagen<br />

war es der Vorstandschaft stets eine Freude<br />

die Glück- und Segenswünsche zu überbringen.<br />

Weiter führte Brigitte Stuiber zum Abschied aus:<br />

„Verehrte Damen und Herren, meine Zeit als 1.<br />

Vorsitzende ist heute zu Ende, ich werde mich<br />

nicht mehr zur Wahl stellen. Ich möchte mich<br />

bei allen Mitgliedern recht herzlich bedanken -<br />

bei der Vorstandschaft für die Zusammenarbeit.<br />

Ich wünsche der Ortsgruppe Schmidham unter<br />

neuer Führung einen erfolgreichen Weg in die<br />

Zukunft!“<br />

Ernst Janak trug einen erfolgreichen Kassenbericht<br />

vor, der durch die Umstände - Kauf eines<br />

Fahnenbandes zur 50 Jahrfeier der OG Waldkraiburg<br />

und der Spende von Euro 400.- für die<br />

Kirchturmrenovierung in Berg sowie durch weniger<br />

Einnahmen bei der Versteigerung - mit einem<br />

Minus zu Buche schlug. Marianne Häusler<br />

sagte, sie habe mit Birgit Stuiber die Kasse geprüft<br />

- es konnten keine Fehler festgestellt werden.<br />

Herrn Janak ist eine sehr gute Kassenführung<br />

zu bestätigen. Sie schlug die Entlastung des<br />

Kassiers vor, die einstimmig angenommen wurde.<br />

- Ursula Raida führte aus, Frauenreferentin<br />

ist nicht ihre Sache, weil sie dazu wenig kann.<br />

Sie schlug aber wie schon bei der letzten Jahresversammlung<br />

vor, am Friedhof bei der Ruhebank,<br />

an Stelle der gefällten Gedenklinde, eine<br />

Marienstatue zu stiften! Dieses Vorhaben kann<br />

nun die neue Vorstandschaft in Angriff nehmen.<br />

Eine Führung durch das Böhmerwaldmuseum<br />

mit Herrn Kustos Pranghofer scheiterte an Terminschwierigkeiten.<br />

Helmut Stuiber, sagte er<br />

habe gerne Berichte über die Arbeit der OG<br />

Schmidham geschrieben, lege dieses Amt jedoch<br />

aus verschiedenen Gründen nieder. Er verabschiedete<br />

sich mit den Worten: „Wir sollten<br />

dankbar sein für die Wurzeln, die wir in unserer<br />

Heimat haben. Heimat und Heimatlosigkeit:<br />

Beide Erfahrungen verweisen uns darauf, dass<br />

wir die Heimat nicht außen, sondern letztlich in<br />

unserem Innern suchen müssen. Vergangenheit<br />

ist Geschichte, Zukunft ein Geheimnis und jeder<br />

Augenblick ist ein Geschenk über den Zweck<br />

und Sinn des Deutschen <strong>Böhmerwaldbund</strong>es<br />

nachzudenken und etwas dafür zu tun.“<br />

Daraufhin schlug der 2. Landesvorsitzende Herr<br />

Heinz Präuer die Entlastung der Vorstandschaft<br />

vor, die ohne Gegenstimme angenommen wurde.<br />

Herr Präuer nahm dann mit Brigitte Stuiber<br />

die Ehrungen vor. Für 10 Jahre: Anna Plinganser,<br />

Johann Meidl, Johannes Stuiber. Für 25 Jahre:<br />

Aloisia Sauerer und Anneliese Hable. Für 30<br />

Jahre: Anna Wildschütz, Aloisia Rauch, Otto<br />

Hois, Hans Reif, Hedwig Pawlitschko. Für 50<br />

Jahre: Konrad Hable, Erich Hable.<br />

Herr Präuer überbrachte der Versammlung herzliche<br />

Grüße des schwer erkrankten Landesvorstands<br />

Herrn Rudolf Wurscher und leitete mit<br />

einem kurzen Grußwort, in dem er der scheidenden<br />

Vorstandschaft seinen Dank aussprach,<br />

zur Neuwahl über. Er zeigte sich erfreut, dass<br />

sich Herr Manfred Fischböck zur Wahl als neuer<br />

Vorstand der Heimatgruppe zur Verfügung<br />

stellen will. Bürgermeister Hallhuber wurde zum<br />

Wahlleiter gewählt und der stellv. Bundesvorsitzende<br />

Payer zum Wahlhelfer. Per Stimmzettel<br />

wurden Herr Manfred Fischböck als 1.Vorstand<br />

und die Herrn Rudolf Hable und Rudolf<br />

Eisenstraß<br />

Das Programm für das 50. Heimattreffen<br />

am 31.5. - 1.6. erscheint im<br />

Maiheft.<br />

Pimiskern als seine Stellvertreter gewählt. Die<br />

weiteren Vorstandsmitglieder wurden mit Handzeichen<br />

gewählt. Als Schriftführerin die bewährte<br />

