18.11.2013 Aufrufe

Taborstraße - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und ...

Taborstraße - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und ...

Taborstraße - Forschungsbereich für Verkehrsplanung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Literatur<br />

• Volkszählung/1991: Österreisches Statistisches Zentralamt, Österreichische<br />

Volkszählung 1991, Hauptergebnis II, Wien, 1991<br />

• Schabel-Lohse/1997: Werner Schnabel, Dieter Lohse, Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Straßenverkehrstechnik <strong>und</strong> der <strong>Verkehrsplanung</strong>, 1997<br />

• Knoflacher/1992: Hermann Knoflacher, Studienblätter zur Vorlesung<br />

<strong>Verkehrsplanung</strong>, 1992<br />

• Benutzerhandbuch VISUM Version 7.50<br />

11 Anhang<br />

11.1 Tabelle Verkehrserzeugung<br />

11.2 Tabelle Simultane Verkehrsverteilung <strong>und</strong> –aufteilung<br />

11.2.1 OD – Matrizen ÖV, MIV<br />

11.2.2 Pendlerstatistik<br />

11.3 Verkehrsumlegung mit VISUM<br />

11.3.1 Verkehrsbeziehungen (fma – Matrix)<br />

11.3.2 Einbahnführungen im Bestandsnetz<br />

11.3.3 Aufteilung der Oberbezirke <strong>und</strong> Bezirke<br />

11.3.4 Anbindung der Bezirke<br />

11.3.5 Belastungen im Bestandsnetz<br />

11.3.6 Belastungen bei den Szenarien FUZO teilweise <strong>und</strong> gesamt<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!