18.11.2013 Aufrufe

April 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

April 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

April 08 - Deutscher Böhmerwaldbund eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

den Schlaganfall von Marias Gatten Alois<br />

getrübt, den sie 11 Jahre lang aufopfernd<br />

und mit viel Liebe pflegte. 1996 musste sie<br />

dann schweren Herzens von ihm Abschied<br />

nehmen. Nach all den Entbehrungen der<br />

letzten Jahre blühte Maria wieder auf. Sie<br />

unternahm mit Tochter und Enkelin Fernreisen<br />

in die halbe Welt. Aber Strobl am<br />

Wolfgangsee stand ganz oben auf der Urlaubsliste.<br />

Die Liebe zu ihrer Böhmerwaldheimat<br />

trug Maria bis zuletzt in ihrem Herzen.<br />

In der Kaplitzer Runde, die sich jeden<br />

ersten Dienstag im Monat im Klosterhof in<br />

Linz zusammenfindet, war sie eine gern<br />

gesehene, liebenswerte Stütze. Im Dezember<br />

07 klagte sie zum ersten Mal über geschwollene<br />

Füße und Schmerzen beim<br />

Gehen. Im Jänner <strong>08</strong> musste sie wegen<br />

Atemproblemen ins Krankenhaus und kam<br />

wegen eines schweren Lungeninfarkts auf<br />

die Intensivstation. Danach stürzte sie und<br />

zog sich einen Oberschenkelhalsbruch zu.<br />

Für eine Operation war sie zu schwach.<br />

Geduldig und immer schwächer werdend<br />

ließ Maria alles über sich ergehen, bis sie<br />

dann am 10.2. friedlich eingeschlafen ist.<br />

Unsere Anteilnahme gilt ihren Verwandten,<br />

vor allem ihrer Tochter und ihrer Enkelin.<br />

Der Herr gebe ihr die ewige Ruhe.<br />

Am 11.2.<strong>08</strong> starb Frau Anna Schwarz wenige<br />

Tage nach Vollendung ihres 94. Lebensjahres.<br />

Sie wurde am 4.2.1914 als<br />

Jüngste der sieben Kinder der Familie Slavik<br />

in Kaplitz geboren. Dort besuchte sie<br />

die Volksschule und die Bürgerschule und<br />

nach Abschluss der Handelsschule in Budweis<br />

erhielt sie eine Anstellung beim<br />

Rechtanwalt Dr. Zmeck in Kaplitz. 1938<br />

heiratete sie Johann Schwarz, der hier bei<br />

der Kreditanstalt beschäftigt war. Er<br />

stammte aus Strodenitz bei Budweis. Bald<br />

nach Kriegsbeginn musste er zur Wehrmacht.<br />

Sie arbeitete dann als Sekretärin<br />

im Lazarett und kam 1944 nach Budweis,<br />

wo sie wiederum in einem Lazarett beschäftigt<br />

war. 1945 flüchtete sie mit einer<br />

Handtasche und einem kleinen Rucksack<br />

über Krummau und Höritz nach Bayern. In<br />

Vorchdorf in Oberösterreich fand sie<br />

schließlich Aufnahme bei einer Cousine.<br />

Dort traf 1946 auch ihr Mann aus Amerika<br />

ein, der 1944 in Frankreich in Gefangenschaft<br />

geraten war. Zusammen mit Verwandten<br />

aus Kaplitz kamen sie dann im<br />

selben Jahr mit einem Flüchtlingstransport<br />

in den Landkreis Buchen im Odenwald. In<br />

Heidelberg fand Anna eine Arbeit im<br />

Kunstgewerbe. 1948 reisten sie und ihr<br />

Mann wieder nach Österreich. In Linz fand<br />

Anna eine Anstellung bei einem Rechtsanwalt<br />

und wurde später Sekretärin des<br />

Personalchefs der VOEST. Dort war auch<br />

ihr Mann beschäftigt, zuletzt als Hauptkassier.<br />

