21.11.2013 Aufrufe

Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens ...

Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens ...

Untersuchung des statischen und dynamischen Verhaltens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GRUNDLAGEN 10<br />

Durch das einströmende Medium (Druckluft bis max. 6 bar (MAS-20 <strong>und</strong> MAS-40)<br />

bzw. 8 bar (MAS-10)) erhöht sich der Druck im Inneren <strong>des</strong> Schlauches <strong>und</strong> das<br />

Schlauchsegment wird in Umfangsrichtung verformt - dabei entsteht eine Zugkraft in<br />

Axialrichtung. Die Gitterstruktur sorgt also für eine Verkürzung bei steigendem<br />

Innendruck bis zum sogenannten neutralen Winkel <strong>des</strong> Geflechts.<br />

Der Winkel θ beschreibt den Gitterwinkel <strong>des</strong> rautenförmig geflochtenen<br />

Fasergeflechts (Abbildung 5).<br />

Bei konstanter Maschengröße <strong>des</strong> Fasergeflechts kann ein Zusammenhang<br />

zwischen Volumen einerseits <strong>und</strong> Gitterwinkel andererseits aufgestellt werden. Ein<br />

Gitterwinkel von θ = 90° entspricht einer flachen Scheibe <strong>und</strong> ein Gitterw inkel von<br />

θ = 0° einem langen Faden. Von diesen beiden Extrema ausgehend führt eine<br />

Druckerhöhung immer zu einer Verkleinerung bzw. Vergrößerung <strong>des</strong> Gitterwinkels<br />

<strong>und</strong> damit zu einer Volumenänderung.<br />

Abbildung 5 Schematische Darstellung <strong>des</strong> Gittergeflechts [1]<br />

Bei θ = 54,7° (Neutraler Winkel) ist das maximale Volumen u nd die maximale<br />

Verkürzung <strong>des</strong> Muskels erreicht. Eine weitere Druckerhöhung bleibt ohne<br />

Auswirkung auf die Verkürzung <strong>und</strong> die Ausdehnung in Umfangsrichtung. Schläuche,<br />

deren Gitterwinkel θ = 54,7° beträgt, verändern ihre Form nicht (z.B.<br />

Druckluftschlauch), da sich das Volumen auf Gr<strong>und</strong> <strong>des</strong> Geflechts nicht mehr<br />

vergrössern kann [1, 13, 14].<br />

Ohne Last können mit dem Fluidic Muscle Arbeitshübe von bis zu 25% der<br />

Nennlänge <strong>des</strong> Muskels erzielt werden [3].<br />

STUDIENARBEIT PNEUMATISCHE MUSKELN<br />

MARTIN HILSE & CHRISTOPH GUTBROD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!