21.11.2013 Aufrufe

Die sechste Auslöschung

Die sechste Auslöschung

Die sechste Auslöschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Die</strong> gegenwärtige <strong>Auslöschung</strong> vieler Lebensformen auf der Erde s die<br />

wir die <strong>sechste</strong> nennen, als wäre sie so natürlich wie jede der fünf<br />

vorangegangenen, unterscheidet sich wesentlich von diesen.<br />

Quantitativ: Sie wird die grösste sein. Eine solche Einbusse der<br />

Lebensfülle hat es nach Ansicht von Norman Myers (in: „Ende der<br />

biologischen Vielfalt?“ S. 46 f.) noch nie gegeben. "<strong>Die</strong> Folgen werden<br />

in scharfem Kontrast zum Artensterben am Ende der Kreidezeit stehen.<br />

Damals überlebten nicht nur die Placentalia oder Euthera (...) sondern<br />

auch die Vögel, Amphibien sowie Krokodile und andere nicht zu den<br />

Dinosauriern zählende Reptilien. Hinzu kommt, dass der gegenwärtigen<br />

Phase des Massensterbens allem Anschein nach auch ein beträchtlicher<br />

Teil der terrestrischen Pflanzenwelt zum Opfer fallen wird - mindestens<br />

ein Fünftel in den nächsten 50 Jahren und noch weit mehr im<br />

drauffolgenden halben Jahrhundert. Im Gegensatz dazu überlebten<br />

während der meisten Episoden des Massensterbens in prähistorischer<br />

Zeit die terrestrischen Pflanzen mit relativ geringen Verlusten. Sie boten<br />

damit eine Ressource, auf deren Grundlage der Evolutionsprozess<br />

beginnen konnte, Ersatztierarten hervorzubringen. Wenn dieses<br />

biologische Substrat in naher Zukunft stark verarmt, werden die<br />

Erneuerungsfähigkeiten der Evolution umso mehr darunter leiden."<br />

Dazu kommt, dass mit der Gen- und allgemein Biotechnologie immer<br />

mehr Lebewesen menschlichen Erfordernissen genetisch angepasst<br />

werden, welche die Basis jeder biotischen Ökologie bilden: die<br />

Bakterien. Es scheint die Option der Zivilisation zu sein, alles Leben in<br />

seinen <strong>Die</strong>nst zu stellen, jedes Lebewesen direkt oder indirekt zu<br />

zähmen. 54 <strong>Die</strong>s ist die besondere Qualität der <strong>sechste</strong>n <strong>Auslöschung</strong><br />

gegenüber früheren. 55<br />

Gibt es einen Ausweg aus der Katastrophe, die auch eine Krise der<br />

Natur genannt werden kann, da der Mensch ein Produkt der Natur ist, in<br />

seinem Sein allerdings wesentlich mehr als Natur?<br />

Es gibt heroische Anstrengungen von Natur- und Artenschützern, von<br />

Schutzorganisationen und auch von Seiten staatlicher<br />

Verwaltungsstellen, die vereinzelt über die Tragweite des Geschehens<br />

keine Illusionen mehr hegen. Im Ansatz ist vieles nicht nur Alibi und<br />

Augenwischerei. Letztlich sind sie sich alle einig, dass es unter den<br />

gegebenen Umständen und vielleicht überhaupt nur noch darum gehen<br />

kann, den definitiven Zusammenbruch möglichst lange hinauszuzögern.<br />

Der Rest ist Reformismus: Reservate, Umsiedlung, Zoo. Das Vokabular<br />

gemahnt an den Ethnienschutz ... und an ethnische Säuberung. Es lohnt<br />

sich nicht, darauf näher einzugehen.<br />

Betrachten wir das Milieu der Ultraradikalen, wie sie die Katastrophe<br />

reflektieren. Auf 'Invariance' und '(Dis)continuité’, Zeitschriften aus<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!