Gemeinsam kauften sie ein Haus in<br />

Leonding/Doppl bei Linz. 1973 gingen<br />

beide in Pension, aber schon 1974 starb<br />

Johann Schwarz. Anna lebte nun allein in<br />

dem Eigenheim mit seinem wunderschönen<br />

Garten, ihre Tiere, eine Katze und eine<br />

Schildkröte, hatten dort ein kleines Paradies.<br />

Sie war eine Frau mit gütigem Herzen<br />

und goldenen Händen. Kostbare Handarbeiten<br />

fertigte sie in meisterlicher Ausführung,<br />

vielen Menschen und sich selbst<br />

bereitete sie damit viel Freude. Die Liebe<br />

und Treue zur Böhmerwaldheimat trug sie<br />

bis zuletzt in ihrem Herzen. Jährlich fuhr<br />

sie mit ihrem Neffen am 15.8. zur Wallfahrtskirche<br />

Maria Schnee am Hiltschnerberg.<br />

Für diese Kirche stickte sie den Glockenzug<br />

bei der Sakristeitür und ein Bild.<br />

Gerne kam sie in Linz zur monatlichen<br />

Kaplitzer Runde im Klosterhof. Leider begann<br />

ihr Augenlicht nachzulassen. Diabetes<br />

und körperliche Schwäche zwangen<br />

sie schließlich in das Seniorenheim der<br />

Stadt Leonding zu ziehen. Dort ist sie ganz<br />

friedlich entschlafen. Nach dem Trauergottesdienst<br />

in der Pfarrkirche in Doppl am<br />

15.2. wurde sie auf dem Stadtfriedhof St.<br />

Martin im Familiengrab beigesetzt. Viele<br />

Landsleute gaben ihr das letzte Geleit. Der<br />

Herr möge sie in die ewige Heimat aufnehmen.<br />

Herbert Sailer<br />

Rosenberg<br />

Herzlichen Glückwunsch: 92. Urban<br />

Alois (Heschn Nr. 9 Priesern)<br />

2.4. Truchtlaching; 87. Wiltschko Karl<br />

(Stiepl) 8. Linz; 86. Kohout Luise geb. Sailer<br />

(Riedl Nr. 80) 23. Angelbachtal; 85. Fürhofer<br />

Franziska 22.Neusäß; 84. Innmann Franziska<br />

geb. Matschi (Grommichl Nr. 8 Priesern)<br />

28. München; 81. Kruppke Anna 11.<br />

Kodetschlag, Regenstauf; 81. Kern Walter 19.<br />

Linz; 80. Köppl Fritz 26. Freistadt, Linz; 79.<br />

Dobusch Johann (Bergtoni Nr. 7 Hurschippen)<br />

5. Erdmannhausen; 79. Guthardt Christel<br />

geb. Hengster 13. Ellwangen; 79. Steidle<br />

Hedwig geb. Kappl 17. Nr. 4 Einsiedel, Tyrlaching;<br />

79. Jungbauer Emma (Schmied Nr.<br />

5 Bamberg) 19. Ochsenfurt; 78. Wagner Rosa<br />

geb. Neubauer (Latron Nr. 71) 4. Bad Friedrichshall;<br />

78. Lepschy Johann (Lepschy Nr. 6<br />

Ruckendorf) 20. Eglosheim; 78. Kappl Alois<br />

(Haxenbaun Nr. 7 Böhmisch Gillowitz) 26.<br />

Büdingen; 77. Willinger Agnes (Fuchsbauer<br />

Nr. 11 Bamberg) 22. Bergen; 75. Matscheko<br />

Ernst u. Hedwig 8. Stübling, Rudelshausen;<br />

75. Ottenbacher Anni geb. Veit 30. Heilbronn;<br />

74. Wild Anni geb. Biebl (Biebl Wagner) 7.<br />

Angelbachtal; 72. Irsigler Anneliese geb.<br />

Moosmüller (Michl Nr. 2 Priesern) 5. Siegsdorf;<br />

71. Glöckl Elfriede geb. Blascheck 22.<br />

Walting-Rieshofen; 70. Irsigler Anna geb.<br />

Winz (Michl Nr. 2 Priesern) 2. Horb; 65. Klopf<br />

Annemarie geb. Vater 6. Neumarkt; 55. Friedl<br />

Rosemarie geb. Fuchs (Lippn Nr. 27 Priesern)<br />

28. Büdingen.<br />

Am 28.9.07 verstarb in Siegsdorf Herr<br />

> Wenzel Irsigler (Michl Nr. 2 Priesern)<br />

im Alter von 76 Jahren. Der Verstorbene<br />