Frau Maria Pawlitschko, zu ihrer Vertreterin Frau<br />

Rosa Müller. Neue Kassenführerin ist Frau Ursula<br />

Raida, ihr Vertreter ist Herr Ernst Janak. Eine<br />

Frauenreferentin und ein Kulturreferent wurden<br />

nicht gewählt. Als Kassenprüfer sind Erwin Neuwirth<br />

und Rupert Eller gewählt worden. Die<br />

Wahlleiter Herr Erich Hallhuber und Herr Franz<br />

Payer wünschten den gewählten Amtsträgern,<br />

besonders dem neuen Vorstand eine glückliche<br />

Hand für die Zukunft der Ortsgruppe. Herr Payer<br />

überbrachte auch die Glückwünsche des Bundesvorsitzenden<br />

Ingo Hans. Sie dankten auch der<br />

scheidenden Vorstandschaft für die geleistete<br />

Arbeit. Herr Präuer wünschte sich, dass die OG<br />

wieder den Abzeichenverkauf zum Jakobitreffen<br />

übernimmt. Der SL-Kreisobmann Herr Wolfgang<br />

Rösch erinnerte in seinem Grußwort an das alljährliche<br />

Pfingsttreffen und bat um eine zahlreiche<br />

Teilnahme am Sudetendeutschen Tag in<br />

Nürnberg. Er wünscht sich auch eine gute Zusammenarbeit<br />

mit den SL-Ortsgruppen und der<br />

SL-Kreisgruppe. An Frau Brigitte Stuiber übergab<br />

er eine Silbergedenkmünze mit dem Bildnis<br />

der Sudetendeutschen Berta von Suttner als persönlichen<br />

Dank für die stets gute Zusammenarbeit.<br />

Der neuen Vorstandschaft wünscht er eine<br />

erfolgreiche Zukunft.<br />

Der neue Vorstand Manfred Fischböck dankte<br />

allen Anwesenden für ihr Kommen, den Ehrengästen<br />

für ihre Grußworte und die Leitung der<br />

Neuwahl. Seiner Vorgängerin sprach er für die<br />

geleistete Arbeit seinen Dank aus. Seine Vorstandschaft<br />

bat er um eine gute Zusammenarbeit<br />

und rege Unterstützung zum Wohl aller Mitglieder.<br />

Mit dem gemeinsam gesungenen Böhmerwaldlied,<br />

musikalisch begleitet von unserem<br />

Rudolf Pimiskern klang die Versammlung aus,<br />

die mit dem gemeinsamen Essen wohlgestärkt<br />

endete. Viele ältere Mitglieder verabschiedeten<br />

sich noch bei Brigitte Stuiber. Diese Freundlichkeit<br />

rührte sie zu Tränen, was wohl zum Ausdruck<br />

brachte, wie gerne sie mit Herz und Hand und<br />

mit ihrer Familie für die Böhmerwäldler, trotz<br />

einiger Kritik, dabei war.<br />

Helmut Stuiber<br />

Stuttgart<br />

1.4. um 14 Uhr Monatstreffen im Haus<br />

der Heimat, Kleiner Saal, EG; 6.5. um 14<br />

Uhr, Monatstreffen im Haus der Heimat, Kleiner<br />

Saal; 10./11.5. Sudetendeutscher Tag in<br />

Nürnberg. 20. bis 22.6., 3-Tagesfahrt in den<br />

Südschwarzwald.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 69. Fux<br />

Norbert 9.4. Bergreichenstein; 62. Heil<br />

Ruth 21. Göppingen. Fritz Grübl<br />

Waldkraiburg<br />

Abgesehen von der monatlichen Vorstandssitzung,<br />

immer am letzten Samstag im Monat,<br />

Frauennachmittag und jeden Mittwoch Gesangsprobe,<br />

findet am 5.4. unsere Jahreshauptversammlung<br />

statt. Am 3.5. werden wir<br />

voraussichtlich die Mütter feiern. Auch den anderen<br />

Heimatvereinen gegenüber besteht die<br />

Verpflichtung bei derer Veranstaltungen gegenwärtig<br />

zu sein.<br />

Herzlichen Glückwunsch: 88. Toll<br />

Gisela 29.4. Frankfurt M.; 87. Hornek<br />

Helene 20. Liedhersch; 86. Stoffers Ida<br />

14. Leitzendorf. Erna Dittrich<br />

Herzlichen Glückwunsch: 76.<br />

Bachmann Anni geb. Linzmeier<br />

(Huis) 2.4.; 80. Neppl Alois 5.; 80.<br />

Dachs Alois (Sohn v. Karl) 6.; 76. Treml Leopold<br />

(Sohn v. Schuster) 6.; 77. Dums Karl 12.;<br />

77. Rosenegger Klara geb. Linzmeier (Huistochter)<br />

17.; 78. Rückl Anna geb. Stöberl 17.;<br />

79. Ruider Lisa (Frau d. verst. Josef) 18.; 65.<br />

Trzka Helga geb. Linzmeier (Tochter v. Huis<br />

Jakob) 18.; 82. Kaufmann Hilda geb. Wastl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!