18.11.2013 Aufrufe

Taborstraße - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und ...

Taborstraße - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und ...

Taborstraße - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrzeuge im Bereich des Nestroyplatzes <strong>und</strong> durch die schlechte Radwegführung<br />

im Bereich Praterstern immer wieder zu Konfliktsituationen. Die Entwicklungsgebiete<br />

entlang der Nordbahnstraße (Frachtenbahnhof) <strong>und</strong> der Lasallestraße <strong>und</strong><br />

Vorgartenstraße werden diese Situation ohne Gegenmaßnahmen noch verstärken.<br />

Die hohen Kapazitäten der Wagramerstraße, der Reichsbrücke <strong>und</strong> der<br />

Lasallestraße belasten das Gebiet um die Praterstraße zusätzlich (Stau, Abgase,<br />

Lärm), da diese als quasi „Trichter“ <strong>für</strong> den Durchzugsverkehr durch den 2.Bezirk<br />

dienen.<br />

Darüber hinaus wird die <strong>Taborstraße</strong> auch zu einem nicht unwesentlichen Teil als<br />

Durchzugsstraße genutzt.(Modell: 4000 Fzg.) Vor allem von den aus dem nordöstlichen<br />

Teilen der Wiener Bezirken (<strong>und</strong> Niederösterreich) kommenden<br />

Fahrzeugen, wenn diese schon Informationen über die überlastete Praterstraße<br />

besitzen <strong>und</strong> Richtung Innere Stadt fahren wollen. (als Einfüllpunkte dienen die<br />

Rauscherstraße <strong>und</strong> die Nordbahnstraße)<br />

Eine wichtige Erschließungsstraße im Bereich der Verkehrszelle 0203 stellt die<br />

Hollandstraße dar. (Verkehrsbelastung Modell 6000 DTV, gemessen 6960 DTV)<br />

Hier wurden zumindest, lediglich jedoch nur im Bereich zwischen Oberer<br />

Donaustraße <strong>und</strong> Kleine Sperlgasse Mehrzweckstreifen <strong>für</strong> Radfahrer eingerichtet.<br />

Eine Markierung bis zur Unteren Augartenstraße fehlt aber.<br />

8.5 Modell - Sperre der <strong>Taborstraße</strong> zwischen Unterer Donaustraße <strong>und</strong><br />

Heinestraße:<br />

• Steigerungen der Verkehrsbelastungen im untergeordneten Straßennetz<br />

Bei gleich bleibenden Einbahnführungen kommt es laut Modellrechnung vor allem zu<br />

Steigerungen in der Lilienbrunngasse (+2700 DTV) <strong>und</strong> der großen Sperlgasse<br />

(+2200), sowie auch in der Castellezgasse (+3500 / +2100 Richtungs - DTV).<br />

Es sei aber darauf hingewiesen, dass es sich bei dem zusätzlichen MIV in der<br />

Castellezgasse zu einem nicht unerheblichen Anteil in der Modellrechnung um<br />

Durchzugsverkehr handelt. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass dieser<br />

mittel- <strong>und</strong> langfristig großräumig ausweicht. Auch in der Glockengasse (+800 DTV)<br />

<strong>und</strong> der Großen Mohrengasse (+ 1800 DTV) kommt es zu Steigerungen durch<br />

Verlagerung des stadtauswärts fahrenden Individualverkehrs.<br />

• Steigerungen der Verkehrsbelastungen im übergeordneten Straßennetz<br />

Vor allem auf der bereits zeitweise ausgelasteten Praterstraße wird es bedingt durch<br />

Verlagerungen des Individualverkehrs aus dem Zwickel zwischen <strong>Taborstraße</strong> <strong>und</strong><br />

Praterstraße zu massiven Neubelastungen kommen. (+6500 DTV). Diese ergeben<br />

sich im Modell aufgr<strong>und</strong> der Einbahnführungen. Nicht zur Geltung kommt im Modell<br />

die Anbindung dieses Bereiches über die Zirkusgasse zur Aspernbrückengasse. Hier<br />

gebe es jedoch Ausweichpotential. Eine reine Anbindung über den Nestroyplatz als<br />

Äquivalent zur Anbindung des Gebietes an die <strong>Taborstraße</strong> scheint nicht realistisch.<br />

Die stellenweisen Reduktionen (z.B. im Bereich der Oberen Augartenstraße)<br />

ergeben sich aufgr<strong>und</strong> von entsprechend gewählten Anbindungen der<br />

Verkehrszellen.<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!