war in den letzten Jahren schwer krank.<br />

Eine Zehe nach der andern musste ihm<br />

amputiert werden, sodass der Tod eine Erlösung<br />

für ihn war. Unser Mitgefühl gilt<br />

seiner Ehefrau Elisabeth. Der Herr schenke<br />

dem Verstorbenen die ewige Ruhe.<br />

Gottfried Lackinger, Tel: 0721/67383<br />

Sonnberg<br />

Herzliche Einladung zum Heimattreffen!<br />

Unser Heimattreffen am 23./<br />

24.5. ist ein besonderes, ein Jubiläumstreffen.<br />

Vor 20 Jahren, mehr als vier Jahrzehnte<br />

nach Vertreibung und Entwurzelung, trafen<br />

sich die einstigen Bewohner zu einem<br />

ersten Wiedersehen. Bei diesem damaligen<br />

erhebenden Fest in Bach bei Schwanenstadt,<br />

OÖ, wurde die neu angeschaffte<br />

Pfarrfahne durch unseren Heimatpfarrer<br />

Hw. Herrn Franz Reichenauer geweiht.<br />

Seither haben Heimattreffen dank unermüdlicher<br />

Organisatoren alle Jahre stattgefunden.<br />

Einzigartige Festgottesdienste,<br />

Andachten, viele erfrischende und herzliche<br />

Begegnungen sowie abendfüllende<br />

Programme konnten erlebt werden. Auch<br />

beim heurigen Jubiläumstreffen sollte niemand<br />

fehlen! Eingeladen sind neben allen<br />

Getreuen auch jene, die wir noch nicht<br />

kennen lernen konnten. Ebenso freuen wir<br />

uns über alle „Jungen“ (Nachgeborenen).<br />

Vor allem sie wollen wir in unsere Gemeinschaft<br />

einbinden und ihnen dabei ermöglichen,<br />

die Spuren, die ihre Vorfahren hinterlassen<br />

haben, zu erkennen und sie mit<br />

dankbaren Augen zu sehen. Liebe „junge<br />

Sonnberger“: Ermöglicht mit Eurer<br />

Fahrt zum Treffen auch jenen in der Familie,<br />

die sich so eine Reise am Steuer nicht<br />

mehr zutrauen, die Teilnahme. Nur was<br />

man kennt, kann man lieben!!<br />

Programm: 23.5.: Ab 18 Uhr Frohes Beisammensein<br />

im Gasthof Blumauer,<br />

Rainbach,OÖ. 24.5.: 11 Uhr Jubiläumsgottesdienst<br />

in der Wallfahrtskirche Maria<br />

Trost, Brünnl. Totengedenken auf dem<br />

Friedhof in Sonnberg. Kirche Sonnberg:<br />

Baustellenbesichtigung. 15.30 Uhr Wanderung<br />

zum Pfarrort Dörfles, Andacht beim<br />

Dorfkreuz. 18 Uhr Abschluss und Ausklang<br />

im Franzosenhof, Wullowitz<br />

Herzlichen Glückwunsch: 80.<br />

Rothbauer Franz (Freida) 1.4. Haid-<br />

Bidingen; 77. Prinz Rudi (Teichseppla)<br />

7. Sohors 39, Gotha; 85. Raab Walter<br />

(Hofbaun) 7. Tritschmersch; 65. Wohlschläger<br />

Ernst (Kraln) 8. Sonnberg 41, Osnabrück;<br />

80. Gerber Maria geb. Schuh (Spirka) 12.<br />

Sonnberg 16, Schwanenstadt; 84. Spann<br />

Adolf (M. v. Kiasna Kathi) 20. Haid, Blaubeuren;<br />

83. Hein Katharina geb. Hartl (Leonhardn)<br />

23. Haid 3, Pyrbaum; 78. Rothbauer<br />

Josef (Freida) 28. Haid, Biessenhofen; 78.<br />

Reindl Julitta (F. v. Stoabaun Franz) 30. Haid,<br />

Bad Kissingen.<br />

Ganz plötzlich starb am 18.12.07 Maria<br />

Wagner, Österreicher Marie aus<br />

><br />

Glasern, im 80. Lebensjahr in Niederwerrn.<br />

Als sie einen Arztbesuch wahrnehmen<br />

wollte, ihr Sohn wartete vor dem Haus<br />

mit dem Auto auf sie, ging sie ein paar

